PDF herunterladenPDF herunterladen

Jeder, der schon einmal mit Werkzeug gearbeitet hat, ist einem rostigen alten Werkzeug begegnet, das nicht mehr zu retten zu sein schien. Falls du solche Werkzeuge in deiner Werkzeugkiste hast, wirf sie nicht voreilig weg. Es ist möglich, Rost von Werkzeugen zu entfernen, selbst wenn sie ganz damit bedeckt sind. Falls du rostige Werkzeuge hast, kannst du den Rost entfernen, indem du sie in warmem Wasser und Geschirrspülmittel einweichst. Schrubbe sie dann mit Stahlwolle oder Schmirgelpapier. Zusätzlich kannst du den Rost mit einem handelsüblichen Produkt wie Oxalsäure entfernen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Den Rost abschleifen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wasche Schmutz und Schmiere ab.
    Mische fettlösendes Geschirrspülmittel in warmes Wasser, bis es schäumt. Lege die Werkzeuge ins Seifenwasser. Während die Werkzeuge untergetaucht sind, schrubbe sie mit einem Schwamm oder Lappen, bis das Öl und der Schmutz weg sind. Nimm die Werkzeuge dann aus dem Wasser heraus. [1]
    • Das Wasser und die Seife vermischen sich leichter, wenn du das Reinigungsmittel in die Schale gibst, bevor du das Wasser hinzufügst.
    • Trockne die Sachen gut genug ab, dass du sie gut halten kannst, während du den Rost abschleifst.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Beginne mit den Stellen, die am stärksten verrostet sind.
    Suche nach den dicken Roststellen und beginne dort. Obwohl du nicht den ganzen Rist entfernen kannst, ist der Vorgang einfacher, wenn du von dickem zu oberflächlichem Rost arbeitest.
    • Zum Beispiel solltest du die Rostflocken abschrubben, bevor du den einsetzenden Rost in Angriff nimmst. [2]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Schrubbe den Rost mit einem groben Schmirgelpapier oder Stahlwolle ab.
    Wähle eine grobe Körnung, um zu schrubben zu beginnen, da diese es dir erleichtert, den Rost abzukratzen. Falls das Schmirgelpapier Stumpf wird, wechsle zu einem neuen Blatt.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Entferne den verbleibenden Rost und die Unebenheiten mit feinkörnigem Schmirgelpapier.
    Überarbeite dein Stück mit dem feinkörnigen Schmirgelpapier, um feine Rostsprenkel zu entfernen und den Glanz des Metalls wiederherzustellen. Die weichere Qualität des Papiers sollte Beschädigungen vom Metall des Werkzeugs vorbeugen.
    • Falls dein Werkzeug immer noch Rost hat, musst du eventuell einen chemischen Entferner ausprobieren. [3]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Spüle und trockne deine Werkzeuge ab.
    Wenn der ganze Rost abgeschmirgelt worden ist, spüle deine Werkzeuge unter sauberem fließendem Wasser ab, um Rückstände zu entfernen. Trockne sie mit einem sauberen Tuch oder Lappen ab und achte dabei darauf, dass keine Nässe zurückbleibt.
    • Wenn du deine Werkzeuge nicht vollständig trocken bekommst, kann sich weiterer Rost entwickeln.
    • Wende WD-40 an deinen trockenen Werkzeugen an, um restliche verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit Essig und Salz

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Bereite deine Werkzeuge auf die Behandlung vor.
    Falls das Werkzeug Teil einer größeren Maschine ist, wie etwa einer Tischsäge, baue deine Einheit auseinander. Wasche all die Werkzeuge oder Teile, die gegen Rost behandelt werden sollen, in einer Mischung aus warmem Wasser und fettlösendem Geschirrspülmittel ab. Das entfernt Öle und Schmutz. [4]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Lege deine Werkzeuge in einen großen Behälter.
    Du kannst einen Plastikbehälter, einen Topf oder eine Dose verwenden, solange sie groß genug sind, um die Werkzeuge darin unterzutauchen. Wähle einen Behälter, den du für einen bis drei Tage beiseite stellen kannst. [5]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Bedecke die Werkzeuge mit Weißweinessig.
    Weißweinessig ist säurehaltig, also spaltet er den Rost auf und vereinfacht es, ihn zu entfernen. Die Menge an Weißweinessig variiert abhängig davon, wie viele Werkzeuge du reinigst und wie groß sie sind. Verfolge aber nach, wie viel du zum Behälter hinzufügst, damit du dein Salz richtig abmessen kannst. [6]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Füge Salz zum Essig hinzu.
    Du solltest grob 60 ml Salz je Liter Essig hinzufügen. Das Salz erhöht den Säuregehalt des Essigs, so dass die Lösung den Rost schneller auflöst. Verteile das Salz gleichmäßig über dem Essigbad. [7]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Lasse deine Werkzeuge ein bis drei Tage lang einweichen.
    Der Essig und das Salz brauchen Zeit, um den Rost aufzuspalten, so dass er von den Werkzeugen abgeschrubbt werden kann. Je länger du deine Werkzeuge im Essig lässt, desto einfacher wird es, den Rost zu entfernen. [8]
    • Stelle den Behälter an einen sicheren Platz, so dass Kinder und Tiere nicht hineingelangen. Zum Beispiel könntest du ihn in deiner Garage oder im Schuppen einschließen.
    • Hole Werkzeuge mit Scharnieren oder beweglichen Teilen gelegentlich heraus, um sie zu bewegen. Das hilft dabei, den Rost aus den Ritzen herauszuarbeiten.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Schrubbe die Werkzeuge mit einem Scheuer-Pad.
    Nachdem du die Werkzeuge aus der Essiglösung herausgenommen hast, schrubbe sie kräftig, um den Rost weg zu polieren. Schrubbe die Werkzeuge weiter, bis sie vollständig frei von Rost sind.
    • Falls der Rost dick ist, benutze eine Bürste mit Metallborsten. [9]
    • Benutze für schwer erreichbare Stellen eine feste Zahnbürste in kreisenden Bewegungen.
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Spüle den Behälter aus und fülle ihn mit sauberem Wasser.
    Gieße die Essiglösung aus und wasche die Dose aus. Fülle die Dose mit genug sauberem Wasser, dass es der Menge an Essig entspricht, die du verwendet hast. [10]
  8. How.com.vn Deutsch: Step 8 Füge Natron zum Wasser hinzu.
    Das Natron neutralisiert die Säure vom Essig, so dass sie nicht an deinen Werkzeugen verbleibt. Verwende etwa 60 ml Natron je Liter Wasser. Mische das Natron ins Wasser hinein, um eine Lösung herzustellen. [11]
  9. How.com.vn Deutsch: Step 9 Lege die Werkzeuge ins Wasser.
    Achte darauf, dass deine Werkzeuge in der Natronlösung untergetaucht sind. Lasse die Werkzeuge zehn Minuten lang einweichen, bevor du sie wieder herausnimmst. Trockne sie gut mit einem sauberen Handtuch ab. [12]
  10. How.com.vn Deutsch: Step 10 Schrubbe die Werkzeuge mit Stahlwolle.
    Verwende 0000-er Stahlwolle, um die Werkzeuge zu polieren und etwaige verbleibende Flecke zu entfernen. Deine Werkzeuge sollten frei von Rost sein. [13]
  11. How.com.vn Deutsch: Step 11 Wische die Werkzeuge mit denaturiertem Alkohol ab.
    Trage denaturierten Alkohol auf ein sauberes Tuch auf und reibe ihn auf die Werkzeuge. Der Alkohol hilft dir dabei, sicherzustellen, dass kein Wasser auf deinen Werkzeugen verbleibt. Wasser könnte weiteren Rost verursachen. [14]
    • Poliere das Werkzeug mit Kamelienöl, um weiterem Rost vorzubeugen. [15]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit Oxalsäure

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Kaufe Oxalsäure.
    Falls du Lieber einen handelsüblichen Rostentferner benutzen möchtest, findest du im Baumarkt Oxalsäure. Die Säure wirkt schneller als natürliche Methoden. [16]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Setze deine Schutzbrille auf und ziehe Handschuhe an.
    Bleibe in Sicherheit, während du die Oxalsäure anwendest, indem du deine Augen und Hände vor ihrer ätzenden Wirkung schützt. Obwohl dieser Schritt optional ist, könnte er einer Verletzung vorbeugen. [17]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Wähle einen gut belüfteten Bereich.
    Die Oxalsäure setzt milde Dämpfe frei, also musst du in einem Bereich mit guter Belüftung arbeiten, um Lungenreizungen und Schwindelgefühlen vorzubeugen. Du könntest eine Tür oder ein Fenster öffnen und einen Ventilator einschalten, falls du einen hast. [18]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Wasche die Werkzeuge in Seifenwasser.
    Mische fettlösendes Geschirrspülmittel in warmes Wasser hinein. Putze gründlich den Schmutz und die Öle von den Werkzeugen ab. [19]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Fülle vier Liter Wasser in einen Behälter.
    Dein Behälter sollte groß genug sein, um das Wasser und deine Werkzeuge zu fassen. Falls du mehr Wasser brauchst, passe einfach die Säuremenge der Wassermenge an. [20]
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Füge drei Esslöffel (45 ml) Oxalsäure zum Wasser hinzu.
    Mische die Säure vorsichtig ins Wasser hinein. Passe auf, dass du die Säure nicht auf dich oder den umgebenden Arbeitsbereich spritzt. [21]
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Weiche deine Werkzeuge in dem Behälter ein.
    Füge deine Werkzeuge zur Säurelösung hinzu und lasse sie 20 Minuten lang darin liegen. Die Säure braucht Zeit, um den Rost aufzuspalten. [22]
    • Wenn du Oxalsäure verwendest, brauchst du den Rost nicht abzuschrubben, Die Säure erledigt die ganze Arbeit, um den Rost zu entfernen.
  8. How.com.vn Deutsch: Step 8 Spüle und trockne die Werkzeuge ab.
    Wasche die restliche Säure in sauberem Wasser ab und trockne die Werkzeuge dann mit einem Tuch vollständig ab. Deine Werkzeuge können jetzt benutzt oder verstaut werden. [23]
    • Falls sich noch Wasser auf deinen Werkzeugen befindet, könnte der Rost wiederkehren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Kommerzielle Säuren wirken schneller als natürliche Optionen.
  • Rostige Werkzeuge sind nicht ruiniert, also wirf sie nicht weg, bevor du versucht hast, den Rost zu entfernen.
  • Versuche, die Werkzeuge als Alternative zu harschen Chemikalien in Cola einzuweichen.
  • Weiche Schraubstöcke oder verstellbare Schraubenschlüssel, die sich nicht mehr öffnen oder schließen lassen, einen Tag lang in einem Behälter mit Getriebeöl ein. Fahre dann normal mit der Reinigung fort.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig, wenn du mit Säure hantierst. Trage Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille und Handschuhe.
  • Achte darauf, dass du Säure nur in einem gut belüfteten Bereich verwendest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Grobes Schmirgelpapier
  • Feinkörniges Schmirgelpapier
  • Stahlwolle
  • Scheuer-Pad
  • Fettlösendes Geschirrspülmittel
  • Kerosin (optional)
  • Bohrmaschine mit Drahtscheibe (optional)
  • Behälter oder Dose
  • Weißweinessig
  • Salz
  • Wasser
  • Natron
  • 0000 Stahlwolle
  • Tuch
  • Denaturierten
  • Kamelienöl (optional)
  • Schutzbrille (optional)
  • Gummihandschuhe (optional)

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Eduardo Peralta
unter Mitarbeit von :
Reinigungsspezialist
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Eduardo Peralta erstellt. Eduardo Peralta ist ein Hausreinigungsspezialist und der Manager von Best Maid House Cleaning in San Jose, Kalifornien. Mit mehr als fünf Jahren Erfahrung haben sich Eduardo und das Team von Best Maid House Cleaning auf die Tiefenreinigung von Häusern, die Reinigung nach Bauarbeiten sowie grüne und umweltfreundliche Reinigungsdienste spezialisiert. Best Maid House Cleaning ist voll lizenziert und versichert. Dieser Artikel wurde 10.122 Mal aufgerufen.
Kategorien: Putzen & Reinigen
Diese Seite wurde bisher 10.122 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige