1052
Grabmal König Knuts und seiner Gattin Emma
Grabmal König Knuts und seiner Gattin Emma
Die englische Königin Emma von der Normandie stirbt.
1052 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender500/501 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1044/45
Buddhistische Zeitrechnung1595/96 (südlicher Buddhismus); 1594/95 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender62. (63.) Zyklus

Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)414/415 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender430/431 (um den 21. März)
Islamischer Kalender443/444 (2./3. Mai)
Jüdischer Kalender4812/13 (28./29. August)
Koptischer Kalender768/769
Malayalam-Kalender227/228
Seleukidische ÄraBabylon: 1362/63 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1363/64 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära1090
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1108/09 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Byzantinisches Reich Bearbeiten

Westeuropa Bearbeiten

Asien Bearbeiten

  • Das Reich der Chalukya im indischen Dekkan besiegt die angreifenden tamilischen Chola bei Koppam entscheidend.

Urkundliche Ersterwähnungen Bearbeiten

Religion Bearbeiten

Wappentafel von Ellenhard im Fürstengang Freising

Geboren Bearbeiten

Gestorben Bearbeiten

Todesdatum gesichert Bearbeiten

  • 6. März: Emma von der Normandie, normannische Adelige und Königin von England (* um 984)
  • 6. April: Nitker, Bischof von Freising
  • 6. Mai: Bonifatius von Canossa, italienischer Adliger, Herr von Canossa, Graf von Reggio, Modena, Mantua und Brescia, Markgraf von Tuscien sowie Herzog von Spoleto und Markgraf von Camerino (* wohl 985)
  • 27. Juni: Halinard, Erzbischof von Lyon (* um 990)
  • 4. Oktober: Wladimir von Nowgorod, Fürst von Nowgorod und Regent von Kiew (* 1020)
  • 14. Dezember: Aaron, Abt von St. Martin in Köln (* um 995)

Genaues Todesdatum unbekannt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: 1052 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien