1077
Investiturstreit
Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung
Heinrich bittet Mathilde und seinen Taufpaten Abt Hugo von Cluny um Vermittlung
König Heinrich IV. begibt sich auf den „Gang nach Canossa“.
Gregor VII., Detail
Gregor VII., Detail
Auf der Burg Canossa wird er von Papst Gregor VII. vom Kirchenbann gelöst.
1077 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender525/526 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1069/70
Buddhistische Zeitrechnung1620/21 (südlicher Buddhismus); 1619/20 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr der Feuer-Schlange 丁巳 (am Beginn des Jahres Feuer-Drache 丙辰)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)439/440 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender455/456 (um den 21. März)
Islamischer Kalender469/470 (24./25. Juli)
Jüdischer Kalender4837/38 (20./21. September)
Koptischer Kalender793/794
Malayalam-Kalender252/253
Seleukidische ÄraBabylon: 1387/88 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1388/89 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1115
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1133/34 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Investiturstreit

Bearbeiten
Bismarckzitat an der Canossasäule in Bad Harzburg

Weitere Ereignisse in Europa

Bearbeiten
Büste von Ladislaus I.

Urkundliche Ersterwähnungen

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Natur und Umwelt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
  • Shao Yong, chinesischer Philosoph, Dichter, Kosmologe und Historiker (* 1011)
  • Zhang Zai, chinesischer Moralphilosoph und Kosmologe (* 1020)
Bearbeiten
Commons: 1077 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien