Eine Katze in eine Transportbox bekommen

PDF herunterladenPDF herunterladen

Katzen mögen oft ihre Transportbox nicht. Tatsächlich kann dein Tier alles versuchen, um nicht in die Box rein zu müssen. Tatsächlich kann sich dein Stubentiger auch mit Krallen und Zähnen wehren.[1] Obwohl es durchaus schwierig sein kann, ihn in eine Transportbox zu bekommen, [2]gibt es Wege, die Prozedur weniger stressig für dein Tier und dich zu machen.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deine Katze an ihre Transportbox gewöhnen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Beginne mit dem Gewöhnungsprozess frühzeitig.
    Je früher sich deine Katze in ihrem Leben an ihre Transportbox akklimatisiert, desto besser. Kätzchen sind anpassungsfähiger als ausgewachsene Tiere.[3] Daher ist es am besten, wenn du den Gewöhnungsprozess beginnst, wenn dein Stubentiger noch jung ist. Wenn du eine ältere Katze hast, wird der Akklimatisationsprozess wahrscheinlich länger dauern.
    • Es kann durchaus nur einige Wochen oder aber mehrere Monate dauern, bevor deine Katze sich in einer Transportbox entspannt. [4]
    • Wenn du deine Katze an eine Transportbox gewöhnen willst, weil du einen Urlaub geplant hast und du dein Tier mitnehmen willst, dann solltest du den Akklimatisationsprozess einige Wochen vor dem Urlaub beginnen.[5]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Lasse die Transportbox zu jeder Zeit draußen stehen.
    Für Katzen bedeutet die Anwesenheit dieser Box normalerweise nichts Gutes, wie zum Beispiel der Besuch beim Tierarzt.[6] Wenn du also die Box nur herausholst, wenn du deine Katze irgendwohin bringen möchtest, dann wird sie wahrscheinlich lernen, die Transportbox zu fürchten.[7] Daher empfiehlt es sich, die Box auf dem Fußboden stehen zu lassen, statt sie wegzuräumen. [8]
    • Lasse die Tür der Transportbox offen. So kann dein Stubentiger in die Box gehen und diese verlassen, wann immer er es will. So muss er sich nicht fürchten, dass du auf einmal die Tür hinter ihm schließt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Platziere die Transportbox an einem Lieblingsort.
    Selbst mit ungehindertem Zugang kann dein Tier nicht in die Transportbox wollen, wenn diese an einem Ort steht, an dem sich die Katze normalerweise nicht aufhält. Daher stelle die Box an einem Lieblingsplatz deiner Katze auf, wie zum Beispiel bei einem Fenster, wo sie auch noch viel Sonne abbekommt.[9]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Gestalte den Innenraum der Box einladend für deine Katze.
    Die Transportbox sollte sich für deine Katze sicher und komfortabel anfühlen, selbst wenn sie vielleicht nicht übermäßig euphorisch ist, in dieser Box sein zu müssen.[10] Eine Möglichkeit, um deiner Katze die Transportbox ‚schmackhaft zu machen’, ist, das Innere für sie bekannt riechen zu lassen. Daher platziere ihr Lieblingshandtuch oder –decke in die Box. [11]
    • Versprühe Katzenpheromone, die du im Zoohandel kaufen kannst, im Inneren der Transportbox. [12]
    • Lege Trockenfutter, Leckerli oder Katzenminze in die Box.[13][14] Lege nach, wenn nötig. [15]
    • Wenn deine Katze Lieblingsspielzeug hat, kannst du dies ebenfalls in die Transportbox legen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Füttere deine Katze in ihrer Transportbox.
    Wenn sich deine Katze in der Box wohlzufühlen scheint, dann kannst du auch versuchen, das Tier in der Transportbox zu füttern. Es kann allerdings sein, dass sie zunächst ihr Futter nicht fressen will, wenn sie in der Box ist. Eventuell fühlt sie sich wohler, wenn sie ihr Futter in der Nähe der Box frisst.[16]
    • Platziere ihren Futternapf ein paar Meter entfernt von der Transportbox. Dann bewege nach und nach den Napf näher zu der Box, wenn du dein Tier fütterst. [17]
    • Beginne mit dem Prozess noch einmal, wenn dein Stubentiger sein Futter nicht fressen will, wenn du seinen Napf näher an die Box gestellt hast.[18]
    • Idealerweise sollte deine Katze sich daran gewöhnen, in ihrer Transportbox zu fressen. Wenn sie dies tut, versuche sie jeden Tag in der Box zu füttern. [19]
    • Es kann sein, dass dein Haustier nicht in seiner Box fressen wird, wenn es bemerkt, dass du es beobachtest. Denn es könnte denken, dass du die Tür hinter ihm schließt. Stehe daher weit weg von deiner Katze, sodass sie in Ruhe fressen kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen.[20]
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Übe, die Transportbox-Tür zu schließen.
    Wenn deine Katze in der Transportbox ist, kann sich dies für das Tier wie eine Falle anfühlen. Daher muss es sich daran gewöhnen, dass du die Tür schließen wirst. Wenn das Tier kurz in die Box geht, dann schließe für einen Moment das Türchen. Dann gib ihm sofort ein Leckerli, öffne die Tür wieder und lasse die Katze heraus.[21]
    • Übe das Türschließen nicht, wenn deine Katze frisst.
    • Beginne damit, dass du das Türchen nur für ein paar Sekunden schließt. Wenn du diesen Prozess wiederholst, dann beginne langsam, die Zeitspanne mit geschlossener Tür zu erhöhen, bevor du dem Tier ein Leckerli gibst und es wieder heraus lässt.[22]
    • Gib deinem Stubentiger nur ein Leckerli, wenn er sich ruhig und normal verhält oder versucht, nicht auszubrechen, wenn du das Türchen geschlossen hast. Wenn dein Tier so etwas macht, dann minimiere die Zeitpanne, die es im Inneren der Box mit geschlossener Tür verbringen muss.[23]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Deine Katze in ihre Transportbox setzen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Lege ein zusätzliches Handtuch oder Zeitungspapier in die Transportbox.
    Der Stress, in der Box zu sein, kann dazu führen, dass dein Tier urinieren muss. Ein extra Handtuch oder Zeitungspapier werden dabei helfen, Urin aufzusaugen, sodass dein Tier den beschmutzten Fleck in der Box nicht zu sehr fühlen muss.[24][25] Wenn du ein zusätzliches Handtuch verwendet, kannst du es mit Pheromonen besprühen, wenn deine Katze gewöhnlich nicht auf dem Handtuch schläft.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Positioniere die Transportbox.
    Transportboxen, die aus hartem Material gefertigt wurden und die man entweder vorne oder oben öffnen kann, eigenen sich am besten zu lernen, wie du deine Katze in die Box setzen solltest.[26] Wenn du eine Box hast, die sich vorne öffnet, dann drehe und stelle die Box so auf den Boden, dass die Tür zur Decke weist.[27] Auf diese Weise kannst du deine Katze relativ leicht und sicher in die Transportbox setzen.
    • Es kann hilfreich sein, die Box neben einer Wand aufzustellen, sodass die Box nicht umfallen kann, wenn du deine Katze versuchst hereinzusetzen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Nimm deinen Stubentiger auf den Arm.
    Wie du deine Katze aufnimmst, ist sehr wichtig, um das Tier sicher in die Transportbox zu setzen. Schlinge einen Arm um ihr Hinterteil und positioniere deinen anderen Arm unter ihrer Brust.[28][29]Bezüglich des Arms, der das Hinterteil des Tieres hält, sollte deine Hand die Hinterbeine halten.[30]
    • Die Hinterbeine des Haustieres sollten an deiner Brust anliegen, während du den Rest des Tierkörpers von dir wegdrehst.
    • Wenn deine Katze gerne kämpft und kratzt, benutze ein dickes Handtuch, um sie aufzunehmen.[31]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Lasse deine Katze langsam in die Transportbox herab.
    Beginne damit, dass du langsam den hinteren Teil deiner Katze in die Box lässt.[32] Auf diese Weise wird sich das Tier nicht so fühlen, als ob du es in die Box zwingst und es überhaupt keine Fluchtmöglichkeit hat.[33]
    • Wenn sich dein Stubentiger zu wehren beginnt, setze ihn zurück auf den Boden und gib ihm ein wenig Zeit sich zu beruhigen, bevor du es noch einmal versuchst.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Schließe die Tür deiner Transportbox und stelle sie wieder richtig auf.
    Wenn deine Katze sicher in der Box ist, schließe das Türchen mit seinem entsprechenden Mechanismus und stelle die Box richtig auf den Fußboden zurück. [34]Gib deinem Tier Leckerli, wenn es sich brav verhalten hat, während du es in die Box gesetzt hast (beispielsweise kein Beißen, Kratzen oder übermäßiges Wehren).
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Decke die Box mit einem Handtuch oder Kissenbezug zu.
    Dadurch fühlt sich die Transportbox für deine Katze viel sicherer und gemütlicher an.[35] So wird auch noch einmal unterstrichen, dass die Box ein sicherer und komfortabler Ort ist. Wenn du mit der Box im Auto reist, kann das Zudecken helfen, die Tatsache auszublenden, dass sich das Fahrzeug bewegt aber nicht das Tier.
    • Während einer Autofahrt kann der Gleichgewichtssinn deiner Katze gestört werden.[36]
    • Decke die Transportbox nicht an heißen Tagen zu.[37]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Katzen sind Gewohnheitstiere.[38] Wenn du ihnen keine Zeit gibst, sich an ihre Transportbox zu gewöhnen, kann deine Katze die Box als ungewollte Störung in ihrer täglichen Routine sehen.
  • Nach dem Besuch beim Tierarzt hat die Box wahrscheinlich den Geruch der Tierarztpraxis, den deine Katze nicht mag. Wenn du also nach Hause kommst, dann wasche die Box innen und außen mit heißem Wasser.[39]
  • Transporttaschen, die aus weicherem Material gefertigt wurden und sich entweder an der Seite oder oben öffnen lassen, sind leichter zu tragen. Allerdings können die Seiten dieser Taschen zusammengeklappt werden, was eventuell nicht geeignet ist, wenn du mit der Katze eine längere Autofahrt planst.
  • Die Transportbox sollte für dein Tier groß genug sein, dass es sich in der Box umdrehen kann. Die Box sollte leicht auseinandergenommen werden können, was besonders wichtig ist, wenn dein Tier krank beziehungsweise verletzt ist oder von sich aus nicht aus der Box herauskommen will.[40]
  • Frage deinen Arzt, welche Box sich für deinen Stubentiger eignet, wenn du dir nicht sicher bist.
  • Überlege dir, deiner Katze ein verbales Kommando zu geben, um in die Box zu gehen. Wirf ein Leckerli in die Transportbox und sage „rein“, wenn das Tier tatsächlich hinein geht. Gib ihr sofort viel Lob, wenn sie ins Innere der Box geht. Wiederhole diesen Prozess, bis das Tier nach deinem verbalen Kommando in die Box geht. Dann erst gib ihm ein Leckerli.[41]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Deine Katze auf den letzten Drücker in die Transportbox zu setzen, wird dein Tier mehr stressen, was dazu führen kann, dass es dich kratzt oder beißt.[42]Nimm dir also genügend Zeit, um die Katze in die Box zu bekommen und bevor du tatsächlich los musst.
  • Setze deine Katze nicht in eine Notbehelf-Box, wie einen Wäschekorb oder einen Kissenbezug. Diese Art Boxen können dein Tier verletzen oder traumatisieren.[43]
  • Hole deine Katze nicht aus der Transportbox, in dem du sie ziehst oder du sie heraus schüttelst.[44]
Werbeanzeige
  1. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  2. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  3. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  4. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  5. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  6. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  7. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  8. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  9. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  10. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  11. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  12. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  13. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  14. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  15. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  16. http://www.vetstreet.com/our-pet-experts/low-stress-ways-to-get-your-very-feisty-claws-out-cat-to-the-vet
  17. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  18. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  19. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  20. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  21. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  22. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  23. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  24. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  25. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  26. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  27. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  28. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  29. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  30. https://www.vetbabble.com/cats/travel-cats/cat-car-carrier-tips/
  31. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  32. https://www.petfinder.com/cats/cat-problems/cat-hates-carrier/
  33. http://www.catbehaviorassociates.com/reduce-your-cats-stress-during-veterinary-exams/
  34. http://www.banfield.com/pet-health-resources/pet-health-concerns/pet-safety-tips/a-guide-to-getting-your-cat-in-a-pet-carrier
  35. http://www.catbehaviorassociates.com/reduce-your-cats-stress-during-veterinary-exams/

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Francine Miller
unter Mitarbeit von :
Beraterin für Tierverhalten
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Francine Miller erstellt. Francine Miller ist eine Beraterin für angewandtes Tierverhalten und die Gründerin von Call Ms Behaving, einem Verhaltensberatungsdienst für Hunde und Katzen in San Diego, Kalifornien. Mit über 16 Jahren Erfahrung ist Francine Miller auf die Behandlung von Verhaltensproblemen wie Aggression, Trennungsangst, Phobien, Angstreaktionen, Destruktivität, Urinmarkierung und zwanghaftes Verhalten spezialisiert. Sie verwendet einen Plan zur Verhaltenssteuerung und -modifikation, der nur positive Verstärkung anwendet und setzt Techniken zur Verhaltensänderung, vorgeschlagene Umweltveränderungen, tägliches Management und Gehorsamstraining ein. Sie hat ein Diplom in Verhaltensberatung für Hunde vom American College of Applied Science (ACAS). Francine hat am American College of Applied Science (ACAS) alle Kurse für den Master in angewandter Tierverhaltensforschung und Familienberatung für Haustiere abgeschlossen. Sie ist eine zertifizierte Mitarbeiterin der International Association of Animal Behavior Consultants (IAABC) und Mitglied der Pet Professional Guild. Dieser Artikel wurde 6.043 Mal aufgerufen.
Kategorien: Katzen
Diese Seite wurde bisher 6.043 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige