Salzwasser für ein Aquarium anmischen

PDF herunterladenPDF herunterladen

Viele Menschen mögen Salzwasseraquarien, weil sie ihnen die Möglichkeit geben, Meeresfische und Korallen zu sich nachhause zu holen. Wie auch bei anderen Aquarien ist es sehr wichtig, dass du das Aquarium und das Wasser darin penibel sauber hältst. Aber eventuell bist du nicht ganz sicher, wie du das Salzwasser anmischen musst. Es gehört ein bisschen mehr dazu, als Salz in Leitungswasser zu kippen, was das Ende deiner Fische bedeuten könnte, aber wirklich schwierig ist es auch nicht. In diesem Artikel erklären wir dir, was du dafür besorgen musst, wie du Salz und Wasser richtig mischst und wie du die optimalen Bedingungen im Wasser erhältst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Besorg die notwendigen Materialien

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Kauf eine Meersalzmischung.
    Im Zoofachhandel bekommst du auf zweierlei Art das benötigte Salzwasser. Du kannst es entweder fertig angemischt kaufen oder als synthetische Mischung, die du selbst ins Wasser gibst.
    • Kauf einen trockenen synthetischen Salzwassermix. Du bekommst ihn in Eimern von zehn oder zwanzig Kilo. Für ein großes Aquarium brauchst du entsprechend viel, für ein kleines weniger. Du kannst die Mischung aber auch gut aufbewahren.
    • Verwende am besten ein Produkt einer namhaften Marke mit einem guten Ruf.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Entscheide, welches Wasser du verwenden wirst.
    Das Wasser ist ebenso wichtig wie die Meersalzmischung. In den meisten Fällen kannst du Leitungswasser benutzen, wenn du nur Fische im Aquarium hältst. Für ein Riffaquarium brauchst du eventuell spezielles Wasser.[1] Am besten benutzt du für Fischbecken und Riffaquarien Umkehrosmosewasser oder deionisiertes Wasser (RO/ DI).
    • Verwende nur Leitungswasser von sehr guter Qualität. Es darf keine Spuren von Erdöl, organischen Verbindungen wie Tiermist oder anderen Chemikalien enthalten, die durch menschliche Aktivität hineingelangen können.[2] Enthält dein Leitungswasser Chlor, musst du es außerdem entchloren, bevor du die Salzmischung hineingibst. Produkte, mit denen sich Chlor entfernen lässt, bekommst du im Spezialhandel und gut sortierten Heimtierbedarf.[3]
    • Kauf spezielles Wasser im Fachhandel für Aquaristik. Alternativ kannst du dir auch ein System für zuhause anschaffen, mit dem du dieses Wasser selbst herstellen kannst.[4]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Besorg weitere benötigte Materialien.
    Wasser und Salzmischung sind die wichtigsten Elemente, wenn du Salzwasser für dein Aquarium herstellen willst, aber du brauchst noch ein paar weitere Dinge für dein Aquarium, um eine ideale Umgebung für deine Fische oder Korallen zu schaffen. Folgendes Equipment solltest du unbedingt in der Nähe haben, bevor du dein Salzwasser anmischst:
    • Einen sauberen Eimer oder eine große Plastiktonne
    • Eine Aquarienheizung, die du ins Wasser tauchen kannst
    • Ein Wasserthermometer
    • Kleine Pumpe oder Powerhead, um das Wasser zirkulieren zu lassen
    • Refraktometer oder Hydrometer, um die Dichte oder den Salzgehalt zu messen
    • Etwas zum Umrühren
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Misch Salz und Wasser

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Spül den Behälter aus.
    Bevor du deinen Behälter mit dem Wasser füllst, solltest du es gründlich mit Leitungswasser ausspülen. So bleiben keine Substanzen darin, die dein Salzwasser kontaminieren könnten.[5]
    • Spül das Becken nicht mit einem Reinigungsmittel aus. Das kann schädlich für die Lebewesen sein, die du im Aquarium halten willst. Wenn du damit fertig bist, kannst du den Behälter neben dein Aquarium stellen, damit du es leichter füllen und umfüllen kannst.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Füll den Behälter mit Wasser.
    Rechne aus, wie viel Wasser du in deinem Aquarium brauchen wirst, indem du die Größe des Aquariums ausmisst. Füll den Behälter mit der richtigen Menge Leitungswasser, destilliertem oder Umkehrosmosewasser.[6]
    • Füll den Behälter nicht bis zum Rand, denn der Salzmix wird ein wenig Wasser verdrängen. Dann füll das Aquarium so weit mit dem angemischten Wasser, dass noch etwas Luft nach oben bleibt, denn Fische können Wasser spritzen lassen, die Pumpe verursacht Turbulenzen und manche Tiere wie Schnecken legen ihre Eier oberhalb der Wasseroberfläche ab.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Steck das Thermometer in den Behälter.
    Tauch dein Thermometer in den Mischbehälter, sodass du es gut sehen kannst. So kannst du sichergehen, dass die Temperatur im Behälter der im Aquarium entspricht. Das ist wichtig, damit deine Fische und Korallen gesund bleiben.[7]
    • Miss zunächst die Temperatur in deinem Aquarium, bevor du das Thermometer in den Mischbehälter tauchst. Schreib die Temperatur des Aquariums auf einem Zettel auf, damit du sie nicht vergisst.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Häng Pumpe und Heizung in den Behälter.
    Beide sollten sich recht nahe am Boden des Behälters befinden. Dadurch löst sich das Salz schneller auf und du kannst das Wasser zügiger in dein Aquarium füllen.[8]
    • Stell die Heizung auf die gleiche Temperatur ein, die momentan in deinem Aquarium herrscht. Die optimale Temperatur sollte zwischen 22 und 27 Grad liegen, wenn du Fische hältst, und zwischen 24 und 26 Grad für Riffaquarien.
    • Achte darauf, dass die Pumpe das Wasser an der Oberfläche bewegt, damit der Gasaustausch maximiert wird. Siehst du nicht, wie sich das Wasser bewegt, verändere die Position der Pumpe so lange, bis du es sehen kannst.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Gib die Salzmischung hinzu.
    Jetzt, da der Mischbehälter mit Wasser gefüllt ist, kannst du das Meersalz hinzugeben. Es ist wichtig, dass du die Anleitung auf der Packung genau durchliest, bevor du das Salz ins Wasser kippst, damit du die richtige Menge verwendest. Schütte das Salz langsam unter Rühren ins Wasser.
    • Befolg die Anleitung des Herstellers. Du solltest auf der Packung genaue Anweisungen finden, wie viel Gramm Salz du auf wie viele Liter Wasser mischen musst. Du solltest am Ende auf eine Dichte von etwa 1025 oder eine Salinität von 35 g/l kommen.
    • Gib das Salz in drei Schritten ins Becken. Gieß den ersten Schwung hinein und rühr es um, bis es sich komplett aufgelöst hat. Dann kannst du den zweiten Schwung hineinschütten und wieder vollständig auflösen. Zuletzt gibst du den Rest hinzu und vergewisserst dich, dass sich alles Salz aufgelöst hat, bevor du weitermachst.[9]
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Teste die Dichte.
    Nachdem du die drei Ladungen Salz ins Wasser gegeben hast, musst du unbedingt den Salzgehalt oder die Dichte mit einem Hygrometer oder Refraktometer messen. Nur so kannst du feststellen, ob du eventuell zu viel oder zu wenig verwendet hast.
    • Achte darauf, dass die Dichte zwischen 1020 und 1024 liegt. Liegt der Wert darunter, gib etwas Salz hinzu, bis du den richtigen Gehalt erreicht hast. Liegt der Wert zu hoch, gieß mehr Wasser in den Behälter, bis du auf einen guten Wert kommst.[10]
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Lass das Salzwasser über Nacht stehen.
    Bevor du das Salzwasser in dein Aquarium füllst, solltest du es wenigstens 24 Stunden lang stehen lassen. So stellst du sicher, dass sich das Salz vollständig auflöst und das Wasser ein perfektes Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid entwickelt.[11]
    • Lass die Pumpe im Behälter laufen, damit das Wasser optimal belüftet wird. Auf diese Weise wird ein gutes Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid hergestellt. Auch das Thermometer solltest du in dem Behälter hängen lassen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Überprüf das Wasser

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Miss die Dichte des Wassers.
    Nachdem das Salzwasser wenigstens 24 Stunden lang gestanden hat, ist es wichtig, dass du den Salzgehalt oder die Dichte erneut misst. So kannst du potenzielle Missverhältnisse erkennen, die ausgeglichen werden müssen.
    • Pass die Dichte so lange an, bis du das optimale Level von 1020 bis 1024 erreicht hast. Ist der Wert zu niedrig, gib Salz hinzu, ist er zu hoch, gieß mehr Wasser hinein.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Miss die Temperatur in deinem Aquarium.
    Die Temperatur ist ebenso wichtig wie der Salzgehalt für das Wohlbefinden deiner Fische. Nun solltest du deshalb die Temperatur des Wassers überprüfen. Sie sollte mit der in deinem Aquarium übereinstimmen.[12]
    • Erhitz das Wasser weiter, wenn die Temperatur noch zu niedrig ist. Hol die Aquarienheizung wieder heraus und miss die Temperatur, bis du den optimalen Bereich von 22 bis 24 Grad für ein Fischbecken oder 24 bis 26 Grad für ein Riffaquarium erreicht hast.
    • Wenn du das Salzwasser bei einer anderen Temperatur hinzufügst, wird sich auch die Temperatur in deinem Becken verändern, was schädlich für deine Fische sein kann.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Gieß die Salzwassermischung in dein Becken.
    Wenn alle Faktoren stimmen, kannst du das Wasser ins Aquarium gießen. Füg es langsam hinzu, damit Fische und andere Lebewesen im Aquarium keinen Schock bekommen. Behalt Temperatur und Salzgehalt des Wassers im Auge, damit sie stabil bleiben.
    • Ist dein Aquarium fertig gefüllt, kannst du deine Fische wieder hineinsetzen. Eventuell kannst du noch ein letztes Mal Temperatur und Salzgehalt überprüfen, um ganz sicher zu sein.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Das Salz, das du im Laden für dein Aquarium kaufst, ist nicht das gleiche, das du im Supermarkt bekommst. Das Salz für deine Fische enthält spezielle Mineralien und eignet sich nicht, um damit zu kochen.
  • Trink das Salzwasser nicht, es kann schädlich für deine Gesundheit sein.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wasser, am besten destilliertes oder Umkehrosmosewasser
  • Meersalzmischung aus dem Spezialhandel
  • Sauberen Eimer oder anderen großen Behälter
  • Hydrometer oder Refraktometer
  • Rührlöffel
  • Aquarienheizung
  • Powerhead

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Marshall Stephens
unter Mitarbeit von :
Aquarienspezialist
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Marshall Stephens erstellt. Marshall Stephens ist ein Aquarienexperte bei Private Oceans Aquariums in West Palm Beach, Florida. Marshall hat über 20 Jahre Erfahrung in der Aquarienbranche und konzentriert sich auf in Gefangenschaft gezüchtete Tiere. Das Unternehmen ist auf tropische und Meeresaquarien spezialisiert und arbeitet mit dem Loggerhead Marine Life Center in Jupiter, Florida, zusammen. Dieser Artikel wurde 6.546 Mal aufgerufen.
Kategorien: Fische
Diese Seite wurde bisher 6.546 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige