(6771) Foerster

Asteroid des inneren Hauptgürtels

(6771) Foerster ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 9. März 1986 vom schwedischen Astronomen Claes-Ingvar Lagerkvist am Siding-Spring-Observatorium (IAU-Code 413) nahe Coonabarabran in Australien entdeckt wurde.

Asteroid
(6771) Foerster
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 25. Februar 2023 (JD 2.460.000,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,3241 AE
Exzentrizität0,1856
Perihel – Aphel1,8928 AE – 2,7555 AE
Neigung der Bahnebene0,8420°
Länge des aufsteigenden Knotens3,7911°
Argument der Periapsis129,5536°
Siderische Umlaufzeit3,54 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit19,52 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser3,064 ± 0,283 km
Albedo0,399 ± 0,090
Absolute Helligkeit14,61 mag
Geschichte
EntdeckerC.-I. Lagerkvist
Datum der Entdeckung9. März 1986
Andere Bezeichnung1986 EZ4, 1974 YS
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Himmelskörper wurde am 26. Oktober 1996 nach dem deutschen Astronomen, Wissenschaftsorganisator, Wissenschaftspublizist und Pazifisten Wilhelm Foerster (1832–1921) benannt, der von 1865 bis 1903 Direktor der Berliner Sternwarte und von 1858 bis 1920 an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrte und 1888 zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer die astronomische Gesellschaft Urania gründete, deren Aufsichtsratsvorsitzender er wurde.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten