ÖBB-Technische Services

österreichisches Unternehmen

Die ÖBB-Technische Services-GmbH[2] ist ein österreichisches Unternehmen im ÖBB-Konzern, das zu 75 % der ÖBB-Personenverkehr AG und zu 25 % der Rail Cargo Austria AG gehört.[3] Das Unternehmen leistet die Instandhaltung, Montage und Weiterentwicklung von Schienenfahrzeugen sowie deren Komponenten.

ÖBB-Technische Services GmbH

Logo
RechtsformGmbH
Gründung2004
SitzWien, Osterreich Österreich
Leitung
  • Sandra Gott-Karlbauer
  • Emilia Andreeva-Moschen
Mitarbeiterzahl4.000[1]
BrancheSchienenfahrzeuge
Websitehttps://ts.oebb.at
Stand: 24. August 2023

Das Unternehmen beschäftigt 4.000 Mitarbeiter an 25 Standorten, davon 22 in Österreich und bearbeitet rund 270.000 Aufträge pro Jahr. Es werden mehr als 22.500 Schienenfahrzeuge sowie rund 8.500 verschiedene Fahrzeugkomponenten instand gehalten. Aktuell betreut die ÖBB-Technische Services GmbH rund 230 Kunden aus fünfzehn europäischen Ländern.

Seit dem 23. August 2021 treten die ÖBB-Technische Services mit einem neuen Logo „ÖBB TRAIN TECH“ am Markt auf.[4]

Gebaute Fahrzeuge

Bearbeiten

Montierte Fahrzeuge

Bearbeiten

Bei folgenden Schienenfahrzeugen übernahm ÖBB-Technische Services die Montage:

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Daten & Fakten, ÖBB-Technische Services, abgerufen am 24. August 2023.
  2. Impressum, ÖBB-Technische Services, abgerufen am 28. Jänner 2023.
  3. Organisation, Österreichische Bundesbahnen, abgerufen am 28. Jänner 2023.
  4. ÖBB Presse: ÖBB Technische Services treten zukünftig als ÖBB TRAIN TECH am Markt auf. 23. August 2021, abgerufen am 23. August 2023.

Koordinaten: 48° 10′ 7,8″ N, 16° 24′ 29,8″ O