Erkennen, ob ein Pferd eine Zahnbehandlung braucht

PDF herunterladenPDF herunterladen

Pferdezähne sind Schmelzfaltzähne, was bedeutet, dass sie ständig wachsen und auf das Kauen angewiesen sind, um sie auf der richtigen Länge zu halten. In einer perfekten Welt wäre die Abnutzungsrate gleich der Wachstumsrate und die Hauptzähne -- die Backenzähne -- würden sich gleichmäßig abnutzen, um die ideale Kaufläche zu bieten. Jedoch ist die obere Reihe der Backenzähne weiter als die untere Reihe, und Pferde kauen in einer kreisförmigen Bewegung. Das bedeutet, dass sich mit der Zeit durch ungleichmäßige Abnutzung scharfe Kanten bilden können, wenn das Pferd einen ungleichmäßigen Biss hat. Diese Kanten können in die Backe oder Zunge des Pferdes stechen und ihm beim Fressen Schmerzen bereiten. Raspeln ist eine Prozedur, bei der die Kanten oder Haken mit einer Zahnfeile für Pferde abgeraspelt werden. Es kann sehr nützlich sein zu wissen, wann die Zähne deines Pferdes geraspelt werden müssen, um es vor Schmerzen im Maul zu bewahren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Primäre Anzeichen erkennen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Achte darauf, ob dein Pferd Probleme beim Fressen hat.
    Zahnhaken im Maul deines Pferdes können in die bukkale (Backen) oder linguale (Zunge) Oberfläche stechen, und dort Schmerzen verursachen. Das ist ein Anzeichen, dass die Zähne deines Pferdes geraspelt werden sollten.
    • Dein Pferd hat vielleicht Beschwerden beim Fressen.
    • Das kann sich in einer Anzahl von weiteren Zeichen äußern.
  2. Dein Pferd frisst vielleicht unsauber; das heißt, es sabbert viel und lässt Fressen aus dem Maul fallen.
    • Dein Pferd verstreut sein Futter über den ganzen Stallboden.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
    • Es frisst sehr lange, und wirft den Kopf beim Fressen herum.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
    • Manche Pferde halten ihren Kopf beim Kauen seitwärts, was zu starkem Sabbern führen kann.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
    • Oft erkennt man das daran, dass das Pferd ständig ein nasses Kinn vom Sabbern hat.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
    • Es sabbert deshalb, weil zum Schlucken eine Zungenbewegung nötig ist, die aufgrund der Kanten schmerzhaft sein kann.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
    • Anstatt zu schlucken, sabbert es.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
    • Manchmal ist die Spucke blutbefleckt, weil die Mundschleimhaut verletzt ist.
      How.com.vn Deutsch: Step 2 Bemerke, ob dein Pferd schlampig frisst, um Schmerzen im Maul zu erkennen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Achte auf Anzeichen von Schlundverstopfung, um trockene Futterbällchen zu erkennen.
    Bei Schmerzen im Maul will das Pferd nicht gerne kauen, was dazu führen kann, dass es nicht ganz zerkautes und nur teilweise eingespeicheltes Futter schluckt.
    • Diese trockenen Bällchen können in der Speiseröhre steckenbleiben und zu Schlundverstopfung führen.
    • Die Anzeichen hierfür sind ein sichtbarer Knoten auf der linken Seite des Halses, auf der Höhe der Speiseröhre. Diese reicht von der Ecke des Kieferknochens bis zur Schulter herunter.
    • Die Speiseröhre ist der Schlauch, der das Maul mit dem Magen verbindet.
    • Wenn sie mit einem Heuklumpen verstopft ist, kann die Spucke nicht mehr abfließen, wenn das Pferd schluckt, was zu heftigem Sabbern führt.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Achte darauf, ob dein Pferd aufgeblähte Backen hat, weil es Gras- oder Heuklumpen im Maul ablagert.
    Man nennt es Priemen, wenn ein Pferd einen Weg findet, um Heu- oder Grasklumpen als Kissen oder Barriere zwischen den Zähnen und den Backen zu speichern.
    • Das polstert die Backenschleimhaut, wenn es kaut, und vermindert die Schmerzen.
    • Es ist dann erkenntlich, wenn dein Pferd “Hamsterbacken” oder aufgeblähte Backen hat.
    • Dein Pferd wird diese Klumpen auch gelegentlich auf den Stallboden spucken -- ein Zeichen, dass seine Zähne geraspelt werden sollten.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Achte darauf, ob dein Pferd das Gebiss vermeidet.
    Ein Pferd mit einem verletzten Maul verspürt wahrscheinlich Unbehagen mit einem Gebiss im Maul.
    • Dadurch kann sich ein Pferd, das normalerweise ruhig und brav ist, in eines wandeln, das seinen Kopf schmeißt, wenn es geritten wird, oder das Gebiss dadurch zu vermeiden sucht, dass es den Hals einrollt.
    • Das kommt daher, dass es schmerzhaft ist, wenn das Gebiss auf die Wunde im Maul drückt, und das Pferd versucht sich zu schützen, indem es das Gebiss an eine andere, weniger schmerzhafte, Stelle im Maul schiebt. Auf diese Weise ist es zwanghaft damit beschäftigt, das Gebiss zu vermeiden, und wirft entweder den Kopf herum, oder überbiegt seinen Hals beim Versuch, das Gebiss auszuwerfen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Sekundäre Anzeichen erkennen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wiege dein Pferd, um zu sehen, ob es an Gewicht verloren hat.
    Ein Pferd, das eine Zahnbehandlung braucht, könnte Gewicht verlieren.
    • Der Grund dafür ist, dass das Pferd mit der Zeit lernt, selektiv nur noch Futter zu fressen, das weniger Kauen erfordert.
    • Ein anderer Grund für Gewichtsverlust ist, dass es das Futter nicht gründlich kaut.
    • Gründliches Kauen bricht die Zellwände und Ballaststoffe auf und erleichtert es dem Darm, das Futter zu verdauen und somit den maximalen Nährwert zu bekommen.
    • Dein Pferd könnte grobes Heu und harte Körner vermeiden, und stattdessen lieber Futterbrei oder weiches Gras fressen.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Achte darauf, ob dein Pferd dünn oder verhungert aussieht.
    Wenn das Maul deines Pferdes besonders wehtut, kann es sein, dass es nur das Allernötigste frisst, oder sogar lieber hungert als Schmerzen zu haben.
    • Das wäre leicht zu erkennen, da dein Pferd dann sichtbar dünn und knochig aussehen würde.
    • Das Pferd könnte auch apathischer als normal sein, weil es nicht genug Futterenergie bekommt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Halte Ausschau nach Anzeichen von Verdauungsstörungen und Kolik.
    Die Futterklumpen schaffen es auch manchmal in den Bauch, bleiben dann aber im Darm stecken und führen zu Verdauungsstörungen oder Kolik.
    • Die Symptome hierfür sind Bauchweh, die man wiederum daran erkennen kann, dass das Pferd rastlos ist, sich ständig im Kreis dreht oder den Kopf zu den Flanken wendet, sich an den Bauch schlägt, schnell und flach atmet, generell unruhig wirkt, geweitete Augen, und geblähte Nüstern hat.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Achte auf ganze Futterstücke im Mist deines Pferdes.
    Weil die Zahnhaken Schmerzen verursachen und zu einer verminderten Kautätigkeit führen, wird dein Pferd mehr vom Futter als Ganzes schlucken.
    • Schlecht gekautes Futter können größere Heubrocken und ganze Getreidekörner sein, die der Darm nicht herunterbrechen und verdauen kann.
    • Deshalb enthält der Pferdemist ganze Getreidestücke und unverdaute Heubrocken.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Achte darauf, ob sich Futter im Wasserkübel befindet.
    Ein Pferd, das eine Zahnbehandlung braucht, ist ein schlampiger Fresser und es ist wahrscheinlicher, dass du Futter findest, das in den Wasserkübel gespuckt wurde.
    • Bei kühlem Wetter kann es auch sein, dass dein Pferd kein kaltes Wasser trinken will, weil das zu kalt auf der empfindlichen, ausgesetzten Schleimhaut von Wange oder Zunge ist.
    • Achte daher darauf, ob das Wasser im Winter nicht weniger wird, was ein Zeichen von Maulschmerzen sein kann.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Rieche am Atem deines Pferdes, um zu sehen, ob er schlechter als normal riecht.
    Wenn dein Pferd Zahnhaken hat, ist es wahrscheinlicher, dass Futterreste im Maul verbleiben.
    • Diese Futterreste werden faulig und beginnen zu stinken.
    • Die Wunden oder Geschwüre im Maul können sich auch infizieren und so Mundgeruch (Halitosis) verursachen.
    Werbeanzeige


Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Zähne direkt untersuchen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Untersuche die Problemzähne mit einem Spekulum, um die Diagnose zu bestätigen.
    Die Problemzähne sind die Backenzähne, oder Mahlzähne, die ganz hinten im Maul liegen.
    • Sie liegen zu weit hinten, um sie ohne die Hilfe eines speziellen Maulspekulums zu sehen.
    • Ein Tierarzt oder Pferdezahntechniker hat ein solches Spekulum.
    • Das Maulspekulum ist ein taschenlampenartiges Instrument mit einem flachen, abgerundeten Blatt, das für dentale Untersuchungen ins Maul geschoben werden kann.
    • Das tut nicht weh und die meisten Pferde kommen gut damit zurecht.
    • Wenn das Pferd dazu neigt, den Kopf herumzuwerfen, kann es eine gute Idee sein, ein Halfter anzulegen und das Pferd in einer leicht erhöhten Kopfposition anzubinden, um seine Bewegungsfreiheit einzuschränken und die Maulinspektion zu erleichtern.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Lege ein Maulgatter an, um sicherzustellen, dass das Maul des Pferdes während der Untersuchung offen bleibt.
    Für die direkte Zahnuntersuchung gibt es ein spezielles Maulgatter, das das Maul in einer halboffenen Position hält.
    • Das hindert das Pferd daran, auf das Spekulum zu beißen, wenn es eingeführt wird, und ermöglicht es, beide Zahnreihen zu untersuchen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Untersuche das Maul deines Pferdes regelmäßig, um Symptome rechtzeitig zu erkennen.
    Wenn du keine Anzeichen von Unbehagen bemerkst, reicht es, Pferde im Alter zwischen 5 und 20 Jahren einmal im Jahr zu untersuchen.
    • Wenn das Pferd jünger als 5 Jahre ist, wächst es noch und braucht häufigere Kontrollen, um sicherzustellen, dass alle Zähne sauber ausgefallen sind und dass die Zahnbögen aufeinander passen.
    • Gleichermaßen ist es wahrscheinlicher, dass ein Pferd im Alter von über 20 Jahren Zahnkomplikationen entwickelt, wie zum Beispiel abgebrochene Kronen oder eine entzündete Wurzel. Deshalb sind auch hier zwei Zahnkontrollen pro Jahr angebracht.
    Werbeanzeige

Referenzen

  1. Principles of Equine Dentistry. David Klugh. CRC Press. 1st edition
  2. Equine Dentisty. Easley, Dixon & Schumacher. Saunders Press. 3rd edition

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Pippa Elliott, MRCVS
unter Mitarbeit von :
Tierarzt
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Pippa Elliott, MRCVS erstellt. Dr. Elliott, BVMS, MRCVS ist Tierärztin mit über 30 Jahren Erfahrung in tierärztlicher Chirurgie und Begleittierpraxis. Sie machte 1987 ihren Abschluss in Veterinärmedizin und -Chirurgie an der Universität von Glasgow. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in derselben Tierklinik in ihrem Heimatort. Dieser Artikel wurde 16.768 Mal aufgerufen.
Kategorien: Pferde
Diese Seite wurde bisher 16.768 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige