2. Frauen-Bundesliga 2009/10

Spielzeit der zweithöchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball

Die Saison 2009/10 war die sechste Spielzeit der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen. Der Saisonbeginn wurde auf den 20. September 2009 terminiert. Der letzte Spieltag fand am 16. Mai 2010 statt. Die Relegationsspiele der Drittletzten waren für den 24. und 30. Mai 2010 terminiert.[1]

2. Frauen-Bundesliga 2009/10
Abgebildet ist das Logo der deutschen Frauen-Fußball-Bundesliga. Das Logo ist ein Kreis mit grünem Rahmen, weiter innen ein dünner weißer Rahmen. Der grüne Rahmen endet unten am Keis und es werden Ragmen in schwarz, rot und gold abgebildet. In der Mitte ein grüner Kreis mit der stilisierten Abbildung eine im Schuss befindlichen Fußballerin in weiß.
MeisterHerforder SV (Nord)
Bayer 04 Leverkusen (Süd)
AufsteigerHerforder SV
Bayer 04 Leverkusen
Relegation ↓Holstein Kiel (Nord)
FFC Wacker München (Süd)
AbsteigerSG Wattenscheid 09,
Blau-Weiß Hohen Neuendorf (Nord)
ASV Hagsfeld,
TuS Wörrstadt, FFC Wacker München (Süd)
Mannschaften2 × 12
Spiele2 × 132
TorschützenköniginKathrin Patzke
(Hamburger SV II; 25 Tore) (Nord)
Bilgrin Defterli
(1. FC Köln; 22 Tore) (Süd)
2. Frauen-Bundesliga 2008/09
Frauen-Bundesliga 2009/10

Die Abteilung Frauen- und Mädchenfußball des FC Gütersloh 2000 gründete mit dem FSV Gütersloh 2009 einen eigenständigen Verein.[2] Der Meister der Regionalliga West, der FFC Brauweiler Pulheim, trat zum 1. Juli 2009 dem 1. FC Köln bei.[3] Die SG Wattenscheid 09 wechselte von der Süd- in die Nordgruppe.[4]

Nord Bearbeiten

2. Frauen-Bundesliga 2009/10 (Deutschland)
Bremen
Gersten
Gütersloh
Hamburg
Herford
H. Neuendorf
Kiel
Leipzig
Magdeburg
Oldesloe
Potsdam
Wattenscheid
Vereine der Nordgruppe

In der Nordgruppe sicherte sich der Herforder SV bereits am 14. April 2010 nach 17 von 22 Spielen ohne Niederlage den Wiederaufstieg[5] und nach 20 Spielen die Meisterschaft[6] und blieb als erste Mannschaft über die gesamte Saison unbesiegt.[7] Die Abstiegsränge belegten Wattenscheid 09 und Blau-Weiß Hohen Neuendorf. Wattenscheid trat am vorletzten Spieltag nicht bei Werder Bremen an. Der DFB wertete das Spiel mit 2:0 für Bremen und verurteilte Wattenscheid zu einer Geldstrafe in Höhe von 2.000 Euro.[8][9]

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Herforder SV (A) 22 18 4 0069:210+4858
 2.1. FFC Turbine Potsdam II 22 15 4 3061:230+3849
 3.SV Victoria Gersten 22 12 3 7051:300+2139
 4.1. FC Lokomotive Leipzig 22 11 5 6044:350 +938
 5.Hamburger SV II 22 9 4 9053:510 +231
 6.Magdeburger FFC (N) 22 9 4 9036:340 +231
 7.Werder Bremen (N) 22 8 5 9029:370 −829
 8.FFC Oldesloe 2000 22 9 1 12024:410−1728
 9.FSV Gütersloh 2009 22 7 4 11031:430−1225
10.Holstein Kiel 22 6 5 11029:450−1623
11.SG Wattenscheid 09 (S) 22 4 1 17020:590−3913
12.Blau-Weiß Hohen Neuendorf 22 2 4 16020:480−2810
  • Aufsteiger in die Frauen-Bundesliga 2010/11
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen
  • Absteiger in die Regionalligen 2010/11
  • (A)Absteiger aus der Frauen-Bundesliga 2008/09
    (N)Aufsteiger aus den Regionalligen 2008/09
    (S)Gewechselt aus der Südgruppe

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2009/10 Nord
    Herforder SV3:13:33:03:26:02:22:13:01:07:01:0
    1. FFC Turbine Potsdam II2:23:21:27:11:12:10:14:24:15:05:0
    SV Victoria Gersten1:41:25:25:12:14:00:10:05:13:12:1
    1. FC Lokomotive Leipzig1:12:32:12:23:13:11:21:14:53:12:0
    Hamburger SV II4:60:03:21:23:15:14:20:23:16:02:1
    Magdeburger FFC0:12:40:32:13:31:13:04:00:05:02:1
    Werder Bremen0:30:32:12:32:23:01:05:30:0#3:1
    FFC Oldesloe 20000:40:30:20:21:21:01:02:03:10:42:2
    FSV Gütersloh 20092:41:40:30:03:20:32:04:11:31:03:0
    Holstein Kiel0:30:00:21:14:30:30:02:31:41:33:1
    SG Wattenscheid 091:31:62:31:40:21:21:20:12:10:12:1
    Blau-Weiß Hohen Neuendorf1:40:11:11:33:20:20:14:21:11:40:0
    Wattenscheid trat nicht zum Spiel in Bremen an. Das Spiel wurde mit 2:0 für Bremen gewertet.

    Torschützenliste Bearbeiten

    SpielerinVereinTore
    1.Kathrin PatzkeHamburger SV II25
    2.Marie PollmannHerforder SV23
    3.Jennifer NinausHerforder SV20
    4.Anna LaueHerforder SV17
    Carolin Schiewe1. FFC Turbine Potsdam II

    Süd Bearbeiten

    2. Frauen-Bundesliga 2009/10 (Deutschland)
    Crailsheim
    Duisburg
    Frankfurt
    Hagsfeld
    Köln
    Leverkusen
    Löchgau
    FC Bayern
    FFC Wacker
    Sand
    Sindelfingen
    Wörrstadt
    Vereine der Südgruppe

    In der Südgruppe sicherte sich Bayer 04 Leverkusen den Aufstieg erst am letzten Spieltag durch einen 1:0-Sieg beim Absteiger TuS Wörrstadt. Ebenfalls absteigen musste der ASV Hagsfeld.

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Bayer 04 Leverkusen 22 17 3 2062:190+4354
     2.VfL Sindelfingen 22 16 4 2049:120+3752
     3.1. FC Köln (N) 22 14 3 5054:240+3045
     4.TSV Crailsheim (A) 22 12 4 6046:250+2140
     5.FCR 2001 Duisburg II 22 12 3 7048:330+1539
     6.SC Sand 22 8 3 11038:360 +227
     7.FV Löchgau 22 6 5 11020:370−1723
     8.1. FFC Frankfurt II 1 22 6 6 10027:470−2023
     9.FC Bayern München II (N) 22 6 4 12036:610−2522
    10.FFC Wacker München 22 5 4 13027:420−1519
    11.ASV Hagsfeld 22 3 5 14024:580−3414
    12.TuS Wörrstadt (N) 22 2 6 14021:580−3712
  • Aufsteiger in die Frauen-Bundesliga 2010/11
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen
  • Absteiger in die Regionalligen 2010/11
  • (A)Absteiger aus der Frauen-Bundesliga 2008/09
    (N)Aufsteiger aus den Regionalligen 2008/09
    1Dem 1. FFC Frankfurt II wurde wegen des Einsatzes einer nicht spielberechtigten Spielerin ein Punkt abgezogen.[10]

    Kreuztabelle Bearbeiten

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    2009/10 Süd
    Bayer 04 Leverkusen2:04:43:15:02:04:00:07:31:06:31:0
    VfL Sindelfingen0:03:03:02:01:05:26:03:02:00:03:2
    1. FC Köln3:00:16:00:21:33:02:04:02:11:15:0
    TSV Crailsheim1:20:13:11:02:10:03:05:05:25:05:0
    FCR 2001 Duisburg II2:11:02:31:10:35:13:07:55:02:16:2
    SC Sand1:22:31:10:23:03:11:14:12:12:34:1
    FV Löchgau0:20:21:30:20:12:01:22:21:12:00:0
    1. FFC Frankfurt II1:70:00:32:11:13:20:01:21:22:43:1
    Bayern München II0:42:20:20:31:41:32:35:23:11:14:1
    FFC Wacker München0:20:31:41:11:04:10:11:21:25:20:0
    ASV Hagsfeld0:21:40:42:22:60:00:20:40:10:31:2
    TuS Wörrstadt0:50:51:20:30:04:20:12:21:12:22:3

    Torschützenliste Bearbeiten

    SpielerinVereinTore
    1.Bilgin Defterli1. FC Köln22
    2.Christine VethSC Sand21
    3.Lynn MesterBayer 04 Leverkusen18
    4.Nicole RolserVfL Sindelfingen15
    5.Barbara MüllerFCR 2001 Duisburg II11
    Valentina OppedisanoFCR 2001 Duisburg II

    Abstiegsrelegation Bearbeiten

    In den Relegationsspielen trafen die Drittletzten der beiden Staffeln aufeinander.

    Die Spiele fanden am 24. und 30. Mai 2010 statt.

    GesamtHinspielRückspiel
    FFC Wacker München0:1Holstein Kiel0:00:1

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. dfb.de: Frauen-Bundesligen: Saisonstart am 20. September – Rahmenterminkalender 2009/2010 der Frauen (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
    2. fansoccer.de: Frauenfußball in Gütersloh auf neuer Basis
    3. ffc-brauweiler.de: Die Geschichte des Frauenfußballs (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive)
    4. dfb.de: 2. Frauen-Bundesliga: Wattenscheid wechselt in Nord-Staffel
    5. womensoccer.de: Herford schafft den Wiederaufstieg (Memento vom 16. April 2010 im Internet Archive)
    6. Herford in Unterzahl Meister, Neue Westfälische, 14. April 2010 (Memento vom 4. September 2012 im Webarchiv archive.today)
    7. dfb.de: Tanja Schulte: „Deutliches Potenzial nach oben“
    8. 21. Spieltag
    9. 2000 Euro Geldstrafe für die SG Wattenscheid. In: dfb.de:. Archiviert vom Original am 12. Mai 2010; abgerufen am 24. April 2015.
    10. dfb.de: Punktabzug und Geldstrafe für 1. FFC Frankfurt II