1658
Aurangzeb um 1660
Aurangzeb um 1660
Aurangzeb wird
Herrscher des Mogulreichs.
Rote Blutkörperchen
Rote Blutkörperchen
Jan Swammerdam beschreibt erstmals die roten Blutkörperchen.
Charles-Philippe Larivière: Schlacht in den Dünen
Charles-Philippe Larivière: Schlacht in den Dünen
Bei der Schlacht in den Dünen siegen Franzosen und Engländer gemeinsam über ein spanisches Heer.
1658 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1106/07 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1650/51 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1063/64 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2201/02 (südlicher Buddhismus); 2200/01 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender72. (73.) Zyklus

Jahr des Erde-Hundes 戊戌 (am Beginn des Jahres Feuer-Hahn 丁酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1020/21 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)3991/92 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1036/37
Islamischer Kalender1068/69 (28./29. September)
Jüdischer Kalender5418/19 (27./28. September)
Koptischer Kalender1374/75 (10./11. September)
Malayalam-Kalender833/834
Seleukidische ÄraBabylon: 1968/69 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1969/70 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1714/15 (April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Zweiter Nordischer Krieg Bearbeiten

Schwedische Gebietsgewinne im Frieden von Roskilde
Seeschlacht im Öresund, erste Phase, Jan Abrahamszoon Beerstraten, 1660

England / Frankreich / Spanien / Portugal Bearbeiten

Die Belagerung von Dünkirchen 1658

Heiliges Römisches Reich Bearbeiten

Kaiser Leopold I.
  • 18. Juli: Der 14-jährige Leopold I. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Erst nach langwierigen Verhandlungen mit den Kurfürsten kann er sich gegen den französischen König Ludwig XIV. durchsetzen, der sich ebenfalls zur Wahl stellt. Die Krönung erfolgt am 1. August.
Johann Philipp von Schönborn; Darstellung in einem Krönungsdiarium von 1658

Asien Bearbeiten

Wirtschaft Bearbeiten

Cromwelltaler von 1658 – der Stempelriss wurde mit der Enthauptung nach seinem Tod in Verbindung gebracht

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

Jan Swammerdam
Titelblatt des Orbis pictus

Kultur Bearbeiten

Bildende Kunst Bearbeiten

Musik Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Historische Karten und Ansichten Bearbeiten

Geboren Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

Cromwells Totenmaske im Museum of London

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1658 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien