„Diskussion:Statischer Auftrieb“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 516:
*# Auftriebskraft kleiner als Gewichtskraft des Körpers: Körper sinkt auf Boden
*# Auftriebskraft gleich Gewichtskraft des Körpers: Körper ändert seine Vertikalposition nicht.
*#* Gibt es eine Grenzfläche zweier Medien, dann schwimmt er stabil auf dieser Oberfläche. <small>(Sofern er nicht seitlich umkippt und nicht geflutet wird.)</small>
*#* Gibt es keine <small>Grenzfläche</small>, dann schwebt er beliebig. Seifenblasen.
*# Auftriebskraft größer als Gewichtskraft des Körpers: Körper steigt in die Höhe; vielleicht ein Wetterballon.
* Im ersten und dritten Fall würde man nicht von einem statischen Gesamtzustand sprechen.
Zeile 539:
Solche Artikelbearbeitungen sind extrem anstrengend. Ahoi --[[Benutzer:Schiefbauer|Schiefbauer]] ([[Benutzer Diskussion:Schiefbauer|Diskussion]]) 10:54, 24. Feb. 2020 (CET)
:{{ping|Schiefbauer}} Gut Ausgearbeitet! Stimme in ''allen''(!) Punkten zu. Ich finde ebenfalls Version [[Spezial:Permanenter_Link/197086922]] besser als die jetzige. Vermutlich ist es besser wir alle (alle Autoren) versuchen die Intention [[Spezial:Diff/197086922/197116914|von allen Edits seither]] in die alte Version [[Spezial:Permanenter_Link/197086922]] einzuarbeiten, sofern sinnvoll. Anstatt zu versuchen eine mMn inhaltlich falsche/irreführende Version irgendwie korrektzubiegen.  — [[User:JoKalliauer|Johannes <span style="color:black; font-family:Monotype Corsiva;">Kalliauer</span>]] - <small>[[BD:JoKalliauer|Diskussion]] &#124; [[Spezial:Beiträge/JoKalliauer|Beiträge]]</small> 12:40, 24. Feb. 2020 (CET)
 
== Ein Schiff wird kommen… ==