Eine Hintergrundgeschichte schreiben

PDF herunterladenPDF herunterladen

In einem Narrativ sollte die Hintergrundgeschichte aufbauen und erklären, wer die Figur jetzt ist. Eine kurze Vorgeschichte für eine Figur zu schreiben kann knifflig sein, besonders wenn du vermeiden möchtest, deine Erzählung mit Informationen über die Vergangenheit einer Figur zu beladen. Beginne zum Verfassen einer Hintergrundgeschichte damit, eine Zeitleiste des Lebens der Figur zu erschaffen und wähle dann prägende Momente in ihrem Leben, die du weiter erforschen möchtest. Dann solltest du an der Vorgeschichte feilen, um sie nahtlos in dein Narrativ einfließen zu lassen und die Figur wirkungsvoll aufzudecken.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Ein Brainstorming für Ideen zu einer Vorgeschichte machen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Stelle den Zweck der Vorgeschichte in deiner Geschichte fest.
    Beginne damit, dich zu fragen „Warum schreibe ich eine Vorgeschichte für diese Figur?“ „Welchem Zweck dient die Hintergrundgeschichte in meiner Hauptgeschichte?“ Denke darüber nach, wie der Hintergrund die Figur vertiefen und dein Narrativ stärken wird. Finde heraus, was die Hintergründe der Geschichte in der Hauptgeschichte bewirken sollen. Das hilft, die Hintergrundgeschichte mit einem Zweck und einer Absicht zu beginnen.[1]
    • Vielleicht möchtest du zum Beispiel, dass die Hintergrundgeschichte die ruhelose Vergangenheit einer Figur offenbart, um besser zu erklären, warum die Figur in der Gegenwart geschädigt ist. Oder du möchtest, dass die Hintergrundgeschichte die komplizierte Beziehung der Figur zu ihrem Vater zeigt, der in der Gegenwart gerade verstorben ist.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Erstelle eine Zeitlinie für das Leben der Figur.
    Als Starthilfe für deine Hintergrundgeschichte, setze dich hin und zeichne eine kurze Zeitlinie des Lebens der Figur. Beginne bei der Kindheit und lasse sie bis heute verlaufen. Zeichne eine Linie, die ihre Lebensdauer anzeigt und spalte sie dann in Abschnitte für „Kindheit“, „Jugendalter“ und „Erwachsenenalter“ auf. Du kannst knapp Schlüsselerlebnisse oder Momente im Leben der Figur auf der Zeitlinie einplanen.[2]
    • Wenn du über eine Figur schreibst, die ein Teenager ist, hast du vielleicht nur die Abschnitte Kindheit und Jugendalter auf der Zeitlinie. Wenn du aus der Perspektive eines Kindes schreibst, hast du vielleicht nur einen Bereich für die Kindheit, die in kleinere Abschnitte unterteilt ist.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Lies Beispiele für Hintergrundgeschichten.
    Lies, um ein besseres Gespür dafür zu bekommen, was eine gute Hintergrundgeschichte ausmacht, Beispiele für Vorgeschichten aus der Literatur. Die meisten bekannten Romane haben vermutlich eine Hintergrundgeschichte, die in das Narrativ eingeflochten ist. Viele Kurzgeschichten enthalten auch eine Vorgeschichte in der gesamten Geschichte oder in Abschnitte aufgespalten, die von der Gegenwart bis in die Vergangenheit reichen.[3]
    • Beispiele für Texte mit Hintergrundgeschichten sind unter anderem Anna Karenina von Leo Tolstoy, Tiny Smiling Daddy von Mary Gaitskill und Moby Dick von Herman Melville.
    • Gehe deine Lieblingsgeschichten durch und stelle fest, wo eine Vorgeschichte in das Narrativ eingebaut ist. Beachte, wie lang diese Geschichte im Narrativ ist und wie sie mit den aktuellen Ereignissen der Geschichte verwoben ist.
    • Oft kannst du die Vorgeschichte in deiner Lieblingsgeschichte daran erkennen, dass ein Wechsel von der Gegenwartsform in die Vergangenheitsform stattfindet. Es könnte auch eine bezeichnende Phrase am Beginn der Hintergrundgeschichte geben, wie zum Beispiel „Als ich noch ein Kind war...“ oder „Als junges Mädchen...”.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Einen Entwurf für die Hintergrundgeschichte erstellen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Erschaffe eine Hintergrundgeschichte für die Kindheit.
    Beginne am Lebensanfang der Figur. Erstelle eine Hintergrundgeschichte, die Schlüsselmomente aus der Kindheit der Figur enthält. Wähle bestimmte Momente und Ereignisse aus der Kindheit aus, die für diese Figur bezeichnend sind. Die Vorgeschichte aus der Kindheit sollte Erfahrungen enthalten, die prägend und wesentlich für den Charakter sind.[4]
    • Wenn deine Figur zum Beispiel in der Gegenwart deiner Hauptgeschichte Schwierigkeiten in ihrer Beziehung zu ihrem Vater hat, könntest du eine Hintergrundgeschichte verfassen, die Kindheitserinnerungen mit der Figur des Vaters enthält. Der Hintergrund kann zeigen, wie schädlich die Kindheit der Figur aufgrund ihres Vaters war.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Schreibe kurze Stücke über die jüngste Vergangenheit der Figur.
    Wenn du nicht ganz zurück bis in die Kindheit gehen möchtest, kannst du kurze Stücke über Ereignisse schreiben, die vor der Gegenwart der Figur in der Geschichte geschehen sind. Erschaffe kurze Stücke, bei denen das Hauptaugenmerk auf Schlüsselmomenten oder -ereignissen in der jüngsten Vergangenheit der Figur liegt. Denke darüber nach, wie die Vergangenheit der Figur mit der Gegenwart zusammenspielt, während du diese kurzen Abschnitte oder Stücke schreibst.[5]
    • Wenn du zum Beispiel eine Hauptfigur hast, die deprimiert und nervös mit ihrem Partner ist, könntest du eine Hintergrundgeschichte über eine noch nicht lange zurückliegende Fehlgeburt schreiben, die sie erlebt hat. Oder du könntest eine Vorgeschichte über einen schlimmen Streit schreiben, den die Figur in der Woche davor mit ihrer Mutter hatte.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Mache die Hintergrundgeschichte komplex und eindringlich.
    Die Hintergrundgeschichte ist kein Vorwand, um den Leser einfach mit Informationen zu beladen. Stattdessen sollte sie ebenso komplex und eindringlich sein wie die Hauptgeschichte. Schneide die Vorgeschichte konkret auf deine Figur zu. Versuche, den Leser in die Details der Vorgeschichte eintauchen zu lassen, sodass es sich wie ein Teil der Hauptgeschichte anfühlt.[6]
    • Anstatt zum Beispiel in der Hintergrundgeschichte zu schreiben „Ich hasste meinen Vater. Er war die meiste Zeit über abwesend und ich bin nie darüber hinweggekommen“, mache es detaillierter und komplexer.
    • Du könntest stattdessen schreiben „Als ich ein kleiner Junge war, arbeitete mein Vater fünfzehn Stunden am Tag. Dann kam er nach Hause und ging direkt in sein Arbeitszimmer, wo er bis morgens trank. Ich wechselte während meiner Kindheit vielleicht zehn Worte mit ihm.”
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Vermeide eine lange Vorgeschichte.
    Wenn es um die Hintergründe geht, ist kürzer oft besser. Versuche beim Verfassen der Hintergrundgeschichte für eine Figur es so kurz und auf den Punkt gebracht wie möglich zu schreiben. Auch wenn es eine Versuchung sein könnte, immer weiter über die Vergangenheit der Figur zu schreiben, kann eine lange Vorgeschichte den Leser häufig von den aktuellen Ereignissen ablenken und deine Erzählung versanden lassen.[7]
    • Das ist besonders wichtig beim Schreiben einer Kurzgeschichte, da die Form oft keine lange Hintergrundgeschichte zulässt. Wenn du etwas Längeres wie einen Roman schreiben möchtest, hast du mehr Platz, um eine Vorgeschichte aufzunehmen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Verbinde die Hintergrundgeschichte mit der Gegenwart der Figur.
    Versuche beim Schreiben der Hintergründe immer, Verbindungen zu der Gegenwart der Figur in der Erzählung herzustellen. Schreibe eine Hintergrundgeschichte, die in Verbindung zu aktuellen Konflikten oder Problemen der Person steht. Die Vorgeschichte sollte die Emotionen oder Gefühle vertiefen, die eine Figur in der Gegenwart hat.[8]
    • Wenn du zum Beispiel eine Geschichte über eine Figur schreibst, die eine Trennung erlebt, führe keine Hintergrundgeschichte über ihr Haustier in der Kindheit ein. Baue stattdessen eine Hintergrundgeschichte über eine Beziehung mit einem vorherigen Partner ein, um die Emotionen zu verstärken, die sie in der Gegenwart empfindet.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

An der Hintergrundgeschichte feilen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Überprüfe den Ton und die Sprache deiner Hintergrundgeschichte.
    Nachdem du den Entwurf für die Vorgeschichte verfasst hast, lies ihn dir laut vor. Höre auf die Sprache und die Wortwahl. Beachte, ob die Erzählung zu dem Ton und der Stimmung der Hauptgeschichte passt. Wenn du die Hintergrundgeschichte in der ersten Person schreibst, achte darauf, ob die Sprache zu der Stimme der ersten Person in der Hauptgeschichte passt.
    • Überarbeite die Hindergrundgeschichte, damit sie zu dem Ton und Stil der Hauptgeschichte passt. Die Hintergrundgeschichte soll nicht klingen, als wäre sie als gesonderte Hauptgeschichte verfasst worden, denn das kann die Leseerfahrung der Geschichte durcheinanderbringen.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Kürze die Vorgeschichte.
    Dass du eine detaillierte Vorgeschichte deiner Figur hast, bedeutet nicht, dass du sie zur Gänze in deiner Haupterzählung einsetzen musst. Tatsächlich ist bei einer Hintergrundgeschichte weniger oft mehr. Lies dir die Hintergründe durch und kürze sie so, dass nur die Schlüsselerlebnisse oder -momente aufgenommen werden. Konzentriere dich auf die Teile der Vorgeschichte, die wirklich zum Kern der Figur herankommen und die Themen oder Gedanken in der Hauptgeschichte vorzeigen.[9]
    • Du kannst zum Beispiel die Vorgeschichte über die Kindheit einer Figur streichen, wenn die Figur in der Gegenwart erwachsen ist und die Kindheitserinnerungen nichts mit der gegenwärtigen Handlung der Geschichte zu tun haben.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Setze die Hintergrundgeschichte in die Hauptgeschichte ein.
    Eines der komplizierten Elemente einer Vorgeschichte ist, sie wirkungsvoll mit der Hauptgeschichte zu verweben. Versuche, dem Leser nicht zu früh zu viel preiszugeben. Setze die Hintergründe stattdessen in Dosen oder kurzen Abschnitten in die Hauptgeschichte. Nimm eine oder zwei Zeilen Hintergrundgeschichte in eine Szene auf, die in der Gegenwart spielt. So fühlt sich die Vorgeschichte für den Leser nicht als zu große Ablenkung an.[10]
    • Vergewissere dich, dass die Hintergrundgeschichte die Hauptgeschichte nicht übernimmt, wenn du sie ins Narrativ einsetzt. Der Handlungsbogen der Hauptgeschichte sollte unmittelbarer und wichtiger sein als die Hintergründe dazu.
    EXPERTENRAT
    How.com.vn Deutsch: Grant Faulkner, MA

    Grant Faulkner, MA

    Schriftsteller
    Grant Faulkner ist der verantwortliche Direktor von National Novel Writing Month (NaNoWriMo) und der Mitbegründer von 100 Word Story, einem Literaturmagazin. Grant hat zwei Bücher über das Schreiben veröffentlichtt und seine Texte wurden in The New York Times und Writer's Digest veröffentlicht. Er ist der Co-Moderator von Write-minded, einem wöchentlichen Podcast über das Schreiben und Herausgeben und hat einen Master in Kreativem Schreiben von der San Francisco State University.
    How.com.vn Deutsch: Grant Faulkner, MA
    Grant Faulkner, MA
    Schriftsteller

    Verwende eine Hintergrundgeschichte, um deiner Figur Tiefe zu verleihen. Hintergründe helfen deinen Lesern, mehr davon zu verstehen, woher die Figur kommt. Jede Geschichte ist aber anders und nicht jede Geschichte braucht Hintergrundgeschichten für ihre Figuren. Manchmal brauchst du nur eine Andeutung der Hintergründe oder eine Beschreibung der Figur und kannst dem Leser vertrauen, dass er die Lücken selber füllt.

    Werbeanzeige

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Grant Faulkner, MA
unter Mitarbeit von :
Schriftsteller
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Grant Faulkner, MA erstellt. Grant Faulkner ist der verantwortliche Direktor von National Novel Writing Month (NaNoWriMo) und der Mitbegründer von 100 Word Story, einem Literaturmagazin. Grant hat zwei Bücher über das Schreiben veröffentlichtt und seine Texte wurden in The New York Times und Writer's Digest veröffentlicht. Er ist der Co-Moderator von Write-minded, einem wöchentlichen Podcast über das Schreiben und Herausgeben und hat einen Master in Kreativem Schreiben von der San Francisco State University. Dieser Artikel wurde 6.980 Mal aufgerufen.
Kategorien: Schreiben
Diese Seite wurde bisher 6.980 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige