PDF herunterladenPDF herunterladen

Ein Betonboden, der nach dem Gießen nicht behandelt wurde, kann zu fest und glatt für eine gute Verbindung mit Farbe oder schützenden Versiegelungen sein. Beim Verätzen oder Beizen der Oberfläche mit einer Säure öffnen sich die Poren des Betons. Die Oberfläche wird für weitere Behandlungen vorbereitet. Es ist auch möglich, den Boden manuell mit einer Schleifmaschine anzurauhen, jedoch ist das Verätzen mit Säure normalerweise weniger arbeitsintensiv.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Die Vorbereitungen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wähle Salzsäure oder eine andere Säure, die sich zum Ätzen von Beton eignet.
    Bevor du mit dem Ätzen beginnst, solltest du sicherstellen, dass du ausreichende Mengen Säure für dein Projekt hast. Es ist sehr störend, wenn du mitten in der Arbeit neue Säure kaufen musst. Salzsäure (auch Hydrochloridsäure genannt) ist für dieses Projekt gut geeignet und wird am häufigsten verwendet. Es ist schwierig zu sagen, welche Mengen der Säure du brauchen wirst, weil die Säuren oft in verschiedenen Stärken verkauft werden. Generell gilt, dass ein Liter Säure (in der richtigen Verdünnung) für 4,5 bis 6,5 Quadratmeter ausreicht. [1]
    • Andere passende Säuren sind Phosphorsäure und Sulfaminsäure, wobei letztere eine besonders gute Wahl für Neulinge ist, weil sie weniger ätzend und deshalb weniger gefährlich als andere Säuren ist.[2]
    • Wenn du nicht sicher bist, ob du die richtige Säure hast, kannst du das Etikett auf der Verpackung prüfen. Der Verwendungszweck als Ätzmittel für Beton ist auf den meisten passenden Produkten angegeben.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Befreie die Betonfläche von störenden Objekten.
    Zu Anfang solltest du das gesamte Mobiliar, Fahrzeuge und andere Objekte aus dem Bereich entfernen, den du behandeln möchtest. Ätzende Säuren können andere Objekte nachhaltig schädigen, selbst wenn sie nur kurze Zeit Kontakt mit der Oberfläche hatten. Entferne deshalb alle Gegenstände von der Betonfläche, bevor du mit deinem Projekt beginnst.
    • Du wirst den Bereich auch fegen müssen, damit er frei von angesammeltem Staub, Schmutz oder Schmiere ist. Die Säure muss an allen Stellen gleichmäßig in die Betonfläche eindringen, damit sie richtig reagieren kann. Auch kleine Rückstände von Schmutz können die Reaktion der Säure stören und Ursache dafür sein, das die Verätzung verläuft.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Benutze einen Fettlöser für Öl oder Fett.
    Wenn du den Beton in deiner Garage oder auf deiner Auffahrt ätzen willst, ist es möglich, dass Öl- oder Fettflecken auf dem Beton vorhanden sind. Das bedeutet, dass der Beton unter diesen Flecken nicht von der Säure verätzt wird. Du kannst ein fettlösendes Reinigungsmittel benutzen und den Beton säubern. Diese Produkte sind relativ preiswert im Heimwerkermarkt erhältlich.
    • Alternativ kannst du auch ein normales Waschmittel ausprobieren. Die meisten Waschmittel enthalten Wirkstoffe zum Lösen von Fett und Öl. Sie sind deshalb perfekt, um deine Betonoberfläche von Fett zu befreien. Verteile das Wasser gleichmäßig auf der Oberfläche bist der Beton nass ist. Achte darauf, dass sich keine Pfützen auf der Fläche bilden. [3] Der Beton sollte solange nass bleiben, bis die Säure aufgetragen ist.
      How.com.vn Deutsch: Step 3 Benutze einen Fettlöser für Öl oder Fett.
    • Wenn angrenzende Wände oder andere Oberflächen an die Fläche stoßen, die du verätzen willst, solltest du sicherstellen, dass du die Unterkante (etwa 2,5 cm) anfeuchtest, um den Kontakt mit der Säure zu minimieren.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Die Säure auftragen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Mische Wasser und Säure in einem Verhältnis von drei zu vier:
    1 Einheit. Gib sauberes Wasser in einen Plastikeimer. Gieße deine Säure sehr vorsichtig in das Wasser und achte darauf, dass nichts verspritzt oder Blasen entstehen. Benutze keine Behälter aus Metall, weil die Säuren die Metalle angreifen. Der Behälter kann möglicherweise zerstört werden.
    • Gib die Säure immer in das Wasser. Gib niemals Wasser in die Säure. Wenn die Säure in dein Gesicht spritzt kann das zu schlimmen Hautverletzungen oder sogar zu Erblindung führen.
    • Ab diesem Punkt solltest du die grundsätzlichen Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit Säure beachten. Trage Kleidung mit langen Armen, Handschuhe, einen Augenschutz und bei Bedarf eine Schutzmaske, um dich vor den schädlichen Dämpfen zu schützen. Siehe auch den Abschnitt über die Sicherheit weiter unten im Artikel.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Teste die Mischung in einem kleinen Bereich.
    Die meisten 3:1 oder 4:1 Mischungen besitzen eine passende Potenz zum Verätzen des Betons. Bevor du die Mischung auf den Boden gibst, ist es eine kluge Idee, die Wirkung an einer kleinen, unauffälligen Stelle zu testen (das kann eine Stelle sein, die normalerweise von Möbeln verdeckt ist) um sicherzustellen, dass sie funktioniert. Gib etwa 1/2 Tasse direkt auf den Beton. Wenn die Mischung stark genug ist, sollten sich sofort Blasen bilden und eine Reaktion sichtbar sein. [4]
    • Wenn du nicht sofort Blasen siehst, ist deine Mischung möglicherweise nicht stark genug. Denke darüber nach, etwas mehr Säure hinzuzufügen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Benutze eine Sprühflasche oder eine Gießkanne, um die Säure zu verteilen.
    Anstatt die Säure auf einmal auf den Boden zu gießen (dabei kann die Wirkung der Säure verpuffen, bevor sie alle Ecken erreicht hat), solltest du eine Sprühflasche oder eine Gießkanne benutzen. Du kannst die Flüssigkeit sofort nach dem Sprühen mit einem Abstreifer manuell verteilen, damit der Boden mit einer gleichmäßigen Schicht der Säure bedeckt ist. Du kannst auch eine Maschine für die Behandlung von Fußböden benutzen, um den Boden zu scheuern und die Säure gleichmäßig zu verteilen.
    • Der Boden muss während der gesamten Bearbeitungszeit feucht sein. Lasse die Säure auf dem Boden nicht trocknen. Wenn ein Antrocknen nicht zu verhindern ist, kannst du die eingetrockneten Bereiche noch einmal mit dem Wasserschlauch befeuchten.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Warte darauf, dass die Säure mit dem Boden reagiert.
    Wenn du sicher bist, dass die Säure gleichmäßig verteilt ist, kannst du einfach abwarten, bis die Flüssigkeit aufhört, Blasen zu werfen. Normalerweise dauert das zwischen zwei und fünfzehn Minuten. [5]Wenn die Säure mit dem Boden reagiert, werden sich kleine, poröse Löcher im Beton bilden, die eine verbesserte Haftung der vorgesehenen Beschichtung aus Farbe oder Versiegelung ermöglichen.
    • Beobachte die Oberfläche während die Säure wirkt. Du möchtest erreichen, dass die Säure gleichmäßig und einheitlich auf der Oberfläche wirkt. Wenn die Säure an manchen Stellen nicht reagiert, kann das ein Zeichen dafür sein, dass dort ein unbemerkter Fettfleck versteckt ist. In diesem Fall wirst du eine mechanische Lösung, wie zum Beispiel eine Schleifmaschine verwenden müssen, um die Verätzung an dieser Stelle fertigzustellen. [6]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Neutralisiere die Oberfläche.
    Überprüfe das Etikett und stelle fest, ob du eine spezielle, neutralisierende Lösung auftragen musst, damit die Reaktion der Säure gestoppt wird. Manche Säuren "stoppen" von selbst. Wenn der Beton mit einer neutralisierenden Lösung behandelt werden musst, kannst du das Produkt mischen und entsprechend der Anleitungen auf dem Etikett auf dem Boden verteilen. Normalerweise musst du den Neutralisierer aufsprühen und mit einem Abzieher verteilen. Du kannst für diesen Schritt auch eine Maschine benutzen, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche gleichmäßig neutralisiert wird.
    • Du kannst auch versuchen einen Neutralisierer für alle Verwendungszwecke aus einer Tasse Backsoda auf vier Liter Wasser herzustellen. Warte, bis sich die Mischung auflöst. [7]
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Spüle den Boden gründlich ab.
    Dein Beton sollte nun eine saubere, frisch geätzte Oberfläche haben. Du kannst den Boden nun reinigen. Nimm einen Besen oder einen Abzieher und sammele das überschüssige Spülwasser an einer Stelle. Sauge es dann mit einem Staubsauger auf. Lies die Anleitungen auf der Verpackung. Sie enthalten Hinweise zur Entsorgung deiner Säure. Du musst möglicherweise noch mehr Backsoda mit der Säure mischen, bevor du sie ins Abwasser spülen kannst.
    • Wenn du in deiner Garage arbeitest, kannst du die neutralisierte Lösung möglicherweise einfach aus der Garage ins Freie spülen. Prüfe deine lokalen Vorschriften, bevor du die neutralisierte Säure auf diese Weise entsorgst. Du willst weder ein Gesetz brechen noch die Umwelt schädigen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Den Beton nach dem Ätzen behandeln

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Trage eine Versiegelung oder einen Epoxidharz auf
    . Viele Behandlungen mit Säuren sind vorbereitende Maßnahmen, um einen Epoxidharz oder eine Versiegelung auf dem Boden aufzutragen. Diese Produkte verleihen dem Boden ein professionelles Aussehen und sind auch gegen Wasser, Fett, Öl und andere Flecken resistent, wodurch der Boden leicht zu pflegen ist. Außerdem kann die Haftung in deiner Garage oder der Auffahrt für dein Fahrzeug bei Regen oder Schnee durch einen Zusatz in der Versiegelung verbessert werden. [8]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Benutze ein Pigment...
    Benutze ein Pigment oder eine Beize. Um deinen Fußboden nach dem Verätzen und Versiegeln attraktiver zu machen, kannst du ihn mit einem Pigment oder einer Beize verschönern. Im Innenbereich kann gefärbter Beton einem Raum Eleganz und ein modernes Aussehen verleihen. Sogar manche Außenbereiche wie Terrassen können mit farbigen Beton wundervoll aussehen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Streiche den Beton...
    Streiche den Beton. Beton kann relativ leicht mit Pinseln, Rollern oder Sprühfarben bemalt werden. Obwohl es weniger üblich ist, einen Betonboden als eine Wand zu streichen, können einige Maler atemberaubende Innenbereiche mit gestrichenen Betonböden schaffen. Für gestrichene Betonböden eignen sich matte, wenig schimmernde Farben am besten. Andererseits kann der Boden merkwürdig glänzen oder "nass" aussehen. [9]
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Gib Metallsplitter für einen funkelnden Effekt auf den Beton.
    Viele Fußwege, Fahrwege und andere Betonböden im Freien können einen attraktiven funkelnden Effekt durch Metallsplitter bekommen. Sie werden während des Verätzens oder vor der Versiegelung auf den Boden gestreut. Auch einige Innenbereiche (besonders öffentliche oder kommerzielle Einrichtungen) profitieren von dieser Art der Behandlung. Funkelnde Betonflächen haben ein lebhaftes Aussehen und werden zum Beispiel oft für Korridore in Einkaufsmärkten und Flughäfen verwendet.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Der sichere Umgang mit der Säure

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Trage Schutzkleidung.
    Alle Säuren (und besonders die starken Säuren, die zum Verätzen von Beton verwendet werden) sollten mit Vorsicht behandelt werden. Wenn sie auf die Haut spritzen, kann die Säure schmerzhafte, chemische Verbrennungen verursachen. Noch schlimmer ist, dass die Säure permanente Erblindung und Verformungen der Haut verursachen kann, wenn sie ins Gesicht oder die Augen spritzt. Deshalb ist es wichtig, "immer" Schutzkleidung zu tragen, wenn du mit Säure arbeitest. Das gilt auch, wenn du viel Erfahrung hast. Weiter unten findest du eine Liste mit Schutzkleidung, die du tragen solltest, um dich selbst zu schützen:
    • Schutzbrille für chemische Arbeiten mit Schutzschild für das Gesicht
    • Handschuhe
    • Kleidung mit langen Ärmeln
    • Feste, geschlossene Schuhe
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Atme die Dämpfe der Säure nicht ein.
    Starke Säuren, wie zum Beispiel Salzsäure können schädliche Dämpfe absondern. Wenn die Dämpfe eingeatmet werden, können sie chemische Verbrennungen im Mund und Rachen verursachen. Obwohl selten, ist es technisch möglich, dich selbst ernsthaft zu verletzen oder sogar umzubringen, wenn du chemische Dämpfe einatmest. Aus diesem Grund solltest du sicherstellen, dass dein Arbeitsbereich immer gut gelüftet ist. Du kannst zum Beispiel ein angrenzendes Fenster öffnen und einen Ventilator benutzen, um die Luft innerhalb und außerhalb deines Arbeitsbereichs permanent zirkulieren zu lassen.
    • Wenn die Dämpfe der Säure sehr stark sind, kannst du eine Atemmaske mit einem Einsatz für chemische Dämpfe benutzen, um Verletzungen vorzubeugen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Gib die Säure immer in das Wasser und niemals umgekehrt.
    Das ist eine sehr wichtige Grundregel für die Sicherheit im Umgang mit Säuren. Bei zu schnellem oder ungestümen Einfüllen der Flüssigkeit, kann der Inhalt deines Behälters verspritzen. Wenn die Flüssigkeit hauptsächlich Wasser ist, wird nicht viel passieren. Wenn die Flüssigkeit jedoch hauptsächlich aus Säure besteht, kannst du ernsthaft in Schwierigkeiten sein. Beachte diese einfache Regel immer, wenn du mit Säure arbeitest.
    • Es kann auch hilfreich sein, einen zweiten Eimer oder Behälter bereit zu halten, während du arbeitest. Wenn du versehentlich zuerst die Säure in den ersten Eimer gibst, kannst du das Wasser in den zweiten Eimer gießen und die Säure dann einfach vom ersten in den zweiten Eimer umgießen, um deinen Fehler zu korrigieren.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beachte, dass Salzsäure sehr gefährlich ist und vor dem Gebrauch verdünnt werden muss. Lies die Anleitungen auf dem Etikett, bevor du die Säure verwendest. Trage angemessene Schutzkleidung wenn du mit Säure arbeitest.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Salzsäure kann gefährlich sein. Achte darauf, dass du alle Sicherheitsvorkehrungen befolgst.
Werbeanzeige
  1. http://www.ghostshield.com/acid-etching/ - Original Source, Shared with Permission

Über dieses How.com.vn

How.com.vn ist ein "wiki", was bedeutet, dass viele unserer Artikel von zahlreichen Mitverfassern geschrieben werden. An diesem Artikel arbeiteten bis jetzt 12 Leute, einige anonym, mit, um ihn immer wieder zu aktualisieren. Dieser Artikel wurde 13.209 Mal aufgerufen.
Kategorien: Beton
Diese Seite wurde bisher 13.209 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige