’s-Gravenzande

Stadtteil der niederländischen Stadt Westland bei Hoek van Holland

’s-Gravenzande ist ein Ortsteil der niederländischen Gemeinde Westland. Der Ort liegt an der Nordsee in unmittelbarer Nähe der Rheinmündung bei Hoek van Holland, wenige Kilometer südlich von Den Haag, und zählte 2022 23.035 Einwohner.[1]

’s-Gravenzande
?
Flagge
Wappen des Ortes ’s-Gravenzande
Wappen
Provinz Zuid-Holland
GemeindeFlagge der Gemeinde Westland Westland
Fläche
 – Land
 – Wasser
17,67 km2
17,19 km2
0,48 km2
Einwohner23.035 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten52° 0′ N, 4° 10′ OKoordinaten: 52° 0′ N, 4° 10′ O
Bedeutender VerkehrswegN211 N220 N467
Vorwahl0174
Postleitzahlen2671–2672, 2676, 2681, 2691
WebsiteHomepage von ’s-Gravenzande
Lage von ’s-Gravenzande in der Gemeinde Westland
Lage von ’s-Gravenzande in der Gemeinde Westland
Lage von ’s-Gravenzande in der Gemeinde WestlandVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Gewächshäuser in ’s-Gravenzande

Geschichte Bearbeiten

Die Gemeinde Westland wurde erst zum 1. Januar 2004 gegründet, bis dahin war ’s-Gravenzande eine selbständige Gemeinde. Westland ist die dicht bebaute Region zwischen Den Haag, Rotterdam, dem Rheinmündungsarm Nieuwe Waterweg und der Nordsee, die mit Ausnahme der Wohnflächen und Verkehrswege komplett mit Gewächshäusern bebaut ist. Die Fläche des Gewächshausanbaus entspricht etwa der der Stadt Den Haag, was dem Westland den Beinamen „die gläserne Stadt“ einbrachte.

Vor der Fusion war das Dorf Heenweg ein Ortsteil von ’s-Gravenzande, bis 1914 auch Hoek van Holland, das seitdem jedoch zu Rotterdam gehört.

Der Graf und spätere römisch-deutsche Gegenkönig Wilhelm von Holland verlieh ’s-Gravenzande 1246 das Stadtrecht. Wilhelm hielt sich, ebenso wie sein Vater Florens IV., oft in ’s-Gravenzande auf. Dem gräflichen Hof verdankt der Ort die erste Hälfte seines Namens, die zweite weist auf einen früheren, dann versandeten Mündungsarm hin.

’s-Gravenzande war zeitweise sogar ein Wallfahrtsort: Gräfin Mathilde von Brabant, Frau Florens’ und Mutter Wilhelms, schenkte der Kirche, die sie hatte bauen lassen, ein Madonnenbild, dem Wundertätigkeit zugeschrieben wurde.

Politik Bearbeiten

Sitzverteilung im Gemeinderat Bearbeiten

ParteiSitze[2]
1990199419982002
CDA8666
VVD4454
Dorpspartij223
PvdA222
ChristenUnie/SGP2
GroenLinks00
SGP/RPF22
D6610
PvdA/GroenLinks2
SGP1
Lijst-Meinen1
Gemeentebelangen1
Gesamt17171717

Städtepartnerschaft Bearbeiten

Seit 1961 besteht eine Partnerschaft zu Bad Karlshafen.[3]

Söhne und Töchter der Stadt Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: ’s-Gravenzande – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 23. Oktober 2022.
  2. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1990–2002, abgerufen am 11. Juni 2018 (niederländisch)
  3. rge.de/partnerschaft