Einem Hund einen Einlauf geben

PDF herunterladenPDF herunterladen

Um einem Hund einen Einlauf zu verpassen, musst du Flüssigkeit in den After des Hundes einführen. Die Flüssigkeit hilft, den trockenen Kot aufzulockern und kann Verstopfung lindern. Einem Hund einen Einlauf zu verpassen ist keine schwierige Aufgabe, aber sie muss richtig gemacht werden. Zu viel Kraft, die falsche Art von Flüssigkeit oder eine schlechte Positionierung des Einlaufs können dem Hund schaden. Es ist auch wichtig, dich zu vergewissern, dass dein Hund einen Einlauf benötigt, bevor du einen machst. Im Zweifelsfall solltest du deinen Hund zu einer gründlichen Untersuchung zu einem Tierarzt bringen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Erkennen, ob ein Hund einen Einlauf braucht

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Bringe deinen Hund zur Untersuchung zum Tierarzt.
    Bevor du dich entscheidest, deinem Hund einen Einlauf zu geben, solltest du mit ihm zu einem Tierarzt gehen. Wenn du den Verdacht hast, dass dein Hund eine Verstopfung hat (weil du bemerkt hast, dass er sich angestrengt hat oder überhaupt nichts ausscheidet), dann vereinbare einen Termin, um deinen Hund untersuchen zu lassen. Möglicherweise hat dein Hund eine Verstopfung oder das Problem kann mit einer zugrunde liegenden Ursache zusammenhängen, die eine Behandlung erfordert.
    • Wenn du einen Einlauf falsch durchführst, kann dies deinem Haustier schaden. Versuche nicht, deinem Hund einen Einlauf zu geben, ohne vorher deinen Tierarzt zu konsultieren und Rat einzuholen.[1]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Sei dir bewusst, dass Einläufe nur als Hilfe bei Verstopfung verwendet werden sollten.
    Unter Verstopfung versteht man die Ansammlung von Kot im untersten Teil des Darms. Dies kann aufgrund eines Mangels an Ballaststoffen in der Nahrung auftreten, die dazu neigen, einen harten, trockenen Stuhl zu produzieren, der schwer auszuscheiden ist. Andere, weniger häufige Ursachen für Verstopfung sind:[2]
    • Nicht genug Bewegung bekommen. Wenn dein Hund nicht viel Bewegung bekommt, kann er Verstopfung bekommen.
    • Dehydrierung. Wenn dein Hund nicht genug Wasser getrunken hat, kann er eine Verstopfung bekommen.
    • Eine Verstopfung. Wenn dein Hund gut frisst, sich bewegt und genügend Wasser bekommt, aber immer noch keinen Stuhl produziert, kann eine Verstopfung die Ursache dafür sein.
    • Eine Veränderung in der Anatomie des Beckens, z.B. nach einem Unfall mit einem Auto. Dies kann dazu führen, dass das Becken schmaler wird, was es dem Hund erschweren kann, Kot auszuscheiden.
    • Arthritis-Schmerzen in den Hüften. Dies kann dazu führen, dass der Hund den Stuhlgang so weit wie möglich vermeidet, anstatt mit den Schmerzen und Beschwerden fertig zu werden. Dies führt dazu, dass der Kot austrocknet, was das Ausscheiden noch schwieriger macht.[3]
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Überprüfe den Stuhlgang deines Hundes.
    Die Stuhlgewohnheiten und der Stuhlgang deines Hundes können dir helfen, festzustellen, ob er an Verstopfung leidet oder nicht. Wenn du glaubst, dass dein Hund verstopft sein könnte, dann beobachte ihn, wenn er sein Geschäft verrichtet und kontrolliere den Garten, wenn er fertig ist. Zu den Dingen, auf die du achten solltest, gehören:[4]
    • Harter, trockener Stuhl und/oder kleine Stückchen. Wenn sein Stuhl hart oder klein ist oder wenn er überhaupt nicht kackt, dann kann er verstopft sein.
    • Mehrere Tage lang nicht kacken". Wenn er gut frisst, aber mehrere Tage lang nicht kackt, dann ist er wahrscheinlich verstopft.
    • Sich beim Versuch Kot auszuscheiden anstrengen. Wenn er sich anstrengt und nichts herauskommt, dann ist er wahrscheinlich verstopft.
    • Beim Versuch, den Stuhl auszuscheiden, winseln. Wenn dein Hund winselt, wenn er versucht, Kot auszuscheiden, dann solltest du ihn sofort zum Tierarzt bringen.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Ziehe Erkrankungen in Betracht, die deinen Hund dem Risiko einer Verstopfung aussetzen können.
    Bestimmte Erkrankungen können es schwierig machen, den Kot auszuscheiden. Bei einem Rüden ist eine vergrößerte Prostata ein häufiges Problem. Die Prostata sitzt unterhalb des Enddarms und drückt sich mit zunehmender Größe nach oben. Wie wenn man mit dem Fuß auf einen Schlauch tritt, kann eine vergrößerte Prostata das Passieren des Stuhls erschweren.[5][6]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Achte darauf, dass das Problem nicht in Schwierigkeiten beim Wasserlassen liegt.
    Schwierigkeiten beim Wasserlassen können manchmal wie Verstopfung aussehen, besonders bei Hündinnen.[7] Ein Hund, der sich beim Versuch zu urinieren oft anstrengt, sollte so schnell wie möglich zum Tierarzt gebracht werden, insbesondere wenn dieser Hund keinen Urin abgibt.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Schließe Durchfall aus.
    Durchfall kann aufgrund der damit verbundenen Verhaltensweisen mit Verstopfung verwechselt werden. Durchfall kann dazu führen, dass ein Hund aufgrund des Gefühls der Dringlichkeit oft in die Hocke geht. Deshalb ist es so wichtig, den Stuhlgang deines Hundes zu kontrollieren und die Möglichkeit auszuschliessen, dass er Durchfall hat.[8]
    • Wenn dein Hund flüssigen Stuhl hat, ist es unwahrscheinlich, dass er Verstopfung hat und ein Einlauf ist weder notwendig noch ratsam.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dich und den Hund auf den Einlauf vorbereiten

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Wähle einen Bereich, der leicht zu reinigen ist.
    Einem Hund einen Einlauf zu verpassen, ist äußerst unsauber. Wähle deshalb einen Ort, der leicht zu reinigen ist und an dem es kein Problem darstellt, wenn die Einlaufflüssigkeit herausspritzt. Es ist auch wichtig, einen Bereich zu wählen, der nicht in der Nähe von Futter- und Lebensmittelzubereitungsbereichen liegt. Einige gute Optionen sind:
    • Ein Außenhof oder ein zementierter Boden, den du anschließend abspritzen kannst[9]
    • Eine Garage mit vielen Zeitungen auf dem Boden
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Trage Schutzkleidung.
    Ziehe die Anschaffung einer Einweg-Plastikschürze in Betracht, um deine Kleidung vor Spritzern von Einlaufflüssigkeit zu schützen. Trage wasserdichtes Schuhwerk, das du anschließend waschen kannst, z.B. Gummistiefel. Einweg-Latex- oder Gummihandschuhe sind ebenfalls wichtig, um deine Hände zu schützen.[10]
    • Entsorge die verschmutze Schutzkleidung nach dem Einlauf und wasche dir gründlich die Hände.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Wähle einen Mikro-Einlauf, wenn dein Hund an leichter Verstopfung leidet.
    Wenn dein Hund an leichter Verstopfung leidet, ist ein Mikro-Einlauf angebracht. Dein Hund ist möglicherweise nur leicht verstopft, wenn er sich gerade erst angestrengt hat und keinen Stuhlgang hatte.
    • Mikro-Einläufe sind frei verkäufliche Einläufe, die für den menschlichen Gebrauch bestimmt sind. Du kannst diese Einläufe in der Apotheke kaufen. Ein typischer frei verkäuflicher Einlauf ist MICROLAX® .
    • Mikro-Einläufe enthalten etwas Gleitmittel, das in den Enddarm abgegeben wird, um den Stuhl sanft zu schmieren. Diese Einläufe haben eine sanfte (eher sanfte als explosive) Wirkung und wenn sie in den frühen Stadien der Verstopfung verwendet werden, sollten sie deinem Haustier helfen, den Kot normal auszuscheiden.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Verwende warmes Wasser, wenn dein Hund einen vollständigen Einlauf benötigt.
    Für einen vollen Einlauf muss eine größere Flüssigkeitsmenge eingeführt werden. Die Flüssigkeit kann warmes Wasser oder warmes Wasser mit einer kleinen Menge flüssigen Paraffins sein.
    • Vermeide die Verwendung von reinem flüssigem Paraffin, da dies zu Elektrolytungleichgewichten im Blut führen kann.[11]
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Nimm deine Ausrüstung und Einlaufflüssigkeit mit.
    Die Flüssigkeit kann über eine Einlaufpumpe (die üblicherweise von Tierärzten verwendet wird) oder eine Spritze mit angebrachtem Gummischlauch in den Darm eingeführt werden (Einlauf für Zuhause). Es ist möglich, Einlauf-Sets in der Apotheke oder im Internet zu kaufen. Das allgemeine Prinzip ist unabhängig von der genauen Art der Verabreichung das gleiche und es handelt sich dabei um ein Flüssigkeitsreservoir (Kolben, Spritze oder Pumpe), das über einen weichen Schlauch in den Enddarm geleitet wird.
    • Wähle eine Ausrüstung, die der Größe deines Hundes entspricht". Ein großer Hund benötigt möglicherweise einen Einlaufbeutel (großes Fassungsvermögen), während ein kleiner Hund mit einer 2,5 ml Spritze auskommt. Wenn du dir nicht sicher bist, bitte deinen Tierarzt um eine Empfehlung.[12]
    • Bestimme, wie viel Flüssigkeit du verabreichen solltest. Bei der Verabreichung eines vollständigen Einlaufs wird als Richtwert für die in den Enddarm zu pumpende Flüssigkeitsmenge 10-20 ml/kg empfohlen. Bei einem 30 kg Labrador-Retriever musst du also zwischen 300 und 600 ml Flüssigkeit verabreichen. Es ist jedoch schwierig, zu viel Flüssigkeit einzuflößen, da diese einfach wieder aus dem Rektum fließt.[13]
    • Achte darauf, dass du genügend zusätzliche Einlaufflüssigkeit zur Verfügung hast. Wenn dein Hund nach einem Einlauf keinen Kot ausscheiden kann, musst du den Vorgang in ein bis zwei Stunden wiederholen.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Bitte jemanden, dir zu assistieren.
    Es ist hilfreich, einen Assistenten zu haben, der deinen Hund ruhig halten und den Schwanz deines Hundes aus dem Weg halten kann.[14] So hast du beide Hände frei, um den Einlauf zu verabreichen. Dein Assistent kann den Hund auch trösten, indem er ihn streichelt und mit ihm spricht. Obwohl Einläufe nicht schmerzhaft sind, ist ein Einlauf nicht angenehm und kann deinen Hund erschrecken.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deinem Hund einen Einlauf verabreichen

PDF herunterladen
  1. How.com.vn Deutsch: Step 1 Positioniere deinen Hund.
    Bringe deinen Hund an die gewählte Stelle und achte darauf, dass der Boden mit Zeitungspapier ausgelegt ist. Dein Assistent soll den Hund im Stehen halten und die Rute anheben, wenn du bereit bist, den Einlauf zu verabreichen. Stelle dich hinter den Hund, so dass du freie Sicht auf sein Hinterteil hast.
    • Wenn dein Hund ein langes Fell am Hinterteil hat, solltest du in Erwägung ziehen, das lange Fell abzuschneiden, um die fäkale Verschmutzung zu verringern, wenn der Hund Kot ausscheidet.[15]
  2. How.com.vn Deutsch: Step 2 Fülle den Einlaufkolben.
    Bei anderen Arten von Einlaufausrüstung kann eine Pumpe oder Spritze verwendet werden, die du befüllen musst. Um den Kolben, die Pumpe oder die Spritze zu füllen, tauche das Schlauchende in die Einlaufflüssigkeit. Drücke den Kolben dann nach unten, um die gesamte Luft auszustoßen. Lasse den Kolben dann los, so dass der Unterdruck die Flüssigkeit anzieht.
    • Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, indem du es an der Innenseite deines Handgelenks testest. Wenn das Wasser zu heiß ist, dann kühle es durch Zugabe von etwas kaltem Wasser ab.[16]
    • Wenn du eine Spritze verwendst, befestige den Schlauch an der Spritze und ziehe den Kolben zurück, um die Spritze zu füllen.
  3. How.com.vn Deutsch: Step 3 Finde den Anus.
    Der Anus ist das Loch, durch das der Hund den Kot ausscheidet. Dieser ist beim Rüden leicht zu identifizieren, da er das einzige Loch ist. Bei der Hündin befindet sich der Anus unmittelbar unterhalb der Rute, während die Vulva zwischen ihren Hinterbeinen näher am Boden liegt.
  4. How.com.vn Deutsch: Step 4 Schmiere die Einlaufpumpe.
    Spritze mit Schutzkleidung und Handschuhen etwas Flüssigkeit aus dem Schlauchende, um es zu schmieren oder trage etwas Vaseline auf das Schlauchende auf.[17] Nimm dann das Schlauchende und führe es vorsichtig in das Rektum deines Hundes ein. Übe dann einen leichten Druck auf den zentralen Teil des Afters aus.
    • Es kann auch hilfreich sein, den Schlauch beim Einführen leicht zu drehen.
  5. How.com.vn Deutsch: Step 5 Führe den Schlauch in einer geraden Linie ein.
    Das Rektum liegt parallel zur Wirbelsäule. Versuche, den Schlauch in einer geraden Linie parallel zur Wirbelsäule nach vorne zu schieben, um dem Verlauf des Rektums zu folgen. Wende niemals Druck oder Kraft an. Wenn der Schlauch sich nicht vorwärts bewegt, lasse ihn dort, wo er ist. Versuche, etwas Flüssigkeit einzuspritzen, da die Spitze möglicherweise gegen die Stuhlansammlung gedrückt wird.
    • Schiebe den Schlauch etwa ein bis zwei Zentimeter in den Anus.
  6. How.com.vn Deutsch: Step 6 Verabreiche die Einlauflösung.
    Sobald der Schlauch weit genug in den Anus eingeführt ist, drücke die Spritze langsam zusammen oder drücke den Kolben runter, um die Flüssigkeit zu verabreichen. Gehe langsam vor, um sicherzustellen, dass dein Hund sich nicht unwohl fühlt und um Verletzungen der Darmwand zu vermeiden.[18]
    • Sobald du die ganze Flüssigkeit eingeführt hast, entferne langsam den Einlaufschlauch.
  7. How.com.vn Deutsch: Step 7 Bringe deinen Hund nach draußen.
    Bringe deinen Hund zu seinem üblichen Töpfchenplatz und ermutige ihn, aufs Töpfchen zu gehen.[19] Es kann helfen, mit deinem Hund schön langsam spazieren zu gehen, damit sich die Flüssigkeit mit dem Kot vermischt und der Aufweichungsprozess beginnt.
    • Wenn dein Hund beim ersten Versuch keinen Kot ausscheidet, mache nach ein bis zwei Stunden einen weiteren Einlauf.
    • Denke daran, deinem Hund zwischen den Einläufen ausreichend Gelegenheit zu geben zur Toilette zu gehen. Wenn er bereit ist zu gehen, muss er sofort gehen.
    • Ärgere dich nie über einen Hund, der einen Einlauf hatte und die Kontrolle verliert. Das ist nicht seine Schuld. Um zu verhindern, dass dein Hund einen Unfall auf deinem Teppich oder deinen Möbeln hat, solltest du ihn so lange draußen halten, bis er etwas ausgeschieden hat.

Warnungen

  • Gib deinem Hund keinen Einlauf, ohne ihn vorher zum Tierarzt zu bringen. Wenn du deinem Hund einen Einlauf verpasst, bevor du die Ursache der Verstopfung kennst, kann dies deinem Hund ernsthaften Schaden zufügen.

Über dieses How.com.vn

How.com.vn Deutsch: Ray Spragley, DVM
unter Mitarbeit von :
Tierarzt
Dieser Artikel wurde unter Mitarbeit von Ray Spragley, DVM erstellt. Dr. Ray Spragley ist Doktor der Veterinärmedizin und der Inhaber/Gründer von Zen Dog Veterinary Care PLLC in New York. Dr. Spragley verfügt über Erfahrung in mehreren Einrichtungen und Privatpraxen und hat sich auf die nicht-chirurgische Behandlung von Rissen des kranialen Kreuzbandes, Bandscheibenerkrankungen (IVDD) und die Schmerzbehandlung bei Arthrose spezialisiert. Dr. Spragley hat einen Bachelor in Biologie von der SUNY Albany und einen Doktor der Tiermedizin (DVM) von der Ross University School of Veterinary Medicine. Er ist auch ein durch das Canine Rehab Institute zertifizierter Hunderehabilitationstherapeut (CCRT) sowie ein durch die Chi University zertifizierter Veterinärakupunkteur (CVA). Dieser Artikel wurde 18.911 Mal aufgerufen.
Kategorien: Hunde
Diese Seite wurde bisher 18.911 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?