PDF herunterladenPDF herunterladen

In einer Erzählung wird eine Geschichte erzählt, was dir erlaubt, deine kreativen Muskeln spielen zu lassen. Deine Geschichte könnte fiktiv oder nicht-fiktiv sein, abhängig von den Anforderungen der Aufgabe. Zunächst mag es schwierig erscheinen, deinen Aufsatz zu beginnen, du kannst dir die Arbeit aber erleichtern, indem du dein Thema eingrenzt und deine Geschichte planst. Dann wirst du leicht die Einleitung zu deiner Geschichte schreiben können.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Thema für deine Erzählung wählen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Lies die Aufgabenstellung, um die Schreibaufgabe und die Anforderungen herauszufinden.
    Es ist am besten, dir die Aufgabenstellung mehr als einmal durchzulesen, damit du genau weißt, wozu du aufgefordert wirst. Beachte, ob es eine Schreibaufforderung oder eine Frage gibt, die du beantworten musst. Sieh dir außerdem noch einmal die angeführten Anforderungen an, um die volle Punkteanzahl zu erhalten.[1]
    • Wenn dein Lehrer ein Bewertungsschema angibt, lies es dir gründlich durch, um die Erwartungen für die volle Punktezahl zu kennen. Später kannst du deinen Aufsatz mit diesem Schema vergleichen, bevor du die Aufgabe abgibst.
    • Wenn du Fragen zu der Aufgabenstellung hast, bitte deinen Lehrer um eine Klarstellung.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Mache ein Brainstorming zu möglichen Ideen für eine Geschichte in deiner Erzählung.
    Lasse deine Ideen zunächst frei fließen, ohne zu versuchen, dein Thema einzuschränken. Entscheide, ob du eine persönliche oder fiktive Erzählung erzählen möchtest. Wenn du eine gute Liste mit möglichen Themen hast, kannst du eines aussuchen, das für dich funktioniert. Du könntest zum Beispiel über das erste Mal schreiben, wo du bei einem Freund übernachtet hast, den Tag, an dem du deinen ersten Welpen bekommen hast oder eine fiktive Geschichte über einen Jungen, der Mühe hat, ein Feuer für sein Zeltlager zu machen. Hier sind ein paar Möglichkeiten, Ideen zu brainstormen:[2]
    • Liste die ersten Gedanken auf, die dir in den Sinn kommen, wenn du an die Schreibaufforderung oder Frage denkst.
    • Mache eine Mind-Map, um deine Ideen zu sortieren.
    • Nutze Freewriting, um Geschichten für die Erzählung aufzudecken. Schreibe einfach, was dir in den Sinn kommt, ohne dir Gedanken über Grammatik oder Sinnhaftigkeit zu machen.
    • Schreibe eine Übersicht, um deine Ideen besser in eine Reihenfolge zu bringen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Wähle ein einzelnes bedeutendes Ereignis, das du in deiner Geschichte im Detail ausführst.
    Sieh dir deine Liste mit Ideen an, um ein Ereignis zu finden, das zu der Aufgabenstellung passt. Grenze dein Thema dann auf ein einziges, konkretes Ereignis ein, damit es in einen einzigen Aufsatz passt.[3]
    • Versuche nicht, in nur einem Aufsatz zu viel abzudecken, denn das wird für deinen Leser schwer nachzuverfolgen sein.
    • Sage wir zum Beispiel, in der Schreibaufforderung steht: „Schreibe über einen Rückschlag, durch den du Durchhaltevermögen gelernt hast.“ Du könntest über eine Verletzung schreiben, die du überstanden hast. Um deine Geschichte einzugrenzen, könntest du dich auf das erste Mal konzentrieren, wo du nach dem Unfall wieder Sport mit dem verletzten Körperteil gemacht hast und welche Schwierigkeiten dir dabei begegnet sind.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Entscheide dich für ein Motiv oder eine Botschaft in deiner Geschichte.
    Verbinde deine Idee für eine Geschichte mit der Schreibaufforderung und denke darüber nach, was dich deine Geschichte fühlen lässt. Denke außerdem darüber nach, was der Leser fühlen soll, nachdem er deine Geschichte gelesen hat. Stelle abhängig von den Antworten auf diese Fragen ein Kernthema oder eine Botschaft für deine Geschichte heraus.[4]
    • Die Geschichte zum Beispiel über das Genesen nach einer Verletzung könnte das Motiv haben, Schwierigkeiten zu überwinden oder durchzustehen, um ein Ziel zu erreichen. Du könntest wollen, dass dein Leser sich nach dem Durchlesen der Geschichte inspiriert oder erhoben fühlt. Um dieses Gefühl zu erreichen, solltest du dich auf deine Erfolge während deines Fortschritts konzentrieren und die Geschichte mit einem positiven Gedanken enden lassen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Geschichte planen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Führe die Figuren in einer Geschichte an und beschreibe sie.
    Beginne mit den Hauptfiguren und schreibe ihren Namen, ihr Alter und eine Beschreibung auf. Arbeite dann die Motive, Wünsche und Beziehungen der Figuren heraus. Nachdem du dieses Charakterbild für deine Hauptfiguren erschaffen hast, erstelle eine Liste der Nebenfiguren, die du aufnehmen wirst, sowie bedeutende Einzelheiten über sie.[5]
    • Wenn du selber eine Figur in der Geschichte bist, musst du diesen Schritt trotzdem ausführen. Es ist deine Entscheidung, wie viele Details du über dich selber aufschreiben möchtest. Es ist aber hilfreich, deine eigene Beschreibung, Interessen und Wünsche zu der Zeit, in der die Geschichte spielt, aufzuschreiben, besonders wenn es lange her ist.
    • Eine Beschreibung einer Hauptfigur könnte so aussehen: „Kate, 12 – Sportliche Basketball-Spielerin, die eine Verletzung erleidet. Sie will von ihrer Verletzung genesen, damit sie wieder spielen kann. Sie ist Patientin von Andi, einem Physiotherapeuten, der ihr bei dem Genesungsprozess hilft.”
    • Eine Beschreibung einer Nebenfigur könnte so klingen: „Dr. Lopez ist ein freundlicher, väterlicher Arzt mittleren Alters, der Kate in der Notaufnahme behandelt.”
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Beschreibe den Schauplatz deiner Geschichte mit ein paar kurzen Aussagen.
    Lege die unterschiedlichen Schauplätze fest, an denen deine Geschichte spielt, ebenso wie der Zeitraum, in dem sie auftreten. Schreibe jeden Schauplatz auf, der in deiner Geschichte vorkommt, auch wenn du sie nicht alle mit derselben Menge an Einzelheiten beschreibst. Gib dann ein paar beschreibende Worte an, die du mit dem Ort oder den Orten in Verbindung bringst.[6]
    • Eine Geschichte darüber, eine Sportverletzung zu überwinden, könnte ein paar Schauplätze beinhalten wie den Basketballplatz, die Notaufnahme, das Krankenhaus und die Physiotherapiepraxis. Auch wenn du dem Leser jeden Schauplatz zeigen sollst, wirst du die meiste Zeit an dem Hauptschauplatz der Geschichte verbringen.
    • Du könntest folgende beschreibende Worte für den Basketballplatz verwenden: „quietschender Boden“, „Getöse der Menge“, „grelle Deckenleuchten“, „Trikotfarben auf der Tribüne“, „Geruch von Schweiß und Sportgetränken“ und „nasses Trikot, das am Rücken klebt.”
    • Deine Geschichte könnte mehrere verschiedene Schauplätze enthalten, du musst aber nicht für jeden gleich viel in die Tiefe gehen mit den Details. Du könntest zum Beispiel für einen kurzen Moment in der Szene in der Notaufnahme sein. Du musst die Notaufnahme nicht vollständig beschreiben, könntest dem Leser aber etwas darüber sagen, dass dir kalt war und du dich in der sterilen Ambulanz alleine gefühlt hast.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Arbeite die Handlung mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende aus.
    Eine Erzählung folgt üblicherweise dem typischen Erzählbogen. Fange damit an, die Hauptfiguren und den Schauplatz vorzustellen, gefolgt von dem Ereignis, das die Leser in der Handlung der Geschichte verhakt. Präsentiere als nächstes die steigende Handlung und den Höhepunkt der Geschichte. Beschreibe schließlich die Auflösung der Geschichte und was die Leser daraus mitnehmen sollten.[7]
    • Du könntest zum Beispiel eine junge Basketballspielerin vorstellen, die vor einem großen Spiel steht. Das Ereignis, das die Geschichte lostritt, könnte ihre Verletzung sein. Die steigende Handlung sind die Bemühungen der Basketballspielerin, ihre Physiotherapie abzuschließen und wieder ins Spiel zu kommen. Der Höhepunkt könnte der Tag sein, an dem die Probespiele für die Mannschaft stattfinden. Du könntest die Geschichte auflösen, indem du sie ihren Namen auf der Liste des Teams wiederfinden lässt, was der Punkt ist, an dem sie erkennt, dass sie jedes Hindernis überwinden kann.
    • Es ist hilfreich, das Dreieck von Freytag oder eine grafische Ordnung zu verwenden, um deinen Aufsatz zu planen. Das Dreieck von Freytag sieht aus wie ein Dreieck mit einer langen Linie links und einer kurzen Linie nach rechts. Es ist ein Hilfsmittel, das dir hilft, den Anfang (Exposition) der Geschichte, ein Ereignis, das die Geschehnisse der Geschichte ins Laufen bringt, die steigende Handlung, einen Höhepunkt, die fallende Handlung und die Auflösung der Geschichte zu planen.
    • Du kannst eine Vorlage für das Dreieck von Freytag oder eine grafische Ordnung für eine Erzählung im Internet finden.[8]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Schreibe den Höhepunkt (Klimax) deiner Geschichte entweder im Detail oder als Überblick auf.
    Die Klimax ist der höchste Punkt in deiner Geschichte. Der Anfang und der Großteil des Hauptteils deiner Geschichte werden zu diesem Punkt hin aufbauen. Das Ende wird den Konflikt dann auflösen, der deine Klimax antreibt.[9]
    • Die häufigsten Arten von Konflikt sind Person-Person, Person-Natur und Person-Selbst. Manche Geschichten enthalten mehr als eine Art von Konflikt.
    • In der Geschichte über die junge Sportlerin, die sich verletzt, könnte der Konflikt Person-Selbst sein, weil sie sich durch ihre Schmerzen und Einschränkungen kämpfen muss.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Wähle eine Erzählperspektive für deine Geschichte, wie die erste Person oder dritte Person.
    Die Erzählperspektive hängt davon ab, wer die Geschichte erzählt. Wenn du eine persönliche Geschichte erzählst, wird die Perspektive aus der ersten Person sein. Auf ähnliche Weise könntest du eine Erzählung in erster Person wählen, wenn du eine Geschichte aus dem Blickwinkel deiner Figur beschreibst. Du verwendest eine Erzählung in dritter Person, wenn du eine Geschichte über eine Figur oder eine andere Person außer dir selber erzählst.[10]
    • In den meisten Fällen wird in einer persönlichen Erzählung die erste Person, also eine Ich-Erzählung eingesetzt. Zum Beispiel „Während des letzten Sommer mit meinem Großvater lernte ich viel über das Fischen.”
    • Wenn du eine fiktive Geschichte erzählst, könntest du einen Er-Erzähler (oder eine Sie-Erzählerin) einsetzen. Verwende den Namen deiner Figur und Pronomen wie „er“ oder „sie“. Zum Beispiel „Mia hob das Medaillon auf und öffnete es.”
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Einleitung schreiben

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Beginne deinen Aufsatz mit einem Aufhänger, um das Interesse des Lesers zu wecken.
    Eröffne deine Geschichte mit einem oder zwei Sätzen, die den Leser hineinziehen. Erschaffe dafür einen Aufhänger, der in das Thema deiner Geschichte einführt und andeutet, was du darüber sagen wirst. Hier sind ein paar Techniken, um den Leser in die Geschichte zu ziehen:[11]
    • Beginne deinen Aufsatz mit einer rhetorischen Frage. Zum Beispiel: „Hast du schon einmal jemanden verloren, der wichtig für dich ist?”
    • Gib ein Zitat an, das für deinen Aufsatz bedeutend ist. Du könntest schreiben „Rosa Gomez sagte einst 'Du weißt nicht wie stark du bist, bis stark sein deine einzige Wahl ist'.”
    • Nenne einen interessanten Fakt, der mit deiner Geschichte in Verbindung steht. Zum Beispiel „Ungefähr 70 % der Kinder hören im Alter von 13 Jahren auf, Sport zu spielen und ich war fast eines von ihnen.”
    • Verwende eine kurze Anekdote, die mit der größeren Geschichte in Verbindung steht. Für deinen Aufsatz darüber, eine Verletzung zu überwinden, könntest du eine kurze Geschichte über deinen besten Moment beim Sport vor der Verletzung anführen.
    • Beginne mit einer schockierenden Aussage. Du könntest schreiben „Sobald sie mich in den Krankenwagen getragen hatten wusste ich, dass ich vielleicht nie wieder Sport machen würde.”
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Führe die Hauptfiguren der Geschichte ein.
    Dein Leser muss eine klare Vorstellung davon haben, um wen es in der Geschichte geht. Du musst nicht jedes einzelne Detail über sie in der Einleitung erzählen, der Leser sollte eher eine allgemeine Vorstellung davon bekommen, wer sie sind.[12]
    • Sagen wir, die Hauptfigur bist du. Du könntest schreiben „Als große, hagere 12-Jährige habe ich auf dem Platz mit Leichtigkeit besser als die anderen Mädchen gespielt.“ Das gibt deinem Leser ein Bild davon, wie du aussehen könntest, ebenso wie von deinem Interesse an Sport und deinen sportlichen Fähigkeiten.
    • Wenn du eine fiktive Geschichte erzählst, könntest du deine Figur so einführen: „Während sie zum Rednerpodium ihrer Schule ging, strahlte Lara Selbstvertrauen aus, von ihrem Kate-Spade-Kopfband bis zu ihren Betsey-Johnson-Pumps aus dem Second-Hand-Laden.“ Das hilft deinem Publikum nicht nur, sich Lara vorzustellen sondern zeigt auch die Mühe auf, die sie in ihr Äußeres investiert. Die Tatsache, dass sie in Second-Hand-Läden einkauft, könnte darauf hindeuten, dass ihre Familie nicht so reich ist, wie sie es darstellt.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Beschreibe den Schauplatz, um die Voraussetzungen für deine Geschichte zu schaffen.
    Zu dem Schauplatz gehört das Wann und Wo der Geschichte. Gib genau an, wann deine Geschichte stattgefunden hat. Nenne außerdem Sinnesempfindungen, die dem Leser helfen, den Standort zu erleben.[13]
    • Du könntest schreiben „Es war mein 7. Schuljahr und ich wusste, ich muss in die Schulmannschaft kommen, um die Aufmerksamkeit der Trainer von Universitätsmannschaften auf mich zu ziehen.”
    • Sinnesempfindungen regen deinen Seh-, Hör-, Tast-, Geruchs-, und Geschmackssinn an. Zum Beispiel: „Meine Schuhe quietschten über das Feld, während ich zur Ziellinie dribbelte, den roten Korb im Visier. Vom Schweiß fühlte sich der Ball an meinen Fingerspitzen rutschig an und salziger Geschmack bedeckte meine Lippen.”
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Beziehe in den letzten Satz einen Überblick über die Geschichte und ihr Motiv ein.
    Du könntest auch eine Vorschau auf die Ereignisse der Geschichte geben, abhängig davon, was für deine Erzählung am besten funktioniert. Diese Aussage dient als deine These für die Erzählung. Sie sagt deinem Leser, was er von deinem Aufsatz zu erwarten hat, verdirbt aber nicht die Geschichte.[14]
    • Du könntest zum Beispiel schreiben „Ich habe nie erwartet, dass dieser Lauf über den Platz mein letzter für diese Saison werden würde. Von dieser Verletzung zu genesen hat mich jedoch gelehrt, dass ich eine starke Person bin, die alles erreichen kann, was sie sich vornimmt.”
    Werbeanzeige

Tipps

  • In einer Erzählung wird so gut wie immer eine Geschichte erzählt, vergewissere dich also, dass dein Aufsatz eine deutliche Handlung hat.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Übernimm nicht die Ideen eines anderen für deine Geschichte oder kopiere den Text eines anderen. Das ist Plagiarismus und kann zu ernsthaften wissenschaftlichen Strafen führen, zum Beispiel zum Verlust deiner Stipendien.
Werbeanzeige

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Christopher Taylor, PhD
unter Mitarbeit von :
stellvertretender Assistenzprofessor für Englisch
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Christopher Taylor, PhD erstellt. Christopher Taylor ist stellvertretender Assistenzprofessor für Englisch am Austin Community College in Texas. Er promovierte 2014 an der Universität von Texas in Austin in Anglistik und Mittelalterforschung. Dieser Artikel wurde 2.209 Mal aufgerufen.
Kategorien: Schreiben
Diese Seite wurde bisher 2.209 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige