Oljokminsk

Stadt in Russland

Oljokminsk (russisch Олёкминск, jakutisch Өлүөхүмэ) ist eine Kleinstadt in der Republik Sacha (Jakutien) (Russland) mit 9494 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Stadt
Oljokminsk
Олёкминск (russisch)
Өлүөхүмэ (jakutisch)
Wappen
Wappen
FöderationskreisFerner Osten
RepublikSacha (Jakutien)
UlusOljokminsk
BürgermeisterWiktor Suchow
Gegründet1636
Stadt seit1783
Fläche12 km²
Bevölkerung9494 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte791 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums150 m
ZeitzoneUTC+9
Telefonvorwahl(+7) 41138
Postleitzahl678100
Kfz-Kennzeichen14
OKATO98 241 501
Websiteolekminsk.3dn.ru
Geographische Lage
Koordinaten60° 22′ N, 120° 26′ OKoordinaten: 60° 22′ 0″ N, 120° 26′ 0″ O
Oljokminsk (Russland)
Oljokminsk (Russland)
Lage in Russland
Oljokminsk (Republik Sacha)
Oljokminsk (Republik Sacha)
Lage in der Republik Sacha‎
Liste der Städte in Russland
Blick auf Oljokminsk

Geographie Bearbeiten

Die Stadt liegt am Südrand des Lenaplateaus, etwa 650 km südwestlich der Republikshauptstadt Jakutsk, am linken Ufer der Lena wenige Kilometer oberhalb der Einmündung ihres rechten Nebenflusses Oljokma.

Die Stadt Oljokminsk ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons (Ulus).

Oljokminsk besitzt einen kleinen Flughafen.

Geschichte Bearbeiten

Oljokminsk wurde 1636 von einem Kosakentrupp unter Pjotr Beketow (etwa 1610–1656) als kleiner Ostrog gegenüber der Mündung der Oljokma gegründet. Später wurde die Siedlung an eine günstigere, seltener unter Überschwemmungen leidende Stelle verlegt. Am Schnittpunkt wichtiger Schifffahrtswege – entlang Lena und Oljokma – liegend, war der Ort Ausgangspunkt für die russische Expansion in Richtung des Amur und wurde später zu einem Verwaltungs- und Handelszentrum auf dem Weg nach Jakutsk.

1783 wurde Oljokminsk Stadt und Verwaltungszentrum eines Ujesds, 1822 eines Kreises (Okrugs) der Oblast Jakutsk. In die Stadt waren die Dekabristen Nikolai Tschischow und Andrei Andrejew verbannt. 1897 gab es in der Stadt 120 Häuser, 26 Jurten, zwei Kirchen, ein Krankenhaus mit acht Betten, eine Kirchen- und zwei andere Schulen. Jährlich fand der regional bedeutende Oljokminsker Jahrmarkt statt.

Bevölkerungsentwicklung Bearbeiten

JahrEinwohner
18971.144
19262.285
19395.182
19597.876
197010.646
197910.595
198911.478
200210.003
20109.494

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Kultur und Sehenswürdigkeiten Bearbeiten

In der Stadt ist eine Reihe von Holzbauten mit Schnitzarbeiten an Fenster und Türen erhalten. Sehenswert ist außerdem die Erlöserkathedrale (Spasski sobor, 1860) und die Alexander-Newski-Kapelle (Tschassownja Alexandra Newskogo, 1891). Es gibt ein Heimatmuseum.

Wirtschaft Bearbeiten

In Oljokminsk gibt es Betriebe der Holzwirtschaft und der Lebensmittelindustrie sowie ein Elektrizitätswerk. Die Stadt ist Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes (Getreide, Gemüse, Rinder (Jakuten-Rind), Pferde (vor allem das gleichnamige Olekminsker Jakuten-Pferd), Rentiere).

Söhne und Töchter der Stadt Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Oljokminsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien