Ein undichtes Aquarium reparieren

PDF herunterladenPDF herunterladen

Ein undichtes Aquarium kann ein großes Problem werden. Da sich die meisten undichten Stellen an den Fugen befinden, tritt für gewöhnlich nur wenig Wasser aus. Wenn dieses Problem aber nicht behoben wird, kann es passieren, dass bald mehr Wasser ausläuft oder sogar das Aquariumglas zerspringt. Wenn du also glaubst, dass dein Aquarium ein Leck hat, dann solltest du es so schnell wie möglich reparieren. Glücklicherweise können die meisten kleineren Lecks mit ein wenig Vorbereitung, den geeigneten Werkzeugen und der richtigen Reparaturtechnik schnell behoben werden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Oberfläche präparieren

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Schöpfe Wasser von deinem Aquarium ab.
    Du solltest soviel Wasser abschöpfen, bis du die Stelle um das Leck problemlos säubern und trocknen kannst. Zum Abschöpfen kannst du eine Tasse, einen Eimer oder jeden anderen Behälter benutzen. Wenn sich die undichte Stelle am Boden des Aquariums befindet, musst du das gesamte Wasser und auch die Dekoration entfernen.
    • Wenn sich das Leck nur wenige Zentimeter über dem Boden befindet, musst du deine Fische und Wasserpflanzen zeitweise in einen anderen Behälter umsetzen, bis du die undichte Stelle repariert hast.
    • Denke daran, dass dein Dichtstoff, mit dem du das Leck abdichten willst, erst getrocknet sein muss, bevor du wieder Wasser in das Aquarium lassen kannst. Überlege dir also, wo du während der Reparaturzeit deine Fische und Pflanzen unterbringen kannst, sodass sie optimal versorgt sind.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Entferne...
    Entferne alte Dichtungsmasse. Kratze mit einer Rasierklinge die alte Dichtungsmasse um das Leck herum ab. Dabei solltest du sicherstellen, dass du das Silikon nur von der undichten Stelle entfernst und nicht dort abschabst, wo es die Glasseiten deines Aquariums verbindet. Das heißt also, dass du das Silikon nur aus den inneren Ecken deines Aquariums abkratzen kannst.
    • Wenn du nicht die gesamte Wassermenge aus deinem Aquarium ablassen musstest, dann sei vorsichtig, dass du keine alte Dichtungsmasse in das verbleibende Wasser fallen lässt.
    • Gelegentlich verbindet sich frisch aufgetragenes Silikon nicht so gut mit dem älteren Silikon, das die Fugen bereits zusammenhält. Daher kann es passieren, dass du viel Silikon von den Innenseiten entfernen und dann die Fugen erneut versiegeln musst. Wenn du das Aquarium aber schon mal leeren, trocknen und das Silikon abkratzen musst, dann kannst auch gleich alles gründlich machen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Säubere die betreffende Stelle.
    Putze das Leck und das umliegende Gebiet, indem du einen sauberen Lappen benutzt, den du in Azeton getränkt hast. Dies wird alle Rückstände und Fremdmaterialien entfernen. Trockne die Stelle mit einem Küchentuch und lasse sie an der Luft trocknen, was ca. 15 Minuten dauert.[1]
    • Das Silikon haftet besser am Glas, wenn du die Stelle zunächst säuberst. So vermeidest du das Auftreten eines neuen Lecks in der nahen Zukunft.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Leck richtig abdichten

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Trage 100 % ungiftige Silikon-Dichtmasse am Leck auf.
    Trage Silikon mit einer Kartuschenpistole entlang der undichten Stelle auf. Dann verstreiche die Masse entweder mit einem feuchten Finger oder einem Fugenglätter, sodass das Silikon glatt verteilt ist und die Fuge komplett abdichtet, an der sich das Leck befindet.[2]
    • Frage im Zoofachhandel nach, welche Produkte zum Reparieren von Aquarien empfohlen werden. Wenn du Silikon benutzt, versichere dich, dass es als „ungiftig“ ausgezeichnet ist und tatsächlich zu 100 % aus Silikon besteht. Außerdem versichere dich, dass die Dichtungsmasse keine Fungizide enthält und generell ein Produkt von guter Qualität ist.
    • Eventuell denkst du darüber nach, das Leck von der Außenseite des Aquariums zu reparieren. Aber generell ist eine Reparatur effektiver, wenn du sie von der Innenseite ausführst. Da der Wasserdruck das Silikon ‚zusammendrückt’, hält die reparierte Stelle länger dicht. Wenn das Silikon aber an der Außenseite der Fuge aufgetragen wurde, wird die Abdichtmasse durch den Wasserdruck vom Glas weggedrückt.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Lasse die Dichtungsmasse trocknen.
    Silikon muss für gewöhnlich 24 Stunden härten und trocknen. Wenn die Umgebung, in der du den Abdichtstoff benutzt, kühl und trocken ist, musst du wahrscheinlich um die 48 Stunden warten. Die lange Wartezeit wird benötigt, um das Silikon komplett trocknen zu lassen, sodass es die undichte Stelle richtig abdichtet und kein Wasser mehr austreten kann.[3]
    • Du kannst eine Wärmelampe oder eine ähnlich tragbare Wärmequelle benutzen, um den Aushärtungsprozess zu beschleunigen. Die Wärme sollte aber 43 °C nicht überschreiten.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Inspiziere die undichten Stellen.
    Fülle dein Aquarium mit Wasser, sodass es die Stelle mit dem Leck erreicht. Warte ein paar Stunden, lass noch mehr Wasser in das Becken fließen und halte nach undichten Stellen Ausschau. Sieh dir besonders genau das Gebiet an, das du repariert hast, und warte ein wenig, um sicher zu gehen, dass der Wasserdruck im Aquarium die undichte Stelle nicht wieder öffnet.[4]
    • Fixiere Küchenpapier von der Außenseite des Aquariums an der Stelle des Lecks und lasse das Papier für ca. eine Stunde hängen. Wenn das Küchenpapier trocken bleibt, ist die Stelle sicher abgedichtet.
    • Halte Handtücher und einen Wassereimer parat, falls das Leck weiter Wasser durchlassen sollte. So kannst du das Aquarium schnell trocken legen, sollte weiterhin Wasser austreten.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Richte dein Aquarium wieder ein
    . Wenn du aus dem Aquarium alles entfernen musstest, inklusive Kies, Fische und Pflanzen, musst du alles wieder einsetzen, wenn du dir sicher bist, dass das Leck richtig verschlossen ist. Beginne mit dem Kies und setze anschließend die Dekorationen wieder ein. Füge dem Wasser alle Bestandteile zu, die deine Fische zum Leben brauchen. Erst dann setze deine Pflanzen und Fische zurück in das Aquarium.
    • Dies ist auch eine gute Gelegenheit, alles richtig sauber zu machen (zum Beispiel deine Deko-Elemente), bevor du deine Fische und Pflanzen zurück in das Aquarium setzt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein schwer zu findendes Leck lokalisieren

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Sieh dir den Wasserstand in deinem Aquarium genau an.
    Erst wenn der Wasserstand fällt, merkst du oft erst, dass dein Aquarium eine undichte Stelle hat. Obwohl Wasser auch immer verdunstet, gilt: Wenn der Wasserstand offensichtlich absinkt, könnte ein guter Grund dafür ein Leck sein.[5]
    • Wenn du ein schweres Leck hast, dann wird die Stelle sehr offensichtlich sein, sodass eine kurze Inspektion des Aquariums beim Lokalisieren der undichten Stelle helfen sollte.
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Halte um den Standort des Aquariums nach Wasser, beziehungsweise Feuchtigkeit Ausschau.
    Wenn das Leck nicht offensichtlich ist, kann es sein, dass du es erst bemerkst, wenn du eine nasse Stelle am Standort deines Aquariums findest. Selbst ein kleiner feuchter Bereich könnte ein Hinweis darauf sein, dass ein Problem besteht.[6]
    • Wenn du den Filter gewechselt, neue Gegenstände in dein Aquarium eingesetzt oder etwas anderes verändert hast, kann dies den Wasseraustritt verursacht haben. Versuche, die Stelle zu trocknen, und beobachte, ob noch mehr Wasser austritt. Wenn du erneut Wasser außerhalb des Aquariums siehst, dann handelt es sich wohl um ein Leck.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Inspiziere das Aquarium, um die undichte Stelle zu lokalisieren.
    Wenn du glaubst, dass du ein Leck hast, aber die Stelle nicht sofort findest, dann musst du ein wenig suchen. Halte Ausschau nach Metallecken, die sich eventuell vom Glas, gelöst haben. Ein weiteres Indiz kann Dichtungsstoff sein, der offensichtlich an den Ecken herausquillt. Dies sind verräterische Anzeichen dafür, dass es ein Problem mit deinem Aquarium gibt.[7]
    • Taste das Aquarium auch um die Kanten herum ab. Wenn du feuchtes Glas fühlst, dann bewege deine Hand von dieser Stelle nach oben, bis du fühlst, dass die Glasscheibe trocken ist. Die nasse Stelle, die dem oberen Teil des Aquariums am nächsten ist, ist wahrscheinlich das Leck, das du suchst.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Markiere die Position der undichten Stelle.
    Wenn du das Leck gefunden hast oder du eine Stelle hast, von der du glaubst, dass sich das Leck dort befindet, dann solltest du das Gebiet mit einem Filzstift markieren. So weißt du genau, wo du deine Reparaturarbeiten beginnen musst, wenn du das Wasser aus deinem Aquarium gelassen hast.
    • Wenn du deine Reparaturen abgeschlossen hast, können die Filzstiftspuren einfach mit Glasreiniger entfernt werden.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Wisse, welche undichten Stellen nicht daheim repariert werden können.
    Lecks entlang der Fugen können relativ leicht ausgebessert werden, da sie meistens auf Fehlern in der Abdichtung beruhen und Fugen einfach mit Silikon wieder verschlossen werden können. Wenn aber die undichte Stelle aufgrund gesprungen Glases entstanden ist, lässt sich das Leck nicht so leicht ausbessern. Eine ganze Glasscheibe zu ersetzen, braucht nämlich viel mehr Zeit und Geschick. Tatsächlich ist es sehr wahrscheinlich, dass so eine Reparatur nur von jemanden mit entsprechender Erfahrung durchgeführt werden kann.
    • Wenn eine Seite oder der Boden deines Aquariums gesprungen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das ganze Aquarium kaputt gehen wird. Aufgrund des Wasserdrucks wird sich der Riss vergrößern und sobald dieser Riss groß genug geworden ist, werden die Glasseiten des Beckens zerspringen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Bewege dein Aquarium nicht, wenn es mit Wasser gefüllt ist. Die Bewegung kann die Abdichtung der Fugen verziehen, was zu einem Leck führen kann oder im schlimmsten Fall das Aquarium zerspringen lässt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Rasierklinge oder Schaber.
  • Azeton.
  • Silikon-Dichtungsmasse.
  • Temporäres Becken beziehungsweise Aquarium für deine Fische.

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: How.com.vn Staff
unter Mitarbeit von :
How.com.vn's Autoren
Dieser Artikel wurde durch speziell ausgebildete Mitglieder unseres Mitarbeiter-Teams bearbeitet, was Vollständigkeit und Genauigkeit garantiert.

How.com.vn's Kontroll-Management Team prüft die bearbeiteten Inhalte sorgfältig, um zu garantieren, dass jeder Einzelne den hohen Qualitätsansprüchen entspricht. Dieser Artikel wurde 8.701 Mal aufgerufen.
Kategorien: Fische
Diese Seite wurde bisher 8.701 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

⚠️ Disclaimer:

Content from Wiki How Deutsch language website. Text is available under the Creative Commons Attribution-Share Alike License; additional terms may apply.
Wiki How does not encourage the violation of any laws, and cannot be responsible for any violations of such laws, should you link to this domain, or use, reproduce, or republish the information contained herein.

Notices:
  • - A few of these subjects are frequently censored by educational, governmental, corporate, parental and other filtering schemes.
  • - Some articles may contain names, images, artworks or descriptions of events that some cultures restrict access to
  • - Please note: Wiki How does not give you opinion about the law, or advice about medical. If you need specific advice (for example, medical, legal, financial or risk management), please seek a professional who is licensed or knowledgeable in that area.
  • - Readers should not judge the importance of topics based on their coverage on Wiki How, nor think a topic is important just because it is the subject of a Wiki article.

Werbeanzeige