Kommunalwahlen in Thüringen 2024

Wahl der Kommunalvertretungen und kommunalen Verwaltungsspitzen in Thüringen

Die Kommunalwahlen in Thüringen 2024 fanden am 26. Mai 2024 statt.[2] Die Stichwahlen in 14 Landkreisen und kreisfreien Städten wurde am 9. Juni gemeinsam mit der Wahl zum Europäischen Parlament durchgeführt.

Wappen des Freistaates Thüringen
Wappen des Freistaates Thüringen
2019Wahl der Kreistage und Stadträte kreisfreier Städte[1]2029
Wahlbeteiligung: 62,6 % (2019: 60,3 %)
 %
30
20
10
0
27,21
(−0,09)
25,81
(+8,11)
12,05
(−1,35)
9,14
(−4,86)
4,11
(−3,39)
3,61
2,68
(−2,12)
2,32
(n. k.)
1,3
11,74
2019

2024

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c inkl. Saale-Holzlandkreis „SPD–Offene Liste“ und Saale-Orla-Kreis „UM UNS/SPD“
e nicht im Landkreis Hildburghausen angetreten
g inkl. Landkreis Hildburghausen „FDP/FB“
h nur in den Landkreisen Greiz, Gotha, Sonneberg und im Wartburgkreis angetreten
Thüringenweit: Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte
– vorläufige amtliche Ergebnisse –
Partei/VorschlagAnzahlin %Sitze
Wahlberechtigte1.733.625
Wähler1.084.929
Beteiligung (in %)62,6  2,3
Ungültige Stimmzettel370213,41 %
Gültige Stimmzettel1.047.90896,59 %
Gültige Stimmen3.107.040∑ 980
CDU845.43927,21270
AfD801.95325,81255
SPD374.46712,05112
Linke283.9299,1491
Grüne127.7884,1139
Freie Wähler112.2293,6135
FDP83.3332,6827
BSW72.1712,3219
Heimat11.6160,373
Piraten8.5750,283
Volt7.8430,252
Basis4.8100,152
WU3.8550,121
Partei2.4420,081
ÖDP1.6920,050
parteiunab. WV364.89811,74120
Anmerkungen:

Basis: in Jena zusammen mit BfTh
Piraten: in Weimar: Piraten/Humanisten;
in Erfurt/Lkr. Schmalkalden-Meiningen: mit ÖDP
im Lkr. Eichsfeld: mit Familie
FDP: im Lkr. Hildburghausen als FDP/FB
SPD: im Saale-Holzland-Kreis als SPD/Offene Liste
im Saale-Orla-Kreis als UM UNS/SPD

AfD im Lkr. Saalfeld-Rudolstadt

Hier ist die AfD mit zwei Listen angetreten. Die zweite Liste
erhielt 20.432 Stimmen und 6 Sitze. Wären sie zusammen angetreten
wäre die AfD landesweit bei 26,47 % und 261 Sitzen.

Stärkste Kraft nach Landkreis/kreisfreier Stadt

Wahlsystem und Ausgangslage

Wahlrecht

Bei der Wahl am 26. Mai 2024 wurden die Kreistage der 17 Thüringer Landkreise, die meisten Oberbürgermeister kreisfreier Städte und Landräte sowie zahlreiche Stadt-, Gemeinde- sowie Ortsteilräte und Ortsteilbürgermeister neu gewählt. In 92 kreisangehörigen Kommunen wurden zudem haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister neu gewählt, darunter 10 Oberbürgermeister.[3]

Gemäß der Entscheidung des Thüringer Verfassungsgerichtshofs vom 11. April 2008 gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde.[4] Das Wahlalter liegt bei 16 Jahren.[3] Wo erforderlich fanden die Stichwahlen am 9. Juni 2024 gemeinsam mit der Europawahl in Deutschland 2024 statt.

Bei der Wahl im Mai 2024 waren insgesamt zu vergeben:

  • 980 Sitze in 17 Kreistagen der Landkreise und Stadträte fünf kreisfreier Städte,
  • 600 Stadt- und Gemeinderäte kreisangehöriger Städte und Gemeinden,
  • 13 Landräte,
  • 5 Oberbürgermeister kreisfreier Städte,
  • 89 Bürgermeister kreisangehöriger Städte und Gemeinden,
  • 1.025 Ortsteil- bzw. Ortschaftsbürgermeister.

Kandidatenfeld

Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte[5]
Stadt/LandkreisCDUAfDLinkeSPDGrüneFDPFW*Sonstige
Erfurt5019495050321965
Gera29222536361352
Jena461530464645443
Suhl24101015881210
Weimar4281936422349
Landkreis Eichsfeld4422815422582
Landkreis Nordhausen46283446313343
Wartburgkreis502529354119155
Unstrut-Hainich-Kreis46202046181474
Kyffhäuserkreis3718404081326
Landkreis Schmalkalden-Meiningen2918235017172149
Landkreis Gotha3718235048184012
Landkreis Sömmerda39182115661115
Landkreis Hildburghausen4022221240109
Ilm-Kreis40233230221933
Landkreis Weimarer Land46221114111868
Landkreis Sonneberg373022175425
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt467**2445202867**
Saale-Holzland-Kreis4624301719106
Saale-Orla-Kreis40322691983
Landkreis Greiz4622192412773
Landkreis Altenburger Land4622204681352
Gesamt9064455376684973931481.191
0* Alle Vereinigungen, die Freie Wähler als Namenszug tragen, unabhängig von der Zugehörigkeit
0** Die AfD tritt hier wegen parteiinterner Unstimmigkeiten mit zwei Listen an.[6]

In den 600 kreisangehörigen Städten und Gemeinden, in denen Wahlen stattfanden, traten 14.261 Kandidaten für die Besetzung von 6.484 Sitzen an. In 420 Gemeinden traten CDU-Kandidaten an, in 128 Gemeinden trat die SPD, in 110 die Linke, in 78 die AfD, in 54 die FDP und in 35 die Grünen an. In 210 Gemeinden (entspricht 35 % der Gemeinden) wurde maximal ein Wahlvorschlag eingereicht, das heißt, es fand eine Mehrheitswahl statt. In den Gemeinden Büchel, Grub, Schweickershausen, Oettern, Karlsdorf, Kleinbockedra und Seisla wurden überhaupt keine Wahlvorschläge eingereicht. Dort wurden somit gänzlich leere Stimmzettel ausgereicht, auf denen Namen notiert werden konnten. Bei den Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen kreisfreier Städte traten insgesamt 54 bzw. 25 Kandidaten an. Bei den 89 Bürgermeisterwahlen kreisangehöriger Gemeinden (davon 64 hauptamtlich und 25 ehrenamtlich) traten insgesamt 194 Bewerber an. Die CDU stellte 34 Kandidaten, die AfD 15, SPD 13, FDP fünf, die Linke vier und die Grünen einen. Auch hier blieben in der Gemeinden Fretterode und der Stadt Hirschberg die Stimmzettel gänzlich leer, da sich kein Kandidat fand. Gleiches galt auch für 91 Ortsteile und Ortschaften. In 736 gab es indes wenigstens einen Kandidaten und nur in 198 traten mindestens zwei Bewerber an. Insgesamt traten für 1.025 Ortsteile und Ortschaften 1.338 Bewerber an.[5]

Ergebnisse

Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte

Tabelle

Die jeweilig stärkste Kraft ist farbig hervorgehoben.

Legende: „–“: nicht angetreten; „0“: angetreten, aber kein Mandat erhalten

Stadt/LandkreisRelative Stimmenverteilung (in %)Mandate
CDUAfDLinkeSPDGrüneFDPSonstigeCDUAfDLinkeSPDGrüneFDPSonstigeSUMME
Erfurt24,820,314,816,207,52,513,91210808410750
Gera16,435,112,35,903,41,325,80715502101242
Jena16,913,416,813,015,29,015,60806806740746
Suhl37,223,810,806,103,62,316,21309402110636
Weimar19,913,713,814,215,42,720,40806606610942
Landkreis Eichsfeld45,020,603,203,202,63,019,02109201111146
Landkreis Nordhausen23,433,211,012,803,74,111,81115506220546
Wartburgkreis31,326,605,910,103,11,621,31613305211050
Unstrut-Hainich-Kreis21,823,606,422,002,72,121,31011310111046
Kyffhäuserkreis23,831,209,924,301,21,108,51013410000340
Landkreis Schmalkalden-Meiningen24,527,706,023,902,63,212,01214312120650
Landkreis Gotha23,027,204,022,902,81,618,41214211110950
Landkreis Sömmerda34,332,213,805,402,01,610,51413502110440
Landkreis Hildburghausen23,318,106,704,802,644,5
davon FW: 24,6
0907302118
davon FW: 10
40
Ilm-Kreis23,930,911,508,505,52,517,3111450431846
Landkreis Weimarer Land34,026,407,407,203,73,118,3161240321846
Landkreis Sonneberg24,034,708,503,801,21,526,31014302011040
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt26,618,6*07,314,302,43,227,6*1209*3071212*46
Saale-Holzland-Kreis27,0426,9611,105,903,32,423,21312503211046
Saale-Orla-Kreis36,233,508,304,701,93,611,71513302120440
Landkreis Greiz36,326,804,605,602,01,423,31712203111046
Landkreis Altenburger Land27,331,310,511,602,02,015,31314505110746
Freistaat Thüringen27,225,89,111,64,12,619,5270255911123927186980
0* Die AfD trat mit zwei Listen an: Die offizielle Liste erhielt 9 Sitze. Die Liste mit dem Namen „Alternative für den Landkreis“ erhielt überdies 13,7 % und 6 Sitze.

Sitzverteilungsdiagramme

Erfurt
8
8
4
1
5
1
1
12
10
12 10 
Insgesamt 50 Sitze
Gera
1
5
2
1
1
7
3
7
15
15 
Insgesamt 42 Sitze
  • PARTEI: 1
  • Linke: 5
  • SPD: 2
  • Grüne: 1
  • Liberale Allianz: 1
  • Bündnis Gera: 7
  • Bürgerschaft f. Gera: 3
  • CDU: 7
  • AfD: 15
Jena
8
6
7
2
4
3
1
8
1
6
Insgesamt 46 Sitze

BfTh als BfTh/dieBasis

Suhl
4
2
1
1
2
4
13
9
13 
Insgesamt 36 Sitze
Weimar
1
6
6
6
1
7
8
6
1
Insgesamt 42 Sitze
Lkr. Eichsfeld
2
1
1
1
6
1
2
2
21
9
21 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Nordhausen
5
6
2
2
5
11
15
11 15 
Insgesamt 46 Sitze
Wartburgkreis
5
3
5
2
1
4
16
13
1
16 13 
Insgesamt 50 Sitze
Unstrut-Hainich-Kreis
3
10
1
8
2
1
10
11
10 10 11 
Insgesamt 46 Sitze
Kyffhäuserkreis
4
10
2
10
13
1
10 10 13 
Insgesamt 40 Sitze
Lkr. Schmalkalden-Meiningen
1
3
12
1
2
4
1
12
14
12 12 14 
Insgesamt 50 Sitze
Lkr. Gotha
6
2
11
1
1
3
12
14
11 12 14 
Insgesamt 50 Sitze
Lkr. Sömmerda
5
2
1
1
2
2
14
13
14 13 
Insgesamt 40 Sitze
Lkr. Hildburghausen
3
2
1
10
2
1
9
7
5
10 
Insgesamt 40 Sitze
  • Linke: 3
  • SPD: 2
  • FDP: 1
  • FW: 10
  • Pro HBN: 2
  • Veilsdorf: 1
  • CDU: 9
  • AfD: 7
  • BZH: 5

FDP als FDP/FB

Ilm-Kreis
5
4
3
1
8
11
14
11 14 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Weimarer Land
4
3
2
4
4
1
16
12
16 12 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Sonneberg
3
3
2
1
2
5
10
14
10 14 
Insgesamt 40 Sitze
Lkr. Saalfeld-Rudolstadt
3
7
1
2
6
12
15
12 15 
Insgesamt 46 Sitze

AfD auf zwei Listen

Saale-Holzland-Kreis
5
3
2
1
5
5
13
12
13 12 
Insgesamt 46 Sitze

SPD als SPD/Offene Liste

Saale-Orla-Kreis
3
2
1
2
3
15
1
13
15 13 
Insgesamt 40 Sitze

SPD als UM UNS/SPD

Lkr. Greiz
5
2
3
1
1
2
3
17
12
17 12 
Insgesamt 46 Sitze
Lkr. Altenburger Land
5
5
1
1
3
13
14
4
13 14 
Insgesamt 46 Sitze

Landräte/Oberbürgermeister kreisfreier Städte

Kombiniertes Ergebnis der Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen vom 26. Mai[1]
 %
40
30
20
10
0
30,9 %
20,5 %
16,5 %
5,4 %
1,7 %
1,6 %
23,5 %

Amtsinhaber sind fett hervorgehoben. Eine Stichwahl ist notwendig, wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen auf sich vereinigen kann.

Bereits vor der Wahl im Mai mit Stichwahl im Juni 2024 fand im Saale-Orla-Kreis die Landratswahl am 14. bzw. 28. Januar 2024 statt. In weiteren drei der siebzehn Landkreise fanden keine Landratswahlen statt: Landkreis Nordhausen (Landrat Matthias Jendricke (SPD) seit 2021); Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (Marko Wolfram (SPD) seit 2020); Landkreis Sonneberg (Robert Sesselmann (AfD) seit 2023).

Saale-Orla-Kreis[7]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Christian HerrgottCDU33,352,4
Uwe ThrumAfD45,747,6
Regina ButzSPD14,2
Ralf KalichLinke06,9
Wahlbeteiligung65,568,6
Stadt Erfurt[8]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Andreas HornCDU28,464,2
Andreas BauseweinSPD22,735,8
Stefan MöllerAfD19,4
Matthias BärwolffLinke12,8
Jana RötschFraktion Mehrwertstadt12,5
David MaicherGrüne04,1
Wahlbeteiligung59,257,2
Stadt Gera[9]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Kurt DannenbergCDU33,259,3
Julian Vonarbparteilos32,340,7
Wieland AltenkirchAfD24,4
Yves Berlinghoffparteilos07,6
David KaschtaPartei02,4
Wahlbeteiligung58,456,1
Stadt Jena[10]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Thomas NitzscheFDP25,361,6
Kathleen LützkendorfGrüne15,438,4
Jens ThomasLinke13,4
Denny JankowskiAfD12,7
Stephan WydraCDU12,1
Johannes SchleußnerSPD11,7
Ulf Weißlederparteilos07,5
Peter Gutjahrparteilos01,9
Wahlbeteiligung63,463,1
Stadt Suhl[11]
KandidatParteiErgebnis (in %)
André KnappCDU82,1
Steffen HartwigLinke17,9
Wahlbeteiligung57,0
Stadt Weimar[12]
KandidatParteiErgebnis (in %)
Peter Kleineparteilos72,7
Stefan GiebelLinke10,2
Andreas LepsGrüne09,8
André StörrSPD07,3
Wahlbeteiligung60,5
Landkreis Altenburger Land[13]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Uwe MelzerCDU32,355,0
Heiko PhillipAfD33,045,0
Frank TempelLinke14,9
Uwe RückertBürgerbündnis Starke Heimat12,1
Alexander PaulicksSPD07,8
Wahlbeteiligung58,858,3
Landkreis Eichsfeld[14]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Marion FrantCDU46,370,2
Marcel Königparteilos/AfD20,829,8
Michael GaßmannFW15,2
Steffen HildebrandFDP/SPD07,1
Heiko SteineckeDIE05,3
Nicole Siebert-KobertMfH05,3
Wahlbeteiligung66,263,0
Landkreis Gotha[15]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Onno EckertSPD43,762,8
Stephan SteinbrückAfD31,237,2
Jana RöseCDU25,1
Wahlbeteiligung61,757,8
Landkreis Greiz[16]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Ulli SchäferCDU39,764,0
Kerstin MüllerAfD29,136,0
Alexander Zillparteilos12,9
Jens GeißlerIWA09,9
Holger SteinigerLinke08,4
Wahlbeteiligung67,665,0
Landkreis Hildburghausen[17]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Sven GregorFW42,469,5
Tommy FrenckBZH24,930,5
Dirk LindnerCDU24,7
Kristin Obstparteilos08,1
Wahlbeteiligung67,366,8
Ilm-Kreis[18]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Petra Endersparteilos48,265,6
Ralf GohritzAfD24,234,4
André Langeparteilos22,8
Steffi Brönnerparteilos04,8
Wahlbeteiligung65,661,4
Kyffhäuserkreis[19]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Antje Hochwind-SchneiderSPD45,758,6
Andreas Hartung-SchettlerAfD32,841,4
Sven OesterheldCDU21,5
Wahlbeteiligung61,759,1
Saale-Holzland-Kreis[20]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Johann WaschnewskiCDU30,160,6
Christian BratfischAfD25,339,4
Markus GleichmannLinke/SPD15,9
Albert WeilerBI Holzland/WU13,6
Lutz Lüttichparteilos12,6
Patrick FrischFDP2,5
Wahlbeteiligung68,965,4
Landkreis Schmalkalden-Meiningen[21]
KandidatParteiErgebnis (in %)
Peggy Greiserparteilos/SPD52,5
Ralf LiebaugCDU47,5
Wahlbeteiligung63,3
Landkreis Sömmerda[22]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Christian KarlCDU46,359,4
Stefan SchröderAfD36,440,6
Madeline Temmeparteilos13,7
Peer Gröschnerparteilos03,6
Wahlbeteiligung64,761,7
Unstrut-Hainich-Kreis[23]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Thomas AhkeFW25,057,4
Harald ZankerSPD39,742,6
Christopher DrößlerAfD21,2
Hans-Joachim RothCDU14,1
Wahlbeteiligung62,858,6
Wartburgkreis[24]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Michael BrodführerCDU42,963,0
Uwe KrellAfD32,137,0
Michael KlostermannSPD15,5
Sascha BilayLinke09,5
Wahlbeteiligung61,859,8
Landkreis Weimarer Land[25]
KandidatParteiErgebnis (in %)Stichwahlergebnis (in %)
Christiane Schmidt-RoseCDU49,858,6
Dirk GeyerBI30,141,4
Constanze KubitzLinke11,1
Carl-Christian DresselSPD08,9
Wahlbeteiligung65,361,9

Bürgermeister kreisangehöriger Gemeinden

Gewählt wurden 64 hauptamtliche sowie 25 ehrenamtliche Bürgermeister.[26] Soweit erforderlich fanden die Stichwahlen am 9. Juni 2024 statt.

Landkreis Eichsfeld
Landkreis Nordhausen
  • Ellrich: Henry Pasenow (CDU), 60,8 Prozent
Wartburgkreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Kyffhäuserkreis
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Landkreis Gotha
Landkreis Sömmerda
  • Elxleben: Heiko Koch (parteilos), 93,1 Prozent
  • Kölleda: Uwe Kraneis (Gemeinsam für Kölleda), 94,4 Prozent
  • Rastenberg: Beatrix Winter (WG Gemeinsam für Rastenberg), 92,7 Prozent
  • Ringleben: Martin Müller (parteilos), 70,3 Prozent
  • Sömmerda: Ralf Hauboldt (DIE LINKE), 52,9 Prozent (Stichwahl)
  • Vogelsberg: Christopher Harsch (parteilos), 78,0 Prozent
  • Witterda: René Heinemann (parteilos), 95,9 Prozent
Landkreis Hildburghausen
  • Eisfeld: Christoph Bauer (Eisfelder Freie Wähler), 55,4 Prozent
  • Schleusegrund: Heiko Schilling (Freie Wähler Schleusegrund), 94,0 Prozent
Ilm-Kreis
  • Arnstadt: Frank Spilling (parteilos), 75,5 Prozent
  • Ilmenau: Daniel Dr. Schultheiß (parteilos), 56,4 Prozent
  • Stadtilm: Lars Petermann (parteilos), 92,3 Prozent
Landkreis Weimarer Land
  • Apolda: Olaf Müller (parteilos), 71,3 Prozent (Stichwahl)
  • Bad Berka: Michael Jahn (CDU), 67,5 Prozent
  • Bad Sulza: Dirk Schütze (parteilos), 66,6 Prozent
  • Blankenhain: Jens Kramer (CDU), 72,1 Prozent
  • Hammerstedt: Holger Hartwig (FFW Hammerstedt), 67,3 Prozent
Landkreis Sonneberg
  • Lauscha: Christian Müller-Deck (Lauschner Liste), 59,2 Prozent
  • Neuhaus am Rennweg: Uwe Scheler (parteilos), 97,4 Prozent
  • Schalkau: Mark Schwimmer (parteilos), 53,2 Prozent
  • Steinach: Udo Bätz (GfS), 52,7 Prozent
Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Saale-Holzland-Kreis
  • Bad Klosterlausnitz: Kevin Steinbrücker (Freie Wählergruppe BKL), 65,5 Prozent
  • Dornburg-Camburg: Jens Tischendorf (Bündnis Ehrenamt), 58,0 Prozent
  • Eisenberg: Michael Kieslich (CDU), 53,8 Prozent (Stichwahl)
  • Hartmannsdorf: André Böhme (Heimatverein), 56,0 Prozent
  • Hermsdorf: Benny Hofmann (parteilos), 97,7 Prozent
  • Kahla: Jan Schönfeld (Freie Wähler Kahla), 87,8 Prozent
  • Rauschwitz: Thomas Claus (parteilos), 60,0 Prozent
  • Rothenstein: Matthias Kühne (parteilos), 92,4 Prozent
  • Stadtroda: Klaus Hempel (Freie Wählergemeinschaft), 61,1 Prozent
Saale-Orla-Kreis
  • Hirschberg: Ronald Schricker (parteilos), 82,8 Prozent (Stichwahl)
  • Bad Lobenstein: Dominik Kirsten (LBL), 50,2 Prozent (Stichwahl)
  • Neustadt an der Orla: Ralf Weiße (BfN), 66,9 Prozent
  • Oppurg: Daniel Eberitzsch (parteilos), 87,6 Prozent
  • Pößneck: Michael Modde (parteilos), 76,3 Prozent
  • Schleiz: Marko Bias (CDU), 63,8 Prozent
  • Triptis: Jan Wißgott (parteilos), 81,4 Prozent
Landkreis Greiz
  • Greiz: Alexander Schulze (CDU), 50,6 Prozent
  • Münchenbernsdorf: Andreas Stehfest (Pro Kommune - FWG), 95,2 Prozent
  • Ronneburg: André Ruderisch (parteilos), 57,1 Prozent (Stichwahl)
  • Weida: Udo Geldner (Pro Kommune - FWG), 51,3 Prozent
  • Zeulenroda-Triebes: Heike Bergmann (IWA - PRO REGION), 56,1 Prozent (Stichwahl)
  • Auma-Weidatal: Dirk Rüdiger (parteilos), 52,5 Prozent
  • Berga-Wünschendorf: Marco Geelhaar (parteilos), 50,3 Prozent (Stichwahl)
Landkreis Altenburger Land
  • Altenburg: André Neumann (CDU), 58,7 Prozent
  • Gerstenberg: Uwe Patzelt (parteilos), 89,3 Prozent
  • Gößnitz: Patrick Albrecht (parteilos), 60,4 Prozent (Stichwahl)
  • Jonaswalde: André Vohs (parteilos), 99,0 Prozent
  • Ponitz: Marcel Greunke (CDU), 96,4 Prozent
  • Rositz: Steffen Stange (parteilos), 99,6 Prozent

Einzelnachweise

  1. a b mdr.de: Erste Ergebnisse zur Kommunalwahl. In: mdr.de. 26. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  2. Bekanntmachung des Wahltermins. Abgerufen am 24. April 2024.
  3. a b Alles zur Kommunalwahl 2024 in Thüringen. In: mdr.de. Abgerufen am 24. April 2024.
  4. Urteil des Thüringer Verfassungsgerichtshofs zur Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen vom 11. April 2008
  5. a b Pressemitteilung 104/2024 vom 17. Mai 2024. (PDF) 18 986 Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich auf die insgesamt 7 464 Sitze zu den Kreistags-/Stadtrats- und Gemeinderatswahlen am 26. Mai 2024. Thüringer Landesamt für Statistik, 17. Mai 2024, abgerufen am 26. Mai 2024.
  6. AfD gegen AfD, spiegel.de, 25. Mai 2024
  7. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Saale-Orla-Kreis 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Erfurt 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  9. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Gera 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  10. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Jena 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  11. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Suhl 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  12. Thüringer Landesamt für Statistik: Oberbürgermeisterwahl Weimar 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  13. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Altenburger Land 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  14. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Eichsfeld 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  15. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Gotha 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  16. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Greiz 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  17. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Hildburghausen 2024. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  18. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Ilm-Kreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  19. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Kyffhäuserkreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  20. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Saale-Holzland-Kreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  21. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Schmalkalden-Meiningen 2024. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  22. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Sömmerda 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  23. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Unstrut-Hainich-Kreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  24. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Wartburgkreis 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  25. Thüringer Landesamt für Statistik: Landratswahl Weimarer Land 2024. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  26. Thüringer Landesamt für Statistik: Gewählte Bürgermeister/innen. Abgerufen am 9. Juni 2024.