All-Ireland Senior Camogie Championship

Irische Meisterschaft im Camogie
All Ireland Senior Camogie Championship
Aktuelle Saison oder Meisterschaft:

2022 All-Ireland Senior Camogie Championship

IrischCraobh Shinsir Camógaíochta na hÉireann
Gegründet1932
PokalO’Duffy Cup
TitelverteidigerGalway (4. Titel)
Meiste TitelCork (28 Titel)
FernsehpartnerRTÉ2

Sky Sports

Die All-Ireland Senior Camogie Championship ist eine Meisterschaft für Mannschaften aus verschiedenen irischen Grafschaften in der irischen Frauensportart Camogie.[1] Die Spiele werden von der Camogie Association organisiert und in den Sommermonaten ausgetragen. Das All-Ireland Camogie-Finale findet am zweiten Sonntag im September im Croke Park in Dublin statt. Der Preis für das Siegerteam ist der O’Duffy Cup.

Die Endspiele der Camogie-Meisterschaft der Seniors sind in der Regel weniger ereignisreich als ihre Pendants der Männersportart Hurling. Es werden weniger Punkte erzielt und ein Tor fällt nur selten.[2] Im Finale der Seniors 2018 erzielte das Siegerteam nur vierzehn Punkte, und die meisten Punkte im Spiel wurden durch die Vergabe von Freiwürfen erzielt. Zehn Punkte reichten aus, um den Sieger des Seniorfinales 2017 zu ermitteln.[2] Der aktuelle Meister ist die Grafschaft Kilkenny, die Galway im Croke Park in Dublin besiegte.

Teilnehmer

Bearbeiten

Jede der 29 von insgesamt 31 Grafschaften Irlands organisiert ihre eigenen Camogie-Veranstaltungen. Zwölf Grafschaften nahmen 2021 an der Meisterschaft teil, nachdem der Zwischenmeister, die Grafschaft Down, am Ende der Saison 2020 aufgestiegen ist. Diese Grafschaften sind: Clare, Cork, Down, Dublin, Galway, Kilkenny, Limerick, Offaly, Tipperary, Waterford, Westmeath und Wexford.[3]

Die Grafschaften nehmen an einer Gruppenphase teil, wobei die besten Teams in die K.-o.-Runde einziehen. Im Jahr 2009 wurden die acht Mannschaften in zwei Vierergruppen aufgeteilt. In den anderen Jahren wurden die Teams in eine einzige Gruppe mit sechs bis acht Mannschaften eingeteilt. Die ersten beiden Meisterschaften wurden nach dem Prinzip der offenen Auslosung gespielt, bis das Verfahren 1934 für die Meisterschaften auf die für gälische Spiele traditionelle Vierer-Provinz-Struktur umgestellt wurde. Nach dem Rückzug von Connacht aus den Halbfinalspielen der Seniors zwischen den Provinzen wurde der Wettbewerb 1974 auf ein K.-o.-System mit offener Auslosung umgestellt.

Einführung des Gruppensystems im Jahr 2006

Bearbeiten

Die Struktur der Meisterschaft wurde 2006 von einem K.-o.-System auf ein Rundensystem umgestellt. Das System wurde trotz anfänglicher Kritik beibehalten.[4] Bei vier der ersten sechs Meisterschaften nach dem neuen Format (2006, 2008, 2010 und 2011) kam es zu einer Besonderheit: Die unterlegenen All-Ireland-Finalisten schlugen den späteren Meister in der Gruppenphase, um dann im All-Ireland-Finale gegen denselben Gegner zu verlieren:

  • 2006 schlug Tipperary in der Gruppenphase Cork mit 3-8 zu 1-10 und verlor dann das Finale mit 0-12 und 0-4.
  • 2008 schlug Cork in der Gruppenphase Galway mit 1-9 zu 0-9, verlor aber das Finale mit 2-10 zu 1-8,
  • 2010 schlug Galway in der Gruppenphase Wexford mit 1-8 zu 0-10, verlor aber das Finale mit 1-12 und 1-10.
  • Und 2011 schlug Galway in der Gruppenphase Wexford mit 2-14 zu 0-9 und verlor dann das Finale mit 2-7 zu 1-8.

Gewinner nach Grafschaft

Bearbeiten

Cork hat die All-Ireland Senior Camogie Championship am häufigsten gewonnen – nämlich achtundzwanzig mal. Dublin hat 26 Titel. Dublin gewann seinen ersten All-Ireland-Titel im Jahr 1932 und dominierte den Wettbewerb in den folgenden 35 Jahren. Zwischen 1948 und 1955 gewannen sie acht Titel in Folge. Zwei Jahre später, 1957, begann für Dublin eine weitere große Erfolgsserie, die 1966 mit dem zehnten All-Ireland-Titel in Folge endete. Wären die Niederlagen 1947, 1956 und 1967 nicht gewesen, hätte Dublin 21 All-Ireland-Titel in Folge gewinnen können. Zwanzig Jahre lang, von 1974 bis 1994, dominierte das Camogie-Team aus Kilkenny die Meisterschaft. Zwischen 1999 und 2006 gewann Tipperary fünf All-Ireland-Titel bei acht aufeinanderfolgenden Finalteilnahmen. Seit 1998 hat Cork neun All-Ireland-Titel gewonnen, den letzten im Jahr 2018.

Sechs Grafschaften – Louth (1934 und 1936), Waterford (1945), Down (1948), Derry (1954), Mayo (1959) und Limerick (1980) – standen jeweils im All-Ireland-Finale, ohne jemals den O’Duffy Cup zu gewinnen, während London 1949 und 1950 im „richtigen“ All-Ireland-Finale stand, das praktisch ein Play-off zwischen dem All-Ireland-Meister und dem britischen Provinzmeister war. Drei Grafschaften – Kildare (1933), Cavan (1940 und 1941) und Clare (1944 und 1978) – haben am All-Ireland-Halbfinale teilgenommen, ohne sich je für ein Finale zu qualifizieren. Es folgt eine Liste der besten Grafschaftsteams nach Anzahl der Siege:

GrafschaftSiegeJahr(e)VizemeisterJahreszahl(en) Vizemeister
Cork281934, 1935, 1936, 1939, 1940, 1941, 1970, 1971, 1972, 1973, 1978, 1980, 1982, 1983, 1992, 1993, 1995, 1997, 1998, 2002, 2005, 2006, 2008, 2009, 2014, 2015, 2017, 2018211938, 1942, 1943, 1955, 1956, 1968, 1974, 1975, 1981, 1987, 1988, 1989, 1991, 1996, 2000, 2003, 2004, 2007, 2012, 2016, 2021
Dublin261932, 1933, 1937, 1938, 1942, 1943, 1944, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1984101935, 1941, 1947, 1967, 1976, 1978, 1982, 1983, 1985, 1986
Kilkenny141974, 1976, 1977, 1981, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1994, 2016, 2020101970, 1995, 1999, 2001, 2009, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019
Wexford71968, 1969, 1975, 2007, 2010, 2011, 201251971, 1977, 1990, 1992, 1994
Antrim61945, 1946, 1947, 1956, 1967, 1979101944, 1950, 1951, 1952, 1957, 1963, 1964, 1966, 1969, 1973
Tipperary51999, 2000, 2001, 2003, 2004101949, 1953, 1958, 1961, 1965, 1979, 1984, 2002, 2005, 2006
Galway41996, 2013, 2019, 2021161932, 1933, 1937, 1939, 1940, 1946, 1960, 1962, 1993, 1997, 1998, 2008, 2010, 2011, 2015, 2020
Louth021934, 1936
Waterford011945
Down011948
Derry011954
Mayo011959
Limerick011980

Höhepunkte und Ereignisse

Bearbeiten

Zu den Höhepunkten und Ereignissen in der Geschichte der Meisterschaft gehören:

  • Das erste Endspiel, in dem Dublin, angeführt von Verbandspräsidentin Máire Gill und unterstützt von zwei Spielern aus Bray, Galway im Sommer 1933 auf dem Galway Sportsfield mit 3-2 zu 0-2 besiegte. Schiedsrichter war Stephen Jordan TD.
  • Sechs Tore (von insgesamt sieben für Cork) erzielte Kitty Buckley von Old Aloysius im Endspiel 1941 zwischen Cork und Dublin.
  • Das Endspiel von 1942, das zum ersten Mal im Radio übertragen wurde, und das Endspiel von 1943 zwischen Dublin und Cork, das einen Zuschauerrekord von 9.136 Personen verzeichnete. Auf Grund ungenauer Zahlen für das Endspiel von 1962, das möglicherweise eine höhere Zuschauerzahl verzeichnete, stellte es einen Rekord auf, der bis 1995 bestand.
  • Die rivalisierenden „offiziellen“ und „inoffiziellen“ Endspiele von 1945 waren das Ergebnis von Spaltungen im Verband, die zwischen 1938 und 1951 immer wieder auftraten, wobei es eine Reihe von „offiziellen“ und „inoffiziellen“ Wettbewerben, „neue“ und „alte“ Verbände und weit verbreitete Verwirrung gab. Cork hatte sich aus der Munster-Meisterschaft 1944 zurückgezogen und Dublin aus der All-Ireland-Championship 1945, da es einen Streit um männliche Funktionäre gab.
  • Das Endspiel 1946 im Corrigan Park, bei dem Antrim Cork bei Tageskassengeldern von 230 Pfund besiegte, führte dazu, dass die Presse den Corrigan Park als „Heimat des Camogie“ bezeichnete.[5]
  • Das Endspiel von 1948, das der CIE-Club gewann, der Dublin in großer Zahl vertrat, als der Grafschaftsvorstand mit dem Verband im Streit lag.
  • Das Heimfinale von 1949, in dem Kathleen Cody 6-7 Punkte von Dublins insgesamt 8-7 Punkten im Finale erzielte.
  • Dublins Siegesserie, die die längste in der Geschichte der gälischen Spiele war: 18 von 19 Titeln wurden zwischen 1948 und 1966 gewonnen. In der Leinster-Meisterschaft waren sie zwischen dem 26. Juli 1936 und dem 2. Juni 1968 ungeschlagen. Kathleen Mills gewann zwischen 1941 und 1962 15 All-Ireland-Medaillen. Sophie Brack gewann acht All-Ireland-Medaillen in Folge und nahm an neun aufeinanderfolgenden Endspielen teil. Úna O’Connor gewann zehn All-Ireland-Medaillen.
  • Die vier Tore von Sophie Brack im Finale im Jahr 1951.
  • Das Finale im Jahr 1955 zwischen Dublin und Cork, das als das beste seiner Zeit gilt, in dem die Leistung von Sophie Brack als beste Einzelleistung gewertet wird.
  • Antrims Sieg über Dublin im Halbfinale 1956, das einen 19-fachen Sieg in Folge verhinderte, in dem Marian Kearns den Siegtreffer erzielte. Antrims Star-Torhüterin beim Halbfinal- und Finalsieg über Cork, Theresa Cairns, war erst 14 Jahre alt.
  • Dublins Revanche-Sieg gegen Antrim 1957 mit einem Last-Minute-Siegtreffer von Bríd Reid, dem eine dramatische Torwartparade von Eileen Duffy folgte.
  • Judy Doyles vier Tore im Finale von 1964 und fünf Tore im Finale von 1965.
  • Das außergewöhnliche Ende des Halbfinales 1966 zwischen Dublin und Tipperary, als Tipperary in der Erwartung, mit einem Punkt gewonnen zu haben, nach einer eilig einberufenen Zentralratssitzung in einem nahe gelegenen Hotel erfuhr, dass sie wegen eines Punktes verloren hatten.
  • Der „und Mairéad muss ein Tor erzielen“-Moment am Ende des Endspiels von 1966, als Mairéad Carabine einen fallenden Ball um Zentimeter über die Latte lenkte. Ein Tor hätte ein Wiederholungsspiel für Antrim gegen Dublin bedeutet.
  • Sue Cashmans Ausgleichstreffer für Antrim im Finale von 1967; das Wiederholungsspiel gewann die Mannschaft dank einer großartigen Leistung von Mairéad McAtamney.
  • Wexfords bahnbrechender Sieg im Jahr 1968.
  • Die Leistung von Liz Garvan, die Cork 1970 wieder auf das Podium brachte, indem sie 3-6 von 5-7 für Cork im Finale erzielte.
  • Die Saison 1973, als die All-Ireland-Championship zu ihrem ursprünglichen Format, der offenen Auslosung, zurückkehrte.
  • Cally Riordan aus Cork wurde die einzige Spielerin (auch von den Männern), die an einem Tag zwei All-Ireland-Medaillen gewann, als sie im Finale 1973 sowohl für die Juniors- als auch für die Seniors-Mannschaft antrat.
  • Der Sieg von Kilkenny nach der Wiederholung des Finales 1974 dank eines Siegtreffers von Ursula Grace und der Leistung der jungen Angela Downey als Spielerin des Spiels.
  • Gretta Quigleys Leistung, als sie Wexford 1975 als Kapitänin einen Tag nach ihrer Hochzeit zum Sieg führte.
  • Corks letzter Punkt von Mary O’Leary, der Schwester von Seánie, für den Sieg im Finale 1982.
  • Angela Downeys berühmtes Tor im Jahr 1989, das sie trotz des Verlusts von Hurley und Rock erzielte, als sie auf das Tor zulief.
  • Die drei Tore von Lynn Dunlea im Finale 1993.
  • Linda Mellericks Tor in letzter Minute im Jahr 1995, das Cork den Sieg über Kilkenny sicherte.
  • Galways Durchbruchsieg 1996 durch zwei Tore der 18-jährigen Denise Gilligan.
  • Irene O’Keeffes zwei Tore in der ersten Halbzeit 1998, mit denen Cork das erste Finale gewann, das live im Fernsehen übertragen wurde.
  • Tipperarys bahnbrechender Sieg 1999 mit der 14-jährigen Claire Grogan im Team und der Titelerhalt im folgenden Jahr mit zwei frühen Toren von Deirdre Hughes und der anschließenden Rivalität mit Cork. Tipperary gewann in sechs Jahren fünf All-Ireland-Championships.
  • Sechs Tore wurden bei der All-Ireland Senior Camogie Championship 2012 ausgetauscht, das als eines der besten Spiele aller Zeiten gilt, bei dem Wexford am Ende als Sieger hervorging, wobei Ursula Jacob 2-7 von Wexfords 3-13 erzielte.
  • Galways erster All-Ireland-Titel seit 1996 bei der All-Ireland Senior Camogie Championship 2013 und Therese Mahers herausragende Leistung, als sie nach 16 Jahren ihre hart erspielte Medaille erhielt.

All-Ireland Camogie-Finale der Seniors

Bearbeiten

Die erste Zahl in der Torschützenliste jeder Mannschaft ist die Anzahl der erzielten Tore (entspricht jeweils 3 Punkten) und die zweite Zahl ist die Anzahl der erzielten Punkte; die Zahlen werden kombiniert, um den Sieger eines Spiels in gälischen Spielen zu ermitteln. Die Spieldauer wurde für die Meisterschaft 1934 und die folgenden Meisterschaften bis 1987 von 40 auf 50 Minuten und für die Meisterschaften ab 1988 von 50 auf 60 Minuten erhöht. Die Punktesperre wurde für die Meisterschaften ab 1979 aufgehoben. Die Anzahl der Mannschaften wurde für die Meisterschaften ab 1999 von 12 auf 15 erhöht.

JahrDatumSiegerPunkteZweiterPunkteAustragungsortZuschauerKapitäninSchiedsrichter
193230 JuliDublin3-02Galway0-02Galway Sp.1000Máire GillStephen Jordan (Galway)
193317. DezDublin9-02Galway4-00Killester1000Máire GillJulian McDonnell (Meath)
193428. OktCork4-03Louth1-04Croke Park3500Kathleen DeleaTommie Ryan (Tipperary)
193524. NovCork3-04Dublin4-00Cork Ath Gds2000Josie McGrathTommie Ryan (Tipperary)
193611. OktCork6-04Louth3-03Croke Park2000Kathleen CotterPeg Morris (Galway)
193728. NovDublin9-04Galway1-00Croke Park5000Mary WalshLil Kirby (Cork)
193830. OktDublin5-00Cork2-03Cork Ath Gds2000Emmy DelaneyPeg Morris (Galway)
193912. NovCork6-01Galway1-01Croke Park5000Renee FitzgeraldVera Campbell (Tyrone)
194013. OktCork4-01Galway2-02Croke Park3000Lil KirbyVera Campbell (Tyrone)
194112. OktCork7-05Dublin1-02Croke Park4000Kathleen BuckleyPeg Morris (Galway)
194225. OktDublin1-02Cork1-02Croke Park4000Seán Gleeson (Tipperary)
Wiederholungsspiel15. NovDublin4-01Cork2-02Croke Park6100Peggy GriffinSeán Gleeson (Tipperary)
194317. OktDublin8-00Cork1-01Croke Park9136[6]Peggy GriffinVera Campbell (Tyrone)
19445. NovDublin5-04Antrim0-00Corrigan Pk2600Doreen RogersSeán Gleeson (Tipperary)
194530. SeptAntrim5-02Waterford3-02Cappoquin2500Marie O’GormanSeán Gleeson (Tipperary)
194629. SeptAntrim4-01Galway2-03Corrigan Pk5000Marjorie GriffinMichael Hennessy (Clare)
19479. NovAntrim2-04Dublin2-01Corrigan Pk5000Celia QuinnCelia Mulholland (Galway)
194823. OktDublin11-04Down4-02Croke Park1500Sophie BrackJames Byrne (Waterford)
194930. OktDublin8-06Tipperary4-01Roscrea6000Doreen RogersCelia Mulholland (Galway)
4. DezDublin9-03London2-02Croke Park700Doreen RogersKathleen O’Duffy (Dublin)
19503. DezDublin6-05Antrim4-01Croke Park3000Pat RafteryCelia Mulholland (Galway)
26. MärzDublin8-02London1-02Mitcham1300Pat Raftery
195119. AugDublin8-06Antrim4-01Croke Park4000Sophie BrackCelia Mulholland (Galway)
195210. AugDublin5-01Antrim4-02Croke Park4000Sophie BrackCelia Mulholland (Galway)
19532. AugDublin8-04Tipperary1-03Croke Park4000Sophie BrackLily Spence (Antrim)
195422. AugDublin10-04Derry4-02Croke Park2000Sophie BrackNoreen Murphy (Cork)
1955[7]28. AugDublin9-02Cork5-06Croke Park4192Sophie BrackLily Spence (Antrim)
195630. SeptAntrim5-03Cork4-02Croke Park4100Madge RaineyKathleen O’Duffy (Dublin)
19576. OktDublin3-03Antrim3-01Croke Park7000Eileen DuffyNoreen Murphy (Cork)
195810. AugDublin5-04Tipperary1-01Croke Park6000Kathleen MillsNancy Murray (Antrim)
195913. SeptDublin11-06Mayo1-03Croke Park4000Bríd ReidNancy Murray (Antrim)
196013. NovDublin6-02Galway2-00Croke Park2800Doreen BrennanEithne Neville (Limerick)
19618. OktDublin7-02Tipperary4-01Croke Park4000Gerry HughesMaeve Gilroy (Antrim)
196212. AugDublin5-05Galway2-00Croke Park9000Gerry HughesMaeve Gilroy (Antrim)
19638. SeptDublin7-03Antrim2-05Croke Park3500Úna O’ConnorGloria Lee (Kildare)
19644. OktDublin7-04Antrim3-01Croke Park3500Úna O’ConnorVera McDonnell (Mayo)
196519. SeptDublin10-01Tipperary5-03Croke Park3500Kathleen RyderNuala Kavanagh (Sligo)
196618. SeptDublin2-02Antrim0-06Croke Park3500Kathleen RyderBernie Byrne (Mon’n)
196717. SeptAntrim4-02Dublin4-02Croke Park15879Eithne Neville (Limerick)
Replay15. OktAntrim3-09Dublin4-02Croke Park3000Sue CashmanEithne Neville (Limerick)
196815. SeptWexford4-02Cork2-05Croke Park4500Mary WalshNancy Murray (Antrim)
196921 SeptWexford4-04Antrim4-02Croke Park4500Bridget DoyleLil O’Grady (Cork)
197020. SeptCork5-07Kilkenny3-02Croke Park4000Ann ComerfordNancy Murray (Antrim)
197119. SeptCork4-06Wexford1-02Croke Park4000Betty SugrueLily Spence (Antrim)
197217. SeptCork2-05Kilkenny1-04Croke Park4000Hannah DineenLily Spence (Antrim)
197316. SeptCork2-05Antrim3-01Croke Park4000Marie CostinePhyllis Breslin (Dublin)
197415. SeptKilkenny3-08Cork4-05Croke Park4000Jane Murphy (Galway)
Wiederholungsspiel6. OktKilkenny3-03Cork1-05Croke Park5000Teresa O’NeillJane Murphy (Galway)
197521. SeptWexford4-03Cork1-02Croke Park4000Gretta QuigleyJane Murphy (Galway)
197619. SeptKilkenny0-06Dublin1-02Croke Park6000Mary FennellyJane Murphy (Galway)
197718. SeptKilkenny3-04Wexford1-03Croke Park4000Angela DowneyMary Lynch (Monaghan)
197817. SeptCork6-04Dublin1-02Croke Park4000Nancy O’DriscollHelena O’Neill (Kilkenny)
19799. SeptAntrim2-03Tipperary1-03Croke Park2900Mairéad McAtamneySheila McNamee (Dublin)
198014. SeptCork2-07Limerick3-04Croke Park2700Rosina MacManus (Antrim)
Wiederholungsspiel28. SeptCork1-08Limerick2-02Croke Park3013Mary GeaneyRosina MacManus (Antrim)
198113. SeptKilkenny3-09Cork3-09Croke Park3000Phyllis Breslin (Dublin)
Wiederholungsspiel4. OktKilkenny1-09Cork0-07Croke Park3000Liz NearyPhyllis Breslin (Dublin)
198226. SeptCork2-07Dublin2-06Croke Park3000Pat LenihanBelle O’Loughlin (Down)
198325. SeptCork2-05Dublin1-06Croke Park3413Cathy LandersKathleen Quinn (Galway)
19849. SeptDublin5-09Tipperary2-04Croke Park4219Anne ColganKathleen Quinn (Galway)
198515. SeptKilkenny0-13Dublin1-05Croke Park3500Bridie McGarryMiriam Higgins (Cork)
198614. SeptKilkenny2-12Dublin2-03Croke Park5000Liz NearyBetty Joyce (Cork)
198727. SeptKilkenny3-10Cork1-07Croke Park5496Bridie McGarryAnne Redmond (Dublin)
198825. SeptKilkenny4-11Cork3-08Croke Park4000Angela DowneyBelle O’Loughlin (Down)
198924. SeptKilkenny3-10Cork2-05Croke Park3024Ann DowneyKathleen Quinn (Galway)
199023. SeptKilkenny1-14Wexford0-07Croke Park4000Breda HolmesMiriam Murphy (Cork)
199122. SeptKilkenny3-08Cork0-10Croke Park4000Angela DowneyMiriam O’Callaghan (Offaly)
199227. SeptCork1-20Wexford2-06Croke Park4000Sandie FitzgibbonÁine Derham (Dublin)
199326. SeptCork3-15Galway2-08Croke Park5400Linda MellerickMiriam O’Callaghan (Offaly)
199425. SeptKilkenny2-11Wexford0-08Croke Park5000Ann DowneyMaria Pollard (Waterford)
199524. SeptCork4-08Kilkenny2-10Croke Park9874Denise CroninÁine Derham (Dublin)
199622. SeptGalway4-08Cork1-15Croke Park10235Imelda HobbinsÁine Derham (Dublin)
1997[8]7. SeptCork0-15Galway2-05Croke Park10212Linda MellerickBiddy Phillips (Tipperary)
1998[9]6. SeptCork2-13Galway0-15Croke Park10436Eithne DugganJohn Morrissey (Tipperary)
1999[10]5. SeptTipperary0-12Kilkenny1-08Croke Park15084Meadhbh StokesÁine Derham (Dublin)
20003. SeptTipperary2-11Cork1-09Croke Park12880Jovita DelaneyÁine Derham (Dublin)
200116. SeptTipperary4-13Kilkenny1-06Croke Park16354Emily HaydenÁine Derham (Dublin)
200215. SeptCork4-09Tipperary1-09Croke Park13287Úna O’DonoghueAileen Lawlor (Westmeath)
2003[11]21. SeptTipperary2-11Cork1-11Croke Park16183Úna O’DwyerÁine Derham (Dublin)
2004[12]19. SeptTipperary2-11Cork0-09Croke Park24567Joanne RyanÚna Kearney (Armagh)
2005[13]18. SeptCork1-17Tipperary1-13Croke Park14350Elaine BurkeJohn Pender (Kildare)
200610. SeptCork0-12Tipperary0-04Croke Park20685Joanne O’CallaghanFintan McNamara (Clare)
2007[14]9. SeptWexford2-07Cork1-08Croke Park33154Mary LeacyJohn Morrissey (Tipperary)
200814. SeptCork2-10Galway1-08Croke Park18727Cathriona FoleyEamonn Browne (Tipperary)
200913. SeptCork0-15Kilkenny0-07Croke Park25924Amanda O’ReganÚna Kearney (Armagh)
2010[15]12. SeptWexford1-12Galway1-10Croke Park17290Una LeacyKarl O’Brien (Dublin)
2011[16]11. SeptWexford2-07Galway1-08Croke Park14974Ursula JacobMike O’Kelly (Cork)
201216. SeptWexford3-13Cork3-06Croke Park15900Karen AtkinsonAlan Lagrue (Kildare)
2013[17]15. SeptGalway1-09Kilkenny0-07Croke Park15063Lorraine RyanGer O’Dowd (Limerick)
2014[18]14. SeptCork2-12Kilkenny1-09Croke Park12476Anna GearyJohn Dolan (Clare)
2015[19]13. SeptCork1-13Galway0-09Croke Park16610Ashling ThompsonR. Kelly (Kildare)
2016[20]11. SeptKilkenny1-13Cork1-09Croke Park20037Michelle QuiltyE Cassidy (Derry)
2017[21]10. SeptCork0-10Kilkenny0-09Croke Park20438Rena BuckleyO Elliott (Antrim)
20189. SeptCork0-14Kilkenny0-13Croke Park21467Aoife MurrayE Cassidy (Derry)
20198. SeptGalway3-14Kilkenny0-17Croke Park24730Sarah DervanRay Kelly (Kildare)
202012. DezKilkenny1-14Galway1-11Croke Park0Owen Elliott (Antrim)
202112. SeptGalway1-15Cork1-12Croke ParkSarah DervanLiz Dempsey (Kilkenny)
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten

 

  1. Moran, Mary (2011). A Game of Our Own: The History of Camogie. Dublin, Ireland: Cumann Camógaíochta. p. 460.
  2. a b Crowe, Dermot (8 September 2019). "Breaking new ground on final day as Kilkenny look to bury pain of defeat". Sunday Independent. Retrieved 8 September 2019. Recent finals have been without goals and scorelines have stayed relatively low compared to hurling. Ten points won the final two years ago. The winning total last year was 14 points. The majority of the scores in last year's final came from frees.
  3. By Séamas McAleenan: Camogie Association announce dates and formats for All-Ireland championship draws. 26. Mai 2021, abgerufen am 4. April 2022 (englisch).
  4. em-scrapped-77004.html John Cronin: Scrap the new championship system and go back to a straight knock-out, Irish Independent Sept 7 2006[permanent dead link]
  5. he Evolution of the GAA by Donal McAnallen (Ulster Historical Foundation 2009) ISBN 978-1-903688-83-0
  6. For many years this was the record attendance at a camogie final, albeit in the absence of verifiable figures for the 1962 final which may have exceeded it.
  7. 1955 Dublin 9-2 Cork 5-6 recalled in RTÉ radio interview with Eileen Hogan Archived 14 July 2007 at the Wayback Machine
  8. 1997 All Ireland final reports in Irish Examiner Archived 29 June 2011 at the Wayback Machine and Irish Times
  9. 1998 All Ireland final reports in Irish Examiner Archived 22 June 2011 at the Wayback Machine, Irish Independent and Irish Times
  10. 1999 All Ireland final reports in Irish Examiner Archived 29 June 2011 at the Wayback Machine , Irish Independent and Irish Times also comment on reversal of League final result
  11. 2003 All Ireland final reports in Irish Examiner Archived 2012-12-02 at archive.today, Irish Independent, and Irish Times
  12. 2004 All Ireland final reports in Irish Examiner Archived 2011-08-10 at the Wayback Machine, Irish Independent, Irish Times and Rebelgaa.com Archived 18 March 2012 at the Wayback Machine
  13. 2005 All Ireland final reports in Examiner, Irish Independent, Irish Times and Rebelgaa.com Archived 19 February 2012 at the Wayback Machine
  14. 2007 All Ireland final reports in Irish Examiner, Irish Independent, Irish Times and Gorey Guardian Archived 19 February 2012 at the Wayback Machine
  15. 2010 All-Ireland Final reports in Irish Examiner, Irish Independent and Irish Independent match at a glance, Irish Times colour piece and match report, comment by Tom Humphries and Mary Hannigan, RTÉ online Archived 30 August 2011 at the Wayback Machine , Irish Times online and RTÉ online match-tracker Archived 2010-10-17 at the Wayback Machine
  16. 2011 final Wexford 2-7 Galway 1-8 Report in Camogie.ie[permanent dead link] Connacht Tribune Archived 26 August 2012 at the Wayback Machine Enniscorthy Echo Archived 28 March 2012 at the Wayback Machine Galway Advertiser Irish Examiner, Irish Independent, Irish Times, Camogie.ie[permanent dead link], RTE Online Archived 3 January 2012 at the Wayback Machine , Tuam Herald Archived 1 April 2012 at the Wayback Machine Wexford People Homecoming in Enniscorthy Echo Archived 28 March 2012 at the Wayback Machine Wexford People Preview in Irish Examiner Irish Times Irish Independent
  17. Galway 1-09 Kilkenny 0-07 report in RTE Online Kildare Nationalist
  18. "O’Leary goal the catalyst as spirited Rebels find second wind". Irish Examiner. 15 September 2014. Retrieved 16 September 2014.
  19. "Revamped Cork make transition look easy". Irish Examiner. 14 September 2015. Retrieved 16 September 2015.
  20. Daragh Ó Conchúir: Cats claim camogie cream after 22 years. 11. September 2016 (rte.ie [abgerufen am 4. April 2022]).
  21. Cork defeat Kilkenny in dramatic camogie finale. 10. September 2017 (rte.ie [abgerufen am 4. April 2022]).