(3414) Champollion

Asteroid des Hauptgürtels

(3414) Champollion ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19. Februar 1983 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell an der Anderson Mesa Station (IAU-Code 688) des Lowell-Observatoriums in Flagstaff im US-Bundesstaat Arizona entdeckt wurde.

Asteroid
(3414) Champollion
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 9. August 2022 (JD 2.459.800,5)
OrbittypInnerer Hauptgürtel
Große Halbachse2,1902 AE
Exzentrizität0,1011
Perihel – Aphel1,9688 AE – 2,4116 AE
Neigung der Bahnebene5,2942°
Länge des aufsteigenden Knotens24,9524°
Argument der Periapsis61,3935°
Siderische Umlaufzeit3,24 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit20,12 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser5,224 ± 0,109 km
Albedo0,235 ± 0,031
Absolute Helligkeit13,90 mag
Geschichte
EntdeckerE. L. G. Bowell
Datum der Entdeckung19. Februar 1983
Andere Bezeichnung1983 DJ, 1973 AV3, 1978 TZ3
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Der Asteroid wurde nach dem französischen Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion (1790–1832) benannt, der die Hieroglypheninschrift auf dem Stein von Rosette entzifferte und damit den Grundstein für die wissenschaftliche Erforschung des dynastischen Ägyptens legte.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten