PDF herunterladenPDF herunterladen

Die Veredelung ist eine Technik der Pflanzenvermehrung, bei der du einen Teil einer Pflanze auf eine andere aufsetzt. Rosen lassen sich normalerweise leichter über Stecklinge vermehren, aber du kannst sie auch veredeln. Das bietet sich besonders an, wenn du eine Sorte mit besonders schönen Blüten, aber einem schwachen Wurzelsystem hast. Eine der beliebtesten Techniken bei der Veredelung von Rosen ist der T-Schnitt. Dieser erfordert jedoch einige Übung und Geduld, damit die Veredelung gelingt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Bereite die Pflanzen vor

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Warte den richtigen Zeitpunkt ab.
    Veredele deine Rosen am besten im Hochsommer, denn dann fließen der Saft und damit auch Nährstoffe im Inneren der Pflanzen besonders intensiv. Dadurch erhöht sich die Chance, dass die veredelte Stelle anwächst und die neue Rose gedeihen wird.[1]
    • Die beste Zeit für die Veredelung ist, wenn die Rose im Hochsommer blüht, was normalerweise im August der Fall ist.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Wähl einen Ableger aus.
    Der Ableger ist der Teil der Pflanze, den du auf einen anderen Wurzelstock verpflanzen wirst. Bei Rosen wählt man den Ableger oft aufgrund besonders schöner Blüten aus, denn diese werden nach der Veredelung weiter wachsen.[2]
    • Am besten eignet sich als Ableger ein junger Stiel der Pflanze. Er sollte bereits etablierte Blätter haben, kürzlich geblüht haben und Ansätze von Hartholz auszubilden beginnen.
    • Such einen Stiel aus, dessen Blüte gerade erst verblüht ist, um ein optimales Ergebnis zu erreichen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Wähl einen passenden Wurzelstock aus.
    Der Wurzelstock ist die Pflanze, auf die du den Ableger verpflanzen wirst. Wurzelstöcke werden oft deshalb ausgewählt, weil sie gesund und widerstandsfähig sind, dafür aber möglicherweise nicht die schönsten Blüten ausprägen. Damit die Veredelung anwächst, muss der Wurzelstock von einer anderen Rose stammen.
    • Zwei der beliebtesten Sorten für Wurzelstöcke sind Dr. Huey und Fortuniana.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Achte darauf, dass die Pflanzen vor der Veredelung ausreichend Wasser bekommen.
    Rosen brauchen sowieso viel Wasser, um optimal zu gedeihen, und die Veredelung wird wahrscheinlicher anwachsen, wenn sowohl der Ableger als auch der Wurzelstock vor der Prozedur keinen Wassermangel gelitten haben. im Idealfall solltest du beide Pflanzen in den zwei Wochen vor der Veredelung jeden Tag gießen.
    • Vor allem in den zwei Tagen und am Abend vor der Veredelung solltest du reichlich gießen.[3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Veredle deine Rosen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Sterilisiere dein Messer.
    Pflanzen sind ebenso anfällig für Viren, Bakterien und Pilzinfektionen wie Menschen. Du kannst verhindern, dass sie sich verbreiten, indem du nur mit sterilisierten Gartenwerkzeugen arbeitest, vor allem wenn du eine heikle Prozedur wie eine Veredelung durchführst. So erhöhst du nicht nur die Chancen, dass die Veredelung anwächst, sondern auch die, dass die Pflanze überlebt.
    • Am einfachsten kannst du dein Okuliermesser mit Ethanol oder Isopropylalkohol sterilisieren.
    • Nimm ein sauberes Tuch und befeuchte es mit dem Alkohol. Wisch die Klinge gründlich ab und achte darauf, dass du auch die Spitze, die Kanten und den unteren Teil gründlich reinigst. Pass auf, dass du dich dabei nicht schneidest. Leg das Messer dann kurz zur Seite, damit es trocknen kann.[4]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Beschneid den Wurzelstock.
    Schneid mit einer sauberen Gartenschere abgestorbene Blätter, Blüten und Zweige ab. Such einen gesunden Stiel aus, der viele gut entwickelte Blätter hat. An diesen solltest du die Veredelung ansetzen. Nimm das Okuliermesser und schneid alle Knospen und Stacheln vom mittleren Teil des Stiels ab.[5]
    • Es ist nicht unbedingt notwendig, die Stacheln zu entfernen, aber so verhinderst du, dass du dich während der Veredelung stichst.
    • Es ist jedoch sehr wichtig, dass du die Knospen entfernst, denn es sollen ja die am Ableger wachsen und nicht die am Wurzelstock.
    • Wenn du Pflanzen beschneidest oder Ableger nimmst, solltest du immer in einem Winkel von 45 Grad schneiden, um Schäden so gering wie möglich zu halten und die Zirkulation zu erhöhen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Schneid ein T in den Wurzelstock.
    Nimm ein Okuliermesser und schneide ein etwa 2,5 cm hohes T in den Wurzelstock. Achte darauf, dass du nicht die sattgrüne Kambiumschicht verletzt.[6] Öffne mit der Messerspitze die Klappen, die du in die Rinde geritzt hast.
    • Die beste Stelle für den T-Schnitt ist in der Mitte des Stiels zwischen zwei Knoten. Die Knoten sind die Stellen, an denen die Blätter und Knospen aus dem Stiel wachsen.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Schneid deinen Ableger zu.
    Schneid den Stiel ab, den du als Ableger benutzen willst. Schneid Spitze und unteres Ende des Stiels ab und lass den Teil, den du benutzen wirst, etwa fünf Zentimeter lang. Vergewissere dich, dass dieses Stück des Stiels wenigstens ein Auge hat, wo ein neues Blatt aus dem Stiel wachsen könnte.
    • Verwende das Okuliermesser, um alle Stacheln, Knospen und Blätter von dem Stiel abzuschneiden.
    • Stutz den Stiel außerdem etwa 2,5 cm unter dem untersten Auge.[7]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Schneid den Ableger aus dem Stiel.
    Setz das Messer über dem Auge am Stiel an. Schneid den Stiel mit dem Messer tief genug ein, um die Rinde und die Kambiumschicht zu durchtrennen. Die Kambiumschicht ist die Schicht hinter der Rinde, die Nährstoffe transportiert.
    • Schneid das Auge mitsamt Rinde und Kambiumschicht heraus.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Steck den Ableger unverzüglich in den Wurzelstock.
    Achte darauf, dass das Auge nach oben zeigt, denn daran siehst du, dass du den Stiel richtig herum verpflanzt hast. Wenn du den Ableger in den Wurzelstock steckst, sollten sich die Rindenklappen um den Ableger herum öffnen. Schieb den Ableger so weit wie möglich in das T hinein. Das Auge sollte allerdings weiterhin oberhalb der Klappen frei liegen.
    • Die Kambiumschichten von Ableger und Wurzelstock sollten sich nun berühren. Das ist notwendig, damit die Veredelung anwächst.[8]
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Sichere die Veredelungsstelle mit Veredelungsband.
    Schließ die Rindenklappen über dem Ableger. Wickle ein paar Schichten Veredelungsband um die Veredelungsstelle. Umwickle die Bereiche oberhalb und unterhalb des Auges, lass das Auge selbst aber frei liegen.
    • Hab keine Angst, das Klebeband etwas zu dehnen, denn dadurch stellst du sicher, dass die Kambiumschichten einander weiterhin berühren.[9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Pfleg deine veredelten Rosen richtig

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Gieß die Pflanze reichlich.
    Veredelte Pflanzen brauchen eine Menge Wasser. Über die nächsten zwei Wochen solltest du den Wurzelstock jeden Tag gießen, damit die Erde feucht bleibt. Sie sollte nicht klatschnass sein, aber lass sie nicht austrocknen.[10]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Schneid die ersten Knospen vom Ableger ab.
    Sobald der Ableger am Wurzelstock neue Triebe bildet, wirst du auch neue Knospen sehen. Solange der Ableger jedoch noch nicht vollständig etabliert ist, können die Knospen zu schwer sein und die Veredelungsstelle beschädigen. Um Belastungen an der Veredelungsstelle zu reduzieren, solltest du die ersten drei oder vier entstehenden Knospen abschneiden, bis die Stelle vollständig verheilt ist.
    • Schneide die Knospen mit einem scharfen Messer oder einer Schere ab, sobald sie sich ausprägen.[11]
    • Damit die Pflanze optimal heilen kann, kannst du den Wurzelstock auch oberhalb des Pfropfs abschneiden.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Das Klebeband wird irgendwann von allein abfallen.
    Veredelungsband ist ein spezielles Klebeband, das sich mit der Zeit von allein auflöst und abfällt. Zieh es also nicht vom Wurzelstock ab. Irgendwann geht es von allein ab und dann ist sicher genug Zeit vergangen, damit die Veredelungsstelle heilen konnte.[12]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ableger
  • Wurzelstock
  • Isopropylalkohol
  • Sauberes Tuch
  • Gartenschere
  • Scharfes Okuliermesser
  • Veredelungsband
  1. scvrs.homestead.com/BuddingUltimate.html
  2. scvrs.homestead.com/BuddingUltimate.html
  3. scvrs.homestead.com/BuddingUltimate.html

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Rachel Cho
unter Mitarbeit von :
Floristin und Pflanzenspezialistin
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Rachel Cho erstellt. Rachel Cho ist eine Floristin, Pflanzenspezialistin und die Inhaberin von Rachel Cho Floral Design, einem Blumengeschäft in New York City. Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung hat sie sich auf originelles und eindrucksvolles Blumendesign spezialisiert und ist für ihre Fingerfertigkeit, ihre angeborene Kunstfertigkeit und ihren Sinn für Design bekannt. Rachels Arbeiten wurden in zahlreichen nationalen Medien wie The New York Times, Harper's Bazaar und Huffington Post Weddings veröffentlicht. Dieser Artikel wurde 7.615 Mal aufgerufen.
Kategorien: Pflanzen & Blumen
Diese Seite wurde bisher 7.615 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige